Fortsetzung.... Vielleicht hilft dies denjenigen, die ihre ersten Schritte machen. Und sie könnten weniger Münzen zerstören... :D Ich werde versuchen, ein wenig zu verallgemeinern, aber ich bin ein "ewiger Anfänger", also bitte ich sachkundigere Kollegen, mir zu helfen und mich zu korrigieren, wenn ...
6. In manchen Fällen, insbesondere wenn die Münze "vor mehr als 30 Jahren in der Nähe von Trier gefunden wurde", sollte die Münze einen Tag lang in destilliertes Wasser gelegt werden, um die wasserlöslichen Salze zu reinigen. 7. Es ist wichtig, keine irreparablen Schäden an der Münze zu verursachen....
Chemie..... kommt mir in den Sinn... Der schwer verletzte Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht..... Verbrennungen,Verbände..... Zwei Ärzte im Gespräch: Man fragt. - Es muss der Fahrer sein, zu schnelles Fahren, nasse Straße, Unfall..... Er antwortet: - Nein, es ist viel einfacher als das! Ein Chem...
Patiniertechniken und Ergebnisse werden am besten nach ein paar Jahren diskutiert .... aus der Anwendung. Der Prozess startet, geht aber weiter....... und die Münze wechselt weiter ..... Das Ergebnis kann manchmal sehr ärgerlich sein... :D . Sorry, aber was möchtest du damit sagen? Soll ich die Mün...
ich wollte sagen, über die Veränderung im Laufe der Zeit von künstlich patinierten Münzen. So habe ich das auch verstanden. Guten Tag! Es gibt zwei Möglichkeiten: Lackierung und Patinierung.... 1. Ich spreche nicht vom Malen... 2. Die Patinierung ist die Reaktion der Oberflächenschicht der Münze mi...
Ich kann am Wochenende gerne Fotos machen, dann kannst du ja sagen, wie du vorgehen würdest. Mit Schwefelleber würde ich gerne experimentieren. Hast du Erfahrungen mit der Nachdunklung von Kupfermünzen? Grüsse Rainer Guten Abend, Rainer! Schwefelleber ist Kaliumpolysulfid (K2Sn) - gelbe Kristalle. ...
Guten Tag! Ich denke, es wäre angemessener, wenn ich die Ergebnisse der Bereinigung in diesem Thema poste. Start der Diskussion hier: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=62532 Die Münze sah so aus: PC200647.JPG PC200648.JPG PC200651.jpg PC200653.jpg Theoretisch (was sein sollte): Die ...
Persönlich bevorzuge ich die natürliche Nachdunklung (Bildung von verschiedenen Kupferoxiden), die man u.a. durch vorsichtiges Erwärmen beschleunigen kann. Hier muss man jedoch aufpassen, dass man nicht durch zu hohe Temperaturen niedrig schmelzende Legierungsbestandteile ausschwitzt, was die Oberf...
Hallo Kann mir jemand bitte erklären bzw. bei der Bestimmung helfen. Caesar kann ich noch lesen, aber dann bin ich schon verlassen. Und was bedeutet links und rechts neben der Figur auf der Rückseite die Buchstaben S und C? Welche Bedeutung hat die Figur auf der Rückseite? Habt Ihr eine Empfehlung ...