Hallo Tilos, das hat ja auch alles seine Berechtigung. Jeder hat ja auch dieses Hobby aus seiner persönlichen Motivation. Hier gibt es ja eine ganze Reihe Forscher, die die Münzen aus wissenschaftlichem Interesse sammeln. Oder einfach Sammler die die Münzen aus ästhetischen Gründen sammeln Oder bei...
Persönlich bevorzuge ich die natürliche Nachdunklung (Bildung von verschiedenen Kupferoxiden), die man u.a. durch vorsichtiges Erwärmen beschleunigen kann. Hier muss man jedoch aufpassen, dass man nicht durch zu hohe Temperaturen niedrig schmelzende Legierungsbestandteile ausschwitzt, was die Oberf...
Guten Abend, Frank! In diesem Fall ist die Münze unproblematisch... 1. Verwenden Sie zunächst warmes Wasser mit Olivenseife.... Den Schmutz und alles andere, was gewaschen werden kann, entfernt... 2. Entfernen des "Eisen(III)-hydroxids". Das ist "Rost", der wahrscheinlich durch elektrochemische Korr...
Interessant wäre nun zu erfahren, wie eine Säurebehandlung gelingt, ohne die Patina oder das Münzmetall anzugreifen. Gruß Tilos Guten Tag, Tilos! Ich muss falsch sein.... :D Im Sinne des Patinaschutzes gewinnt meiner Meinung nach die "chemiefreie" Reinigung in jedem Fall mit großem Abstand Ich habe...
Guten Tag! Hier gepostet, da die Chemie noch nicht angewendet wurde... Zur Veranschaulichung: Reinigung bedeutet ja die Entfernung von Fremd stoffen (zumeist)von der Oberfläche der Münzen. Das sollte möglichst mechanisch erfolgen (trocken oder nass), gelegentlich auch auf chemischem Wege. Umwandlung...
Guten Tag!!!
Schauen Sie sich einige der "Münz"-Kreise aus Metall genauer an. Ich habe versucht, mehr oder weniger verschiedene zu wählen...
Mit freundlichen Grüßen, Georg.