Hallo mimach!
Ich tendiere stark zu unecht.
Warum man die Rückseite mit abbildet?
Vielleicht war das ja in Kundenauftrag. Jemand hatte eine Sammleranfertigung der Münze und hat die dann seinem Goldschmied gegeben um daraus eine Geldklammer zu machen.
Grüße Erdnussbier
Die Suche ergab mehr als 1913 Treffer
- Fr 05.05.23 22:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geschichte der Geldboerse
"Ich tendiere stark zu unecht. Warum man die Rückseite mit abbildet?"
Waren auch genau meine Gedanken dazu.
Waren auch genau meine Gedanken dazu.
- Sa 06.05.23 23:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Rostock, Stadt, 3 Pfennig 1741, 2,07 gr.; KM 115
- So 07.05.23 07:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Kolchis, Hemidrachme, ca. 400 v. Chr.:
- So 07.05.23 15:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Markdorf, Pfennig, 13 Jhd.:
- So 07.05.23 17:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Frankfurt, 1 Kreuzer 1773 mit Stadtansicht.
- So 07.05.23 19:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nürnberg, Kreuzer, 1807:
Stadtansicht aus Westen mit Blick nach Osten.
PS: Ungefähr dort wo vorne links die Hütte zu sehen ist, ist heute der Dampfnudelbäck in dem der Stammtisch vom 'Verein für Münzkunde' stattfindet.
Nächster Termin 14. Juni.
Stadtansicht aus Westen mit Blick nach Osten.
PS: Ungefähr dort wo vorne links die Hütte zu sehen ist, ist heute der Dampfnudelbäck in dem der Stammtisch vom 'Verein für Münzkunde' stattfindet.
Nächster Termin 14. Juni.
- So 07.05.23 22:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Hier ein Stück als Botschaftsträger, dazu einen interessanten Link Zitat: "Um einen Anreiz in der Bevölkerung zu schaffen, sich impfen zu lassen, konzipierte deshalb Professor Dr. Helmut Stickl, der Leiter der Bayerischen Landesimpfanstalt, 1973 den Impftaler. Er sollte nach Abschluss der freiwillig...
- Mo 08.05.23 19:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Genua, Denar (13 Jhd.):
VS: Festung, .+.IA.NV.A
RS: Kreuz, CVNRADI REX
VS: Festung, .+.IA.NV.A
RS: Kreuz, CVNRADI REX
- Di 09.05.23 10:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nochmal A wie "Aachen" - diesmal eine frühe Ratspräsenz aus dem Jahr 1625 (Krumbach 204.1, 20 mm, 1,05 g) Aachen_1.jpg Aachen_2.jpg Im Gegensatz zur späteren Entwicklung in der Verwendung der städtischen Ratspräsenzen als Kurantgeld mit Wertbezeichnung (8-32 Mark) dürften diese Präsenzen höchstwahrs...
- Mi 10.05.23 20:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dresden, 1/48 Taler 1699 ILH, Münzmeister Johann Lorenz Holland in Dresden für Kursachsen.
- Do 11.05.23 06:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Neisse (Nysa), 3 Pfennig, Schlesien, Ferdinand II.:
- Sa 13.05.23 00:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Umarbeitungen / Spielereien aus Münzen und Münzimitationen
Dann mal zur Auflösung, ein Maniküre Set für die Fingernägel. Die Feile ist schlecht erkennbar, deshalb erfolgt heute noch ein Foto.
- Mo 15.05.23 16:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Höxter, 1/24 Taler, Corvey, Heinrich V. von Aschenbroich, 1619:
- Mo 15.05.23 17:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Rom
Marcus Aurelius
173-174 n. Chr.


Marcus Aurelius
173-174 n. Chr.