Die Suche ergab 340 Treffer
- Do 31.07.25 09:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Token 1717 Bestimmungshilfe
Stahl schreibt zum historischem Hintergrund dieser Marken: Erzbischof Leonhard von Keutschach (1495-1519) erließ 1501 eine Bergwerksverordnung, nach der „zum Besten der Bergleute“ die Preise, insbesondere für Lebensmittel, nicht weiter zu erhöhten Preisen angeboten werden sollten. Ein Jahrhundert sp...
- Do 31.07.25 11:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Diesmal möchte ich eine gegossene, personalisierte, recht große Einlassmarke für den Amsterdamer Hortus Medicus für Jacob Lugthart, die dieser 1786 erhielt, vorstellen: Ams1.jpg 50,5 mm, 38,51 g WK 30.3, Dirks 1.11, Minard 88 Auf der Vorderseite ist Äskulap, mit Schlangenstab in der rechten Hand vor...
- Mo 04.08.25 11:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Lieblingssänger !! Lieblingsmusik !!
Scott Bradlee ist tatsächlich eine Entdeckung. Toll. Mein ganz persönliche Lieblingsmusik/-video ist "Wooden Hearbeat" von "My Friend the Immigrant". 2017 produzierten 4 Brüder und ein Freund, ein Immigrant, ihr erstes Album über "Das Leben, den Tod und die Bäume" mit dazugehörigem, von Daniel Sax p...
- Di 05.08.25 14:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Eine spezielle Art von Zünften, sind die so. "bewaffneten Eide". Es handelte sich um Schwurgemeinschaften, die aus einer begrenzten Anzahl von Torwächtern bestanden, die die Stadt vor Unheil schützen halfen und die einzigen Bürger waren, die in der Öffentlichkeit Waffen tragen durften, Bruderschafte...
- So 10.08.25 15:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Als nächstes eine Cu-Theatermarke (Einlassmarke) anlässlich der Aufführung von Guarinis Pastor Fido, 1621, in Corregio. Diese wurde von Siro d'Austria, souveräner Fürst von Corregio innerhalb des Heiligen Römischen Reiches, herausgegeben. Corregio.jpg 24,5 mm, 3,90 g Carlo Kunz, Il Museo Bottacin, P...
- Mi 13.08.25 13:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
An anderer Stelle in diesem Forum hatte ich über eine Fürther Almosenmarke aus dem Jahr 1770 und der zu der Zeit grassierenden Hungersnot geschrieben (https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=51&t=48033&p=632849&hilit=F%C3%BCrth#p632849). Aus gleichem Anlass verteilte der Magistrat der Stadt M...
- Sa 23.08.25 16:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Nachstehende Marke war vom Auktionshaus aufgrund der 3 Kronen Schweden zugeordnet, was aber nicht korrekt ist. Es handelt sich um eine Armenmarke der Danziger Brüderschaft „Heilige 3 Könige Bank“ aus dem Jahre 1771: Danzig.jpg 32 mm, 10,28 g Hutten-Czapski 7881, Slg. Marienburg 8798, Dutkowski/Sucha...
- Di 26.08.25 10:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Häufig bleibt der Verwendungszweck von Marken und Zeichen im Dunkeln, da in den Archivalien zwar wohl Eintragungen über die Ausgaben von Marken zu finden sind, diese aber i.d.R. nicht beschrieben wurden. So verhält es sich auch bei dieser Marke des Kurfürstentums Bayern: Bayern.jpg 17x19 mm, 4,78 g ...
- Di 26.08.25 14:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gesucht: Gebert, Die Marken und Zeichen Nürnbergs
Habe den Gebert nicht zum Verkauf, eine Reihe von Marken & Zeichen findet man auch im Imhof: https://www.digitale-sammlungen.de/de/v ... 302?page=1
- Mi 27.08.25 19:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
An anderer Stelle (https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=45&t=67264&p=618395&hilit=Middelburg#p618395) hatte ich bereits eine Zunftmarke der „Zijdenlakenkopers en Kramers“ (Seidentuchhändler und Krämer) der Stadt Middelburg aus dem Jahre 1689 vorgestellt. Ich möchte diesmal etwas intensiver...