Die Suche ergab mehr als 1136 Treffer
- Sa 02.12.06 23:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Anna Perenna Römische Republik, Annius T. f. T. n., gens Annia, und L. Fabius L. f. Hispaniensis AR - Denar, 3.76g Spanische oder Norditalienische Münzstätte, 82-81 v.Chr. Av.: C.ANNI.T.F.T.N. PRO COS EX S Büste der Anna Perenna, diademiert und drapiert, n.r., Caduceus dahinter, Waage davor, T unte...
- Sa 09.12.06 01:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Juppiter Optimus Maximus Dies hier ist nun in diesem Jahr mein letzter Beitrag für diesen Thread. Er wird vielleicht wieder einmal die Liebhaber der römischen Mythologie interessieren! Die Münze: Römische Republik, Petillius Capitolinus, gens Petillia AR - Denar, 18.1mm, 3.82g Rom, 43 v.Chr. Av.: A...
- Di 26.12.06 21:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Ich habe den Beitrag jetzt hierher verschoben, weil ich glaube, daß er hier besser aufgehoben ist! Ein interessanter imperatorischer Dupondius C. Clovius, gens Clovia AE - Messing-Dupondius, 27mm, 14.87g Rom, 45 v.Chr., geprägt für Julius Caesar in Norditalien, wahrscheinlich Mailand Av.: Büste der ...
- So 31.12.06 02:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Der schöne Ganymedes Troas, Dardanos, Hadrian, 117-138 n.Chr. AE 21 (Semis), 4.53g Av.: AVT KAI CEBA[...] TRAIANOC ADRIANOC Büste, drapiert und cürassiert, belorbeert, n.r. Rv.: DARDAN - WN Adler frontal, Kopf n.l., trägt Ganymed, der Chlamys und Phrygische Mütze trägt, und in der erhobenen Rechten...
- So 31.12.06 02:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Protesilaos Bisher hatte ich es so gehalten, daß ich nur Münzen aus meiner Sammlung vorgestellt habe. Heute muß ich von dieser Leitlinie abgehen, weil meine eigene Münze leider so schlecht erhalten ist, daß ihre Darstellungen im Scan nicht gut herauskommen. Deshalb habe ich hier einen identischen T...
- Mi 03.01.07 19:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Die drei Grazien Thrakien, Pautalia, Caracalla, 198-217 AE 28, 15.33g geprägt unter dem Magistrat Caecina Largus (198-201 n.Chr.) Av.: [AVT M] AVRHLIOC - ANTWNEINOC Büste, drapiert und cürassiert, von hinten gesehen, belorbeert, n.r. Rv.: HGE KAIKINA LARGOV OVLPIAC im Abschnitt PAVTALI / AC Drei na...
- So 07.01.07 16:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Diomedes Phönizien, Tyros, Valerian I., 253-260 n.Chr. AE - AE 30, 17.29g Av.: IMP C LIC VALERIANVS AVG Büste, drapiert, mit Strahlenkrone, n.r. Rv.: COL TYRO MET Diomedes, nackt bis auf Chlamys, steht n.l., re Fuß auf Felsen, hält in der re Hand das Palladium und in der li Hand ein Zepter; dahinte...
- Mi 10.01.07 19:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hallo! Die Münze ist der Denar RIC III, 81; geprägt Dez.163-Dez.164; häufig. Av.: ANTONINVS AVG ARMENIACVS, Kopf, belorbeert, n.r. Rv.: PM TRP XVIII IMP II COS III im Abschnitt ARMEN, Armenia sitzt in Trauerhaltung n.l., stützt Kopf in re Hand, vor ihr Trophäe und Schild, li Hand ruht auf Bogen. Ein...
- Do 11.01.07 21:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hier habe ich wieder einmal ein Thema für die Sammler von republikanischen Münzen: Juno Sospita 1. Münze: Römische Republik, L. Procilius, gens Procilia AR - Denar Rom, 80 v.Chr. Av.: Kopf des Juppiter n.r. dahinter S.C Rv.: Statue der Iuno Sospita, n.r. gehend, hält Schild und Lanze, Schlange davor...
- Do 11.01.07 21:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Skylla Münze: Bithynien, Nikomedea, Plautilla, Ehefrau des Caracalla, gest. 212 n.Chr. AE 21 Av.: [NIB] FOV PLAV - TILLA CEB Büste, drapiert, n.r. Rv.: NEIKOMHDEW - N / DIC NEWKO / RWN Skylla springt über Wellen n.l., hält Ruder(?) über der Schulter und Delphin in der vorgestreckten Rechten. Rec.Ge...
- Sa 20.01.07 21:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Apollo mit Doppelaxt Münze: Phrygien, Eumeneia (Fulvia), Nero, 54-69 n.Chr. AE 20, 4.60g geprägt unter Nero als Caesar 50-54 n.Chr. Av.: CEBACTOS - NERWN (beginnend re unten) Büste, drapiert, barhäuptig, n.r. Rv.: (von re nach li, jeweils von oben nach unten:) EVMENEWN / IOVLIOC / KL - EWN / ARXIER...
- Sa 03.02.07 23:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Neben den Frontalansichten der Tempel gibt es noch die dreidimensionalen Darstellungen. Hier eine meiner schöneren Münzen. Sie zeigt den Aphroditetempel in Deultum. Man sieht die Statue der Aphrodite so scharf, daß man erkennt, daß es sich um die Capitolinische Venus mit der Vase handelt, die ihre R...
- Sa 10.02.07 12:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Die Amazonen Galatia, Ankyra, Antoninus Pius, AD 138-161 AE 28, 13.15g Av.: [AVT KAI] ADRI ANTW - NEINOC CEB PIW Bloßer Kopf n.r. Rv.: H METROPOLIC THC -GALATIAC ANKVRA Amazone in kurzem Chiton, mit Stiefeln und wehender Chlamys n.r. gehend, hält in der li Hand Schild und Doppelaxt, mit der re Hand...
- Sa 10.02.07 12:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Cheiron, der weise Kentaur Königreich Bithynien, Prusias II., 183-149 v.Chr. AE 20, 6.38g Av.: (anepigraphisch) Kopf des Dionysos, mit Efeukranz, n.r. Rv.: BASILEWS PROVSIOV Kentaur Cheiron steht n.r., hält mit beiden Händen Lyra, hinter ihm die flatternde Chlamys im unteren re Feld ein Monogramm S...
- So 11.02.07 14:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hallo! Hier einige Informationen zu Deiner Münze: Der Münzmeister ist Decimus Postumius Albinus Bruti f. Er war zunächst ein Anhänger Caesars, was auch die Rs. der Münze zeigt. Sie soll die Clementia Caesaris preisen. http://www.carotta.de/subseite/texte/summa/clementi.html Dann sammelten Cassius un...