Die Suche ergab 32 Treffer

Zurück

von ischbierra
Mo 01.03.21 16:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Nun mein vorerst letztes Kipperstück:
Sachsen, Johann Georg I. 1615-1656, 8 Groschen, 3,77 gr., Chemnitz 1622, Rahnenführer 67a.
von TorWil
Di 02.03.21 08:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Schauenburg-Pinneberg(Schaumburg), Ernst III., Oldendorf, 1/21 Taler (1621 1-1/2 Schilling/Fürstengroschen für die westphälischen Gebiete), Silber, 24.8mm, 1.1 Gramm, KM#116: Leider nicht im besten Zustand. VS: ERNES DG PE C HO ES new_x.f.jpg RS: XXI THO EINEM THALER - Z1 new_x.r.jpg PS: Mir gehen, ...
von friedberg
Fr 05.03.21 13:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wertbestimmung Mariengroschen Hameln 1624

Hallo, die Standart Literatur zu Hameln Kalvelage / Schrock ist heute bei mir eingetroffen.Der Typ des Mariengroschen 1624 ist dort nicht abgebildet. Kalvelage / Schrock führen den Typ Mariengroschen 1624 unter ihrer Katalog Nr.: 168 und kennen nur eine Stempel Variante a. Da sie bei den Jahrgängen ...
von TorWil
So 07.03.21 10:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Mecklenburg-Güstrow, Johann Albrecht II., Groien, 1 Schilling, 1622, Silber, 18.8mm, 0.89 Gramm, KM#47:
Leider nicht im besten Zustand, deshalb noch die Bilder von einem Stück von 1624 als Bonus.

1622:
VS:
n_x.r.jpg
RS:
n_x.f.jpg

1624:
VS:
n_b.f.jpg
RS:
n_b.r.jpg
von onbed
Di 09.03.21 13:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Br. Wolfenbüttel 12 Kreuzer 1621
Friedrich Ulrich 1613 – 1634
Welter 1080

Wilder Mann, Baum rechts
von TorWil
Sa 13.03.21 13:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Lüneburg (Stadt), 2 Schilling (1/16 Taler), 1622, Silber, 27.7mm, 2.64 Gramm, KM#52:

VS:
nx.f.jpg
RS:
nx.r.jpg
von Atalaya
Di 13.04.21 10:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Zwei Neue :)

1618AV.jpg
1618RV.jpg
Braunschweig-Wolfenbüttel, 1/24 Taler, 1618, Welter 1237. AN GOT[TES] SE[GEN] I[ST] Al[LES] GE[LEGEN].

0AVFlitter.jpg
0RVFlitter.jpg
Braunschweig-Wolfenbüttel, 3 Flitter oJ, Welter 1350.

Grüße,
Atalaya
von ischbierra
Fr 07.05.21 11:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

In meine Altdeutschlands-Kleinmünzensammlung, und damit auch in die Kipperzeit, sind zwei neue Stücke hineingekommen. Hier nun erst mal ein 6-Scherf-Stück aus Erfurt aus dem Jahr 16ZZ mit einem Gewicht von 0,95 gr. Nicol führt in seinem German Coins Katalog nur das Jahr 1621 an (anders Schön) aber b...
von Brakti1
Sa 12.06.21 02:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Hallo, heute zeige ich eine der ältesten Kippermünzen. Ein Göttinger 1/24 Taler von 1614. In Göttingen prägte man alle 20-25 Jahre neue Münzen, weil die alten verschlissen waren. Ausnahmen von dieser Praktik gab es nur, wenn es starke Münzverschlechterungen gab. Dann wurde neues Geld mit schlechtere...
von Brakti1
Di 15.06.21 15:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Hallo,
heute ein Spruch 1/24 Taler aus dem Herzogtum Braunschweig Wolfenbüttel von 1617.

Die Münze ist aus recht gutem Material und auch überraschend schwer.

Gewicht: 1,31 g

Durchmesser: 18,2-18,5 mm

Viele Grüße
von Brakti1
Do 17.06.21 23:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Hallo,

heute habe ich einen sehr kleinen Goslarer 1/24 Taler, der wahrscheinlich zu letzten Goslarer Kippermünzen zählt.

Gewicht: 0,55 g

Große: 14,8 x 14,8 mm


Viele Grüße
von Brakti1
Mo 28.06.21 13:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

Hallo,

hier der älteste Hildesheimer Mariengroschen von 1523.

Gewicht: 2,46 g

Größe: 27,2 x 27,2 mm


Viele Grüße
von Brakti1
Mo 28.06.21 13:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

Hallo,

hier der älteste Goslarer Mariengroschen von 1505, Gleichzeit ist dies auch der älteste Mariengroschen überhaupt.

Gewicht: 2,77 g

Größe: 26,7 x 27,0 mm


Viele Grüße
von Brakti1
So 04.07.21 22:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

Hallo,

hier ein 12 Mariengroschenstück der Stadt Hildesheim von 1676

Gewicht: 9,55 g

Größe: 32 x 32 mm


Viele Grüße
von klaupo
So 11.07.21 12:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

GRAFSCHAFT BENTHEIM-TECKLENBURG-RHEDA --- 1671_12-MGr_Bentheim-b.jpg --- Moritz (1623-1674), XII Mariengroschen 1671 , Av. Vierfeldriges Wappen, Tecklenburg (Seerosenblätter) und Lingen (Anker), aufgelegt Pfau. MAUR.C . I . B . TEC . St . ET . L . D . I . R . W . H . A . H . Rv. Umschrift VON FEINE...