Die Suche ergab 30 Treffer
- Fr 21.07.23 14:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gepiden
Dieses Stück soll auch von Thrasarich (488-546) sein. Im Netz habe ich dieses gefunden: https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=3145&lot=664 Sieht eher danach auch.Was ist eure Meinung? Hallo Rati, für mich sieht sowohl Dein Stück als auch zumindest das obere in Deinem Link nach einem Marcianus a...
- Fr 21.07.23 17:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gepiden
Ich denke Numis Student hat recht,
es handel sich um ein Marcianus Monogramm , AV noch lesbar, RV Standartmonogramm.
Lg Larth
es handel sich um ein Marcianus Monogramm , AV noch lesbar, RV Standartmonogramm.
Lg Larth
- Sa 22.07.23 20:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ostgote
Bleibt trotzdem ein Nummus, war die kleinste Einheit. Zudem wurde al marco geprägt.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Sa 22.07.23 22:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gepiden
und hiewr nochmal ein Nummus des Anastasius Konstantinopel zugeschrieben. Die Prägungen sind tatsächlich noch vor der Münzreform des Anastasius geprägt worden, Danach tragen die Nummi ein "A" als Wertzeichen https://www.vcoins.com/de/stores/london_ancient_coins/89/product/anastasius_i_491518__nummus...
- Mo 24.07.23 09:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ostgote
Dass das Durchschnittsgewicht stimmen musste, 500 Stück = 750 Gramm oder so ähnlich ;-)Das Gegenteil wäre al pezzo, also wo jedes Stück einzeln aufs richtige Gewicht kontrolliert wurde, in dieser Zeit zB die Solidi.
Schöne Grüße,
MR
Schöne Grüße,
MR
- Mo 24.07.23 10:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gepiden
Hallo Ratie die Münze vom Screenshot hat keine(erkennbare) Legende (mehr?) aber wie gesagt hatten gerade die Vandalen eigene Münzprägungen mit eigener Bildersprache. Das Thema Völkerwanderung ist schwierig und komplex. So werden von manchen Händlern Münzen mit eigenwilligewn Stil als barbarische Imi...
- Mi 16.08.23 21:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gefangenenlagergeld
Als Ergänzung hier mal das Geld des Offiziersgefangenenlagers Torgau: Das Gefangenenlager wurde bereits im August 1914 eingerichtet und war schon im September mit 1100 Gefangenen belegt. Die Offiziere erhielten monatlich 60 bis 100 Mark Löhnung und mußten sich selbst verpflegen. Es wurden 8 Wertstuf...
- Fr 18.08.23 17:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gefangenenlagergeld
Hallo, für das "Notgeld der besonderen Art" gibt es in der Reihe Deutsches Notgeld mit dem Band 9 eine relativ zeitgemäße Literaturquelle. Leider ist da längst nicht alles enthalten, was es gab und die Definition "besondere Art" etwas zu kurz gefasst, deshalb wird der Katalog von vielen auch nur als...
- So 23.06.24 15:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vortrag zum Niedergang des Weströmischen Reiches am So. 09.06.2024
Moinsen, da hilft manchmal Google: https://www.bergische-numismatik.de/ Die Termine stehen im Vorfeld fest (alle 3 Monate den 2. Sonntag); Thema kann sich kurzfristig auch mal ändern, wenn der Vortragende ausfällt. Am 08.09. hält der Referent vom 09.06. seinen "Anschlussvortrag" über die Völkerwande...
- Mo 01.07.24 01:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe Pfennig Attribut Krebs und Dreier Stolberg-Hanau-Fulda
Das ist kein Krebs, sondern ein Hummer oder Languste. Zunächst: Hummer und Langusten gehören wie der einheimische Flusskrebs ebenso zu den Krebsen, genauer gesagt zu den Zehnfußkrebsen, noch genauer gesagt zu den Großkrebsen. Der abgebildete Krebs stellt mir hoher Wahrscheinlichkeit einen Flusskreb...
- Mi 24.07.24 20:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kan Ei suchen nähere Bestimmung
Kameido, Ishinomaki sind Ortsbezeichnungen wo die Münzen gegossen wurden. -sen 銭 = Münze, -mura 村 = Dorf wird an den Namen des Dorfes angehängt. Kanbun = ist ein Nengo (Ära-name 1661 - 1672) Musashi ist ein alter Provinzname heute Tōkyō-to, ein Großteil von Saitama-ken und ein Teil von Kanagawa-ken ...
- Do 25.07.24 06:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kan Ei suchen nähere Bestimmung
Nein, da liegst du falsch, die Ausgabezeit bezieht sich immer auf das Jahr in welchem die Münze das erstemal ausgegeben wurde, daher können es nicht zwei verschiedene Perioden sein. Die Münze aus der Periode KANBUN 寛文 mit dem Münzzeichen 文 wurde erstmals Kanbun 寛文 8 (1668) ausgegeben, wie lange ist ...
- Do 25.07.24 10:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kan Ei suchen nähere Bestimmung
Das Nengo ist dem Chinesischen Nienhao gleichzusetzen. Ich habe mich vielleicht schlecht ausgedrückt, Kanbun ist das einzige Nengo welches auf einer Kanei Tsuho aufscheint, Natürlich sind Hoei und Genbun auch Nengo. Während der Tokugawa oder auch Edo Zeit genannt, gab es 36 Nengo, beginnend mit Keic...
- So 20.07.25 07:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
Ich sammle die auch nicht gezielt, sondern nehme sie mit, wenn sie günstig irgendwo angeboten werden. Also liegen ein paar davon in der Vitrine nach dem Motto "solche und ähnliche Glasperlen dienten als Zahlungsmittel". Natürlich freue ich mich, wenn mir jemand bestätigen kann, dass genau diese Perl...
- Mo 21.07.25 01:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
Lieber Tilos, dürfte ich Dich auch hier um Deine Einschätzung bitten ? Das wären dann eh schon alle aus meiner Vitrine. Danke & Schöne Grüße MR Leider kann ich Dir - als blutiger Laie auf diesem Gebiet - kaum verlässlich weiterhelfen. Ich vermute, dass die Perlen aus der 2. Hälfte des 20. Jh. stamm...