Die Suche ergab mehr als 1026 Treffer
- Mo 10.10.05 22:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Da der Beitrag von Chinamul thematisch hierher gehört, kopiere ich ihn mal hierher. Ich hoffe, Chinamul wird mich deswegen nicht hängen. Ein seltener Denar Elagabals Die Rückseite zeigt den Transport des Steins von Emesa, eines Meteoriten, dem kultische Verehrung entgegengebracht wurde, vom syrische...
- Do 13.10.05 02:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Erichthonius, König von Athen Hier möchte ich meine neueste Erwerbung vorstellen, eine Münze aus Nikopolis ad Istrum in Untermösien für Elagabal 218-222 n.Chr. Sie kam vor einem Monat aus Bulgarien. AE 27, geprägt unter dem Legat Novius Rufus Av.: AYT K M AYPH - ANTWNEINOC Belorbeerte Büste, drapie...
- Fr 14.10.05 12:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Triptolemos 1. Die Münze: Severus Alexander AD 232-235 AE 35, 19.8g Av.: AYT(?) KM AYP CEY - AΛEΞANΔPOC AY Büste, drapiert und cürassiert, von hinten gesehen, mit Strahlenkrone, n.r. Rv.: ΠEPI - NΘIΩ - N / ΔIC NEΩKO / PΩN Triptolemos steht n.r. in einer Biga, die von geflügelten Schlangen gezogen w...
- Fr 14.10.05 15:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hallo Peter43! Deinen wie immer erschöpfenden Recherchen bezüglich der mythologischen Hintergründe von Münzbildern ist meinerseits nichts hinzuzufügen. Ich erlaube mir aber, aus meiner Alexandrinersammlung einige weitere Beispiele aus Ägypten für diesen interessanten Münztyp vorzustellen. ANTONINUS ...
- Sa 15.10.05 15:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Laßt uns doch einmal versuchen, welche Details wir aus numismatischer Sicht zu Bacchus - Dionysos - Liber zusammentragen können! Gerade diese Gottheit schillert doch in vielen Farben und tritt in mancherlei unterschiedlicher Funktion und Gestalt auf. Hier als "Lockvogel" eine kleine halbplastische A...
- Sa 15.10.05 17:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
@Chinamul: Das ist ja ein Zufall! Gerade gestern habe ich eine Münze aus Dionysopolis bekommen mit einem Altar des Dionysos auf der Rückseite. Leider ist das Bild nicht sehr schön, da ich es selbst eingescannt habe. Es scheint so, daß Dionysopolis etwa seltener ist. Ich habe nicht viele Typen online...
- Sa 15.10.05 18:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hallo Peter43! Dann laßt uns doch unsere diversen Dionysosmünzen posten und mal schauen, was sich im Laufe der Zeit daraus so entwickelt. Hier nun meine neueste Erwerbung (ebenfalls heute angekommen!). Ich finde, daß der Preis (16 Euro schon incl. Porto) ausgesprochen günstig war. MACRINUS 217 - 218...
- Sa 15.10.05 20:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hier ist derselbe Reverstyp, nur daß Dionysos keine Weintrauben hält, sondern aus einem Kantharos Wein(?) ausgießt. Der Kantharos ist ein Trinkgefäß mit hohem Fuß und 2 hohen Schlaufenhenkeln. Dieses Trinkgefäß wurde aus Vorformen des 2.Jt. entwickelt und gehörte bis ins 5.Jh. zu Dionysos und seinem...
- So 16.10.05 11:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hallo Peter43 Ein wunderschönes Stück!!! So ungefähr hatte ich mir den Verlauf der Diskussion in diesem Unterthema auch vorgestellt: Wenn wir nur genügend möglichst unterschiedliche Bildbeispiele bringen, wird sich das Bild des Gottes schon ganz von selbst runden. HADRIANUS 117 - 138 AE Drachme Alex...
- So 16.10.05 16:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Dionysos und der Panther Der Panther spielte in der Mythologie des Dionysos eine große Rolle. Dionysos war immer auch ein Gott der Wildnis. Zu seinem Kult gehören das blutige Zerreißen menschlicher und tierischer Opfer. Er selbst wurde ja als Dionysos Zagreus auch von den Titanen zerrissen. Diese w...
- Di 18.10.05 17:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Auch die hübsche Dame auf dem Av. der folgenden Münze ist unser Dionysos. Zu erkennen ist er hier an dem Efeukranz aus Blättern und Früchten um den Kopf. Mit diesem weichen und anmutigen Porträt steht er in krassem Gegensatz zu dem Kraftmeier auf der Rückseite, nämlich Herakles. Diese griechische Te...
- Sa 22.10.05 21:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Aphrodite Pudica Hier möchte ich eine Münze vorstellen, die ich wegen eines Details auf ihrer Rückseite gekauft habe. Es ist ein AE 23 des Gordian III. aus Deultum in Thrakien: Gordian III AD 238-244 AE - AE 23, 6.42g Av.: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG Büste, drapiert und cürassiert(?), belorbeert, n....
- Di 25.10.05 14:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Priapos Ich weiß, diese Münze ist in keinem guten Zustand. Aber ich möchte hier etwas über Priapos erzählen. Und dafür ist diese Münze besonders gut geeignet. Es ist ein AE21 von Trajan Decius aus Lampsakos in Mysien. Trajan Decius AD 249-251 AE 21, 4.15g Av.: AYT KOI TPAIAN ΔEK[IOC] Büste, drapier...
- Di 25.10.05 15:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Sehr interessante Münze! Und hier dazu eine Statuette des Priapus aus der Göttersammlung meiner Frau. Diesmal ist er wieder als "dumm-geiler Gartenzwerg" (Peter43) dargestellt. Deutlich erkennbar ist die von Peter43 erwähnte Lordose im Lendenbereich, ohne die er wohl auch vornüber fallen würde :lol:...
- Di 25.10.05 18:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Und aus aktuellem Anlaß und bevor ich in den wohlverdienten Urlaub gehe noch eine Münze mit interessantem Hintergrund. Die Stymphalischen Vögel - eine antike Vogelgrippe? Diese Münze hat mich angezogen, weil sie ein wenig einer Apollodarstellung ähnelt. Dann aber war es doch Herakles mit einem Bogen...