Hallo zusammen,
dann mache ich mal weiter mit Denver:
USA 1 Dollar 1991 D (für Denver), KM 231, UNC, Ag 900, 26,73g, d=38,1mm,
38 Jahre Ende des Koreakrieges 1953
Warum gerade der 38. Jahrestag? Natürlich weil die Grenze in der Nähe des 38. Breitengrades entlangläuft!
Gruß
Thomas
Die Suche ergab mehr als 1913 Treffer
- Sa 01.04.23 13:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Remagen unter Heinrich III. 1039-1056, 1 Pfennig (RIGIMAGO), Dannenberg#431:
- Sa 01.04.23 14:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich geh jetzt mal von „N“ aus 
NÜRNBERG. Kreuzer 1693. Engelskopf über zwei Wappen. Rv. Doppelkreuz. Kellner 327 MfG Stefan

NÜRNBERG. Kreuzer 1693. Engelskopf über zwei Wappen. Rv. Doppelkreuz. Kellner 327 MfG Stefan
- Sa 01.04.23 15:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Goslar, Stadt, Groschen (1/24 Taler), 1619.
- Sa 01.04.23 15:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Riga
Krystyna Waza(Christina von Schweden)
Schilling 1651(Walzenprägung)
Krystyna Waza(Christina von Schweden)
Schilling 1651(Walzenprägung)
- Sa 01.04.23 16:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Arelatum(Arles), Kaiser Constantinus II. 337-340 n.Chr., Römisches Reich, Follis: n0.f.jpg n0.r.jpg PS: Vorschlag - Damit hier jeder zum Zug kommt und es nicht langweilig wird weil andauernd die gleichen Endbuchstaben kommen: Geht es jetzt mit "N" oder mit "O" weiter? Hier habe ich absichtlich zwei ...
- Sa 01.04.23 16:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Kann ich mir jetzt aussuchen, ob es mit M oder S weitergeht?
Manching, Büschelquinar der Vindeliker, 1,88 g, 13 - 14 mm
Manching, Büschelquinar der Vindeliker, 1,88 g, 13 - 14 mm
- Sa 01.04.23 16:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Görlitz, Schekel, Messing (19. Jhd) (passend zur Passion):
- Sa 01.04.23 18:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Aber erst mal geht es mit Z weiter:
Ernst und Albrecht, Zwickau, 1/2 Schwertgroschen 1482, Krug 1611
Ernst und Albrecht, Zwickau, 1/2 Schwertgroschen 1482, Krug 1611
- Sa 01.04.23 19:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Billon-Armenpenning (Witpenning) zu ¼ Groot der Stadt Utrecht (ca. 1420-1422) Im späten 14. Jahrhundert begann die Stadt Utrecht vorsichtig mit der Prägung von Münzen im Namen und im Auftrag der Stadt selbst, d. h. von städtischem Geld. Die Stadt Utrecht hatte nie das Recht, Münzen zu prägen, aber d...
- Sa 01.04.23 20:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antoninian des Maximianus Herculius aus Tripolis (285 - 286).
Es handelt sich dabei nicht um die namengleiche Stadt in Libyen, sondern jene im heutigen Libanon. Die Münzstätte dort war nur über einen kurzen Zeitraum aktiv.
Es handelt sich dabei nicht um die namengleiche Stadt in Libyen, sondern jene im heutigen Libanon. Die Münzstätte dort war nur über einen kurzen Zeitraum aktiv.
- Sa 01.04.23 21:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Sevilla, Kastilien und Leon, Ferdinand IV. 1295-1312, Dinero:
- So 02.04.23 10:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich nehme mal das "a" von Sevilla: Antwerpen: Cu – Armenzeichen 1582 für Brot der Armenkammer Der Buchstabe auf den Marken steht nach Joseph de Beer für die Art der Versorgung, demnach handelt es sich um eine Brotmarke. Das Brot wurde in der Kirche Notre Dame verteilt und in einer riesigen Truhe nam...
- So 02.04.23 12:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nancy(Nanzig), Karl III. von Lothringen (1545-1608 ), 1/2 Groschen:
- So 02.04.23 12:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
York, Erzbischof Bainbridge (1508-1514) unter Henry VII. (1485-1509): Halfgroat o.J., Münzzeichen Martlet, Unter dem englischen Wappen die zwei Schlüssel als Symbol für die geistliche Prägung. - Vs. leider verprägt (man sieht die Prägung einer Rückseite unter dem Porträt), 1,4 g., Spink 2262. Grüße,...