Die Suche ergab 350 Treffer
- Mo 29.09.25 14:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Eine meiner letzten Neuerwerbungen ist die Marke eines „Fleischhauers“ der Stadt Köln, vermutlich aus dem 15. Jahrhundert. K1.jpg 18,5 mm, 3,08 g Material: Ag Noss - Die Marke stammt aus der Slg. Lüttger der sie für 75 Mark aus der Slg Merttens erworben hatte. Lüttger (Industrieller & Archäologe) da...
- Fr 03.10.25 16:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Wo wir bei den „Metzgern“ sind, möchte ich dies mit einer Cu-Zunftmarke der „Vleeshouwer“ aus Antwerpen von 1564 ergänzen: Fleischhauer.jpg 29 mm, 4,66 g De Beer, Joseph: Méreaux Anversois deel II, RBN 1930, pag.93 nr.188., Pl. VII 188; Minard-Van Hoorebeke -; lodenpennigen-belgie (dieses Exemplar) ...
- Mi 08.10.25 11:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Eine weitere Neuerwerbung. Diesmal geht es in die Antike … in die phönizische Metropole Tyros, einer der ältesten kontinuierlich bewohnten Städte der Welt und nach der griechischen Mythologie u.a. der Geburtsort von Europa. Melkart.jpg Der Hauptgott war Melkart oder Melqart, eigentlich Milk-Qart („S...
- Mi 08.10.25 20:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Vielleicht wurde das Teil hier eben doch nach der 126/125 v. Chr. beginnenden Ära datiert und stammt dann von 69/68 v. Chr. (wenn ich mich nicht verrechnet hab' :D ). Dann müsste man aber nach einem neuen Prägeanlass suchen 8) . Bei den Jahreszahlen befinde ich mich auf extrem dünnen Eis. Aber wenn...
- Fr 10.10.25 10:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
@Altamura2: Toll! Herzlichen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast ... das hätte ich nie gefunden. Zu gegebener Zeit werde ich den ersten Beitrag von mir (überarbeitet mit den von Dir gefundenen Hinweisen) neu einstellen. Nochmals vielen Dank und viele Grüße, Martin