Die Suche ergab mehr als 1026 Treffer
- Sa 07.02.15 20:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Schönheit der Münzen des Commodus
Eine wunderschöne Darstellung eines Flußgottes aus Philippopolis unter Commodus: Thrakien, Philippopolis, Commodus, 177-192 AE 32, 17.89, 31.88mm, 345° geprägt unter dem Statthalter Caecilius Servilianus Av.: AV KA VR KOMODOC Büste, drapiert und cürassiert, von hinten gesehen, belorbeert, n.r. Rv.: ...
- Do 12.02.15 14:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Schönheit der Münzen des Commodus
Gerade ist dieser Sesterz bei mir eingetroffen. Er ist völlig unmanipuliert und hat mich bei eBay F genau 54 € brutto gekostet. commod sest annon mod.jpg COMMODUS 180 – 192 Æ Sesterz Rom 181 Av.: M COMMODVS ANTONINVS AVG - Geharnischte und belorbeerte Büste rechts Rv.: ANN AVG TR P VI IMP IIII COS I...
- So 01.03.15 00:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Schönheit der Münzen des Commodus
Zu diesem Münztyp des Commodus aus dem Jahre 192 ... IMG_0868.JPG IMG_0869.JPG ... schreibt Maria Alföldi in "Bild und Bildersprache" (S. 102 f.), dass die Trophäe die Kommandantenschärpe des Prätorianerpräfekten trage. Commodus habe sich von ihm bedroht gefühlt (tatsächlich gehörte er zum Verschwör...
- Do 12.03.15 22:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Plautilla
Okay, DAS Ding ist nun wirklich nicht antik.
Homer
Homer
- Fr 13.03.15 14:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Plautilla
Tja, die ehlwüldige chinesische Tradition, alles zu fälschen und zu verscherbeln, was Kohle bringt. Ich habe vor einigen Jahren mal versucht, mein Sammelgebiet Richtung antikes China zu erweitern, und bin dabei so auf die Nase gefallen, daß ich es gleich wieder habe sein lassen.
Homer
Homer
- Mo 16.03.15 19:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Plautilla
Wäre auch meine Vermutung.
Homer
Homer
- Mo 16.03.15 20:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Plautilla
Deine, sorry, wenn ich mich unklar ausgedrückt habe. (Es gibt übrigens auch Dinge, die kann man mit Worten nicht ausdrücken. Zum Beispiel eine Zitrone.) Ich meine, antik, aber schlechtes Silber scharf gereinigt, wie bei so vielen Severerdenaren.
Homer
Homer
- Do 19.03.15 00:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Schönheit der Münzen des Commodus
Die Emissionen seiner letzetn Reg.jahre sind ausgesprochen reizvoll. Hier die SERAPIDI CONSERVATORI AVGVSTI -Ausgabe 191/192 RIC 261 War gar nicht so leicht dieses Münzlein zu ergattern, 4 Preisvorschläge waren bei dem "hartnäckigen" Verkäufer notwendig Serapis im Chiton, umhüllt mit Himation; in de...
- Mi 15.04.15 20:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Plautilla
Schaut aus wie ein typischer Severerdenar - mäßiges Silber, mal verkrustet gewesen und chemisch befreit, daher hell und mit etwas narbiger Oberfläche. Ich sehe nichts, was bei mir Alarmglocken schellen ließe.
Homer
Homer
- Mo 18.05.15 16:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Schönheit der Münzen des Commodus
Da ich heute Langeweile habe möchte ich mal kurz was zu diesen 4 Commodi schreiben, die ich mir in den letzten Wochen/Monaten von Sammlern/Händlern geleistet hab. Sie stehen alle im selben Kontext. vota soluta victoriam mit clipeus votivus IMG_0911.JPG vota soluta decennalia IMG_0915.JPG vota suscep...
- So 28.06.15 11:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Reinigungsübungen
Moin zusammen, bevor man sich an die höherpreisigen Stücke heranwagt, sollte man mit preiswerteren Stücken zunächst mal üben. Üben muss man auch, zu erkennen, ob eine Reinigung erfolgversprechend ist, und welches Verfahren anzuwenden ist. Von der Münzbörse im Augustinum Bonn hab ich mir 3 Stücke zu ...
- Mo 29.06.15 18:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Mal Ergebnisse: Der Constans: IMG_6102bAR.JPG Komplette Reinigung mechanisch, anschliessend Paraffinbad wg. Korrosion, bürsten Der Valentinianus: IMG_6103bAR.JPG Vorreinigung mechanisch, ca 60 min. Säurebad + Aluminium, abbürsten unter fliessend Wasser, mechanische Entfernung von Restkrusten, bürste...
- So 05.07.15 11:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Hallo Arminius ich gebe zu, ich hatte die Frage nicht konkret genug formuliert. Eigentlich bezog ich mich auf die Münzmetalle des römischen Kaiserreiches.... nicht auf den modernen Kram. Für einen ersten Versuch hab ich mal einige Stücke aus meiner "Restekiste" rausgekramt IMG_6132.JPG IMG_6133.JPG ...
- So 05.07.15 16:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Nach ca 90 minütigem Köcheln sieht die Sache dann so aus: IMG_6142.JPG ein klares, bläuliches Süppchen (Kupfersalze). Ein Reinigungseffekt durch das Kochen ist m.E. nicht festzustellen. Anschließend hab ich die Lösung weggeschüttet und die Münzen mit klarem Wasser abgekühlt. Danach hab ich die Münze...
- So 05.07.15 16:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Und so sieht das Zwischenergebnis aus
Also eher dürftig...
Hab ich einen Fehler gemacht?
Um mögliche positive Wirkungen auf die Konsistenz der Beläge nicht durch erneute Austrocknung zunichte zu machen, werden die "Prüflinge" bis auf weiteres nass gelagert
Martin
Also eher dürftig...
Hab ich einen Fehler gemacht?
Um mögliche positive Wirkungen auf die Konsistenz der Beläge nicht durch erneute Austrocknung zunichte zu machen, werden die "Prüflinge" bis auf weiteres nass gelagert
Martin