1738 hatte ich 8 hannoversche Schilling für das Herzogtum Lauenburg, geprägt nach dem lübischen Fuß, gezeigt. Hier nun aus Lübeck – leider in schlechter Erhaltung – 8 Schilling 1732 (Jaeger 11).
Die Suche ergab 154 Treffer
- Di 31.05.22 06:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1730
Hannover: 2/3 Taler bzw. 24 Mariengroschen 1730 (Welter 2580) aus der Prägestätte Zellerfeld.
Münzmeister von 1723 bis zu seinem Tod 1731 war dort Ernst Peter Hecht (EPH).
Münzmeister von 1723 bis zu seinem Tod 1731 war dort Ernst Peter Hecht (EPH).
- Mi 01.06.22 06:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1729
Georg II., König von Großbritannien etc., Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Erzschatzmeister und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches mit seinem Porträt auf einem 2/3 Taler 1729 (Welter 2569).
- Fr 03.06.22 06:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1727
Ich knüpfe an den Beitrag von Lucius Aelius an: Georg Ludwig starb übrigens bei einem Besuch seiner alten Heimat in Osnabrück. Nachfolger wurde sein Sohn Georg II., den ich heute zum letzten Mal in unserem Spiel als Landesherrn präsentiere. Hier auf einem Reichstaler vom Typ Welter 2554. Hannover W ...
- Sa 04.06.22 09:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1726
Hier nun auch von mir in unserem Spiel: Georg Ludwig, seit 1714 König Georg von Großbritannien etc. auf einem hannoverschen 2/3 Taler 1726:
Avers 4 Wappen ins Kreuz gestellt, Revers der Wilde Mann (Welter 2241)
Avers 4 Wappen ins Kreuz gestellt, Revers der Wilde Mann (Welter 2241)
- So 05.06.22 08:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1725
Ein weiterer 2/3 Taler mit den 4 ins Kreuz gestellten Wappen, auf der Rückseite heute (1725) allerdings das Welfenross (Welter 2242).
- Mo 06.06.22 00:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1724
Für 1724 ein hannoverscher Reichstaler, heute wieder mit dem Wilden Mann, auf der Vorderseite das Wappen mit Schildhaltern (Welter 2236). Da das Jahr ziemlich schlecht zu erkennen ist, als Ergänzung eine Detailaufnahme. Mit 1 Schlag wurde diese Münze jedenfalls nicht geprägt (siehe Revers BRUN und D...
- Di 07.06.22 06:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1723
Stadt Bremen: Ein Reichstaler von 1723 (Jungk 507)
- Mi 08.06.22 06:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1722
Wie 1726 ein hannoverscher 2/3 Taler vom Typ Welter 2241, allerdings nicht mehr unter Münzmeister Ernst Peter Hecht (EPH), 1722 wurde die Münze in Zellerfeld mal wieder durch eine Kommission (C) verwaltet.
- Do 09.06.22 06:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1721
Copy and Paste mit leichten Änderungen gegenüber gestern: Wie 1724 ein hannoverscher Reichstaler vom Typ Welter 2236, allerdings nicht mehr unter Münzmeister Ernst Peter Hecht (EPH), 1721 wurde die Münze in Zellerfeld mal wieder durch eine Kommission (C) verwaltet. Hannover W 2236 1721 Reichstaler A...
- Sa 11.06.22 08:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1719
Ein tierisches Trio auf dem hannoverschen Reichstaler von 1719 (Welter 2238):
Avers der englische Löwe und das schottische Einhorn als Schildhalter, Revers das Welfenross
Avers der englische Löwe und das schottische Einhorn als Schildhalter, Revers das Welfenross
- So 12.06.22 08:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1718
1718 König Georg mal wieder persönlich auf einem 2/3 Taler (Welter 2240)
- Mo 13.06.22 06:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1717
Heute König Georg „eine Nummer größer“ als gestern: Reichstaler 1717 (Welter 2228)
- Mi 15.06.22 07:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1715
Nach dem Tod der britischen Königin Anne am 01.08.1714 wurde Georg Ludwig am 20.10.1714 zu König George (I.) gekrönt. Auf vielen hannoverschen Münzen des Jahres 1715 findet sich allerdings noch kein Hinweis auf diesen bedeutenden Titel. So auch auf diesem 2/3 Taler (Welter 2156) aus der Prägestätte ...
- Do 16.06.22 06:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1714
Den britischen Königstitel hat Georg Ludwig seiner Mutter Sophie von der Pfalz zu verdanken, die 1701 vom englischen Parlament im Act of Settlement mit der Thronfolge „bedacht“ worden war. Sophie starb am 08.06.1714 und somit nur einige Wochen vor Königin Anne. Hier ¼ Sterbetaler (Welter 2060). Hann...