Umarbeitungen / Spielereien aus Münzen und Münzimitationen

Wie zahlten unsere Vorfahren? Was war überhaupt das Geld wert? Vormünzliche Zahlungsmittel

Moderator: Locnar

Antworten
Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 2136
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3899 Mal
Danksagung erhalten: 4545 Mal

Umarbeitungen / Spielereien aus Münzen und Münzimitationen

Beitrag von Pfennig 47,5 » Mo 08.05.23 21:15

Hallo!
Es kann sich auch um den ersten Schlipshalter handeln, aber unabhängig ob Schlipshalter oder Geldklammer, gab es solche Spielereien, angefangen von der Umarbeitung von Münzen 1888 Dreikaiserjahr zu Broschen, oder die Münze der Kaiserkrönung gefasst als Kettenanhänger, habe ich noch eine 5 Franc Münze die "umgearbeitet" wurde.
5 Franc 1.jpg

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25262
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12471 Mal
Danksagung erhalten: 7200 Mal

Re: Umarbeitungen / Spielereien aus Münzen und Münzimitationen

Beitrag von Numis-Student » Di 09.05.23 07:32

Hallo,

nachdem Dein schönes Taschenmesser (?) mit Geldbörsen und Geldscheinklammern nichts mehr zu tun hat, habe ich daraus ein eigenständiges Thema gemacht. Ich bin sicher, auch hier werden wir dann noch weitere schöne und kuriose Dinge sehen.

Schöne Grüße
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Pfennig 47,5 (Fr 12.05.23 23:56)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 2136
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3899 Mal
Danksagung erhalten: 4545 Mal

Re: Umarbeitungen / Spielereien aus Münzen und Münzimitationen

Beitrag von Pfennig 47,5 » Sa 13.05.23 00:06

Dann mal zur Auflösung, ein Maniküre Set für die Fingernägel. Die Feile ist schlecht erkennbar, deshalb erfolgt heute noch ein Foto.
P.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 3):
Arthur Schopenhauer (Sa 13.05.23 21:51) • mimach (Do 18.05.23 16:17) • Numis-Student (Sa 05.04.25 21:09)

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 2136
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3899 Mal
Danksagung erhalten: 4545 Mal

Re: Umarbeitungen / Spielereien aus Münzen und Münzimitationen

Beitrag von Pfennig 47,5 » Mo 15.05.23 21:18

Hier mal beide Seiten als Foto
20230514_131404.jpg
20230514_131458.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 2):
mimach (Mo 15.05.23 21:51) • Numis-Student (Sa 05.04.25 21:10)

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umarbeitungen / Spielereien aus Münzen und Münzimitationen

Beitrag von cepasaccus » Mo 15.05.23 23:28

Meines ist auch von 1875 A. Dicke ist 3.5mm. Die Klinge ist immer noch scharf und sie sieht nicht nachgeschliffen aus.

Auf der Klinge steht G.E.I. Prevot-Bruxelles und im Kreis ELOI . FRANCE. Auf der Feile im Kreis DEPOSE. Rechts unten sind die franzoesischen Feingehaltspunzen. Auf der Rueckseite sind sie nach REPUBLIQUE. Das kleine muesste der Eberkopf sein. Das grosse weiss ich nicht.
Dateianhänge
Taschenmesser.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor cepasaccus für den Beitrag (Insgesamt 3):
Arthur Schopenhauer (Di 16.05.23 00:26) • Pfennig 47,5 (Di 16.05.23 21:55) • Numis-Student (Sa 05.04.25 21:10)
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 1300
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 4234 Mal
Danksagung erhalten: 4872 Mal

Re: Umarbeitungen / Spielereien aus Münzen und Münzimitationen

Beitrag von olricus » Do 18.05.23 09:30

Hier mal eine Münze, die zu einen Teelöffel verarbeitet wurde,
Preußen, 1/12 Taler 1764 B (Breslau), da das Stück stark poliert wurde,
ist es etwas flau und Bilder davon schwierig anzufertigen.
6701.JPG
6702.JPG
6703.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 5):
KarlAntonMartini (Do 18.05.23 10:31) • cepasaccus (Do 18.05.23 10:56) • mimach (Do 18.05.23 16:17) • Pfennig 47,5 (Do 18.05.23 21:36) • Arthur Schopenhauer (Do 18.05.23 23:07)

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8280
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 691 Mal
Danksagung erhalten: 1242 Mal

Re: Umarbeitungen / Spielereien aus Münzen und Münzimitationen

Beitrag von KarlAntonMartini » Do 18.05.23 11:32

Ein Bleistiftspitzer wurde aus dieser Medaille auf das Goldene Jubiläum von Victoria 1887. Anonym, Aluminium, 5,82 g., 38 mm. Grüße, KarlAntonMartini
Dateianhänge
P1010036 (2).JPG
P1010034 (2).JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag (Insgesamt 5):
cepasaccus (Do 18.05.23 12:27) • Numis-Student (Do 18.05.23 12:48) • olricus (Do 18.05.23 14:27) • mimach (Do 18.05.23 16:17) • Pfennig 47,5 (Do 18.05.23 21:36)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umarbeitungen / Spielereien aus Münzen und Münzimitationen

Beitrag von cepasaccus » Do 18.05.23 12:27

Ist das ein Hobel fuer die 1,18er oder noch dickeren Minen?
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8280
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 691 Mal
Danksagung erhalten: 1242 Mal

Re: Umarbeitungen / Spielereien aus Münzen und Münzimitationen

Beitrag von KarlAntonMartini » Do 18.05.23 13:20

cepasaccus hat geschrieben:
Do 18.05.23 12:27
Ist das ein Hobel fuer die 1,18er oder noch dickeren Minen?
Die Breite der Schneide ist 1/4 inch, also ca. 6 mm. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
    von San.D » » in Deutsches Reich
    41 Antworten
    24798 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • ersteigerte Münzen
    von josipvs » » in Römer
    3 Antworten
    2241 Zugriffe
    Letzter Beitrag von josipvs
  • Münzen von Elymais
    von Chippi » » in Sonstige Antike Münzen
    20 Antworten
    6517 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Münzen der Tschechoslowakei
    von Pfennig 47,5 » » in Sonstige
    27 Antworten
    2685 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ischbierra
  • Versiegelte Münzen?
    von Pfennig 47,5 » » in Deutsches Reich
    9 Antworten
    2371 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder