Die Suche ergab 309 Treffer

Zurück

von MartinH
Mo 03.03.25 12:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Niederlande 1572–1795–1810

Dann mache ich mal weiter mit einer heute französischen Stadt: Cambrai, niederländisch Kamerijk, die aufgrund Ihrer Grenzlage eine recht wechselhafte Geschichte hatte. Mit der Unterzeichnung des Damenfriedens von Cambrai am 5. August 1529 wurde der Krieg zwischen Franz I. von Frankreich und Kaiser K...
von MartinH
Mi 05.03.25 13:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Alkmaar: Eine Sn/Pb-Belagerungsmünze im Wert von 1 Daaler (30 Stuiver) aus dem Jahr 1573 geprägt während der Belagerung vom 21.8-8.10.1573 durch die Truppen der Spanier unter dem Kommando von "Don Frederico" (Fadrique Álvarez de Toledo), des Sohnes des spanischen Feldherrn Herzog Alba. Alk.jpg 34 mm...
von MartinH
Di 11.03.25 13:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Gent, Gand: Eine Pb/Sn – Armenmarke des Laurens van de Haute, Verwalter des Wenemaer „Godshuis“ (Krankenhaus) in Gent, aus dem Jahre 1590, die auf etwas ungewöhnliche Weise Verwendung fand (s.u.). G1.jpg G2.jpg 26,8 mm, 8,05 g https://lodenpenningen-belgie.be/447468601/449845126, Minard-van Hoorebek...
von MartinH
Do 27.03.25 19:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

E wie Erfurt. Eine einseitige, schildförmige Messing - Marke o.J. der Tuchmacher-Innung, vermutlich aus dem 16. Jahrhundert. E1.jpg 32 x 36 mm, 2,96 g Und ich habe unerwarteter Weise Literatur dazu gefunden: Blätter für Münzfreunde No. 3 (fortl. 337), Jahrgang, XLIII 1908, S. 3861, Nr. 2 Das Zeichen...
von MartinH
Fr 28.03.25 19:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Der Beitrag heißt zwar "Römische Münzen aus Alexandria", aber ich erlaube mir trotzdem eine Marke vorzustellen, deren Ikonographie von Münzen aus Alexandria inspiriert war: Eine sog. "Nilus Tessera" aus der römischen Provinz Ägypten, hergestellt im 3. Regierungsjahr einer unbekannten Herrschaft; ca....
von MartinH
Do 03.04.25 21:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ

Na gut, dann mache ich weiter mit einer relativ großen Messing Marke des Bau-Amtes der Stadt Bern aus dem 18. Jahrhundert: Bern1.jpg Bern2.jpg 32 mm, 10,04 g Rüegg 17, Stahl -, Neumann - Stempel der Vs stammt vom Gärtnerpfennig (Fluri Tafel X, Nr. 1). Es handelt sich um eine Marke, die vom Bauamt be...
von MartinH
Di 08.04.25 16:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Nach Rudolph II nun ein Au-Dukatenklippe von Ferdinand I aus dem Jahre 1529, geprägt während der ersten Wiener Türkenbelagerung 27.9.-15.10.1529. Wien1.jpg Wien2.jpg 23 x 23 mm, 3,45 g Markl 278 Geprägt von Münzmeister Thomas Beheim aus den Schätzen der Wiener, um die vom Heiligen Römischen Kaiser e...
von MartinH
Sa 19.04.25 18:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Eine recht seltene Almosenmarke der "Hofmark" Fürth aus dem Jahre 1770 im Wert von 3 Kreuzern: Fürth1.jpg Fürth2.jpg 24 mm, 3,57 g Neumann 37801, Slg. Wilm -, Stahl - HMF steht für „Hofmark Fürth“, ursprünglich als Verwaltungseinheit im Mittelalter, der den zu Fürth gehörenden Land-Bezirk umfasste. ...
von MartinH
Mi 23.04.25 22:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Da es mit Z offensichtlich nicht weitergeht, entscheide ich mich für eine lateinische Variante von Konstanz: Augusta Turgolorum und mache mit M wie Mons weiter. Eine gegossene Cu (Bronze) – Marke der Stiftung Henry de Monsenaire aus der Zeit um 1665/67: Mons1.jpg Mons2.jpg Annales du Cercle archéolo...