Aquileia,
Weil es so schön ist.
Denar, Patriachat Aquileia, Antonio II. Panciera di Portoruaro 1402-1412:
Die Suche ergab mehr als 1657 Treffer
- Sa 18.05.24 14:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Amphipolis, Macedonia, röm. Protektorat, Tetradrachme 158-146. v. Chr., 17,05 gr.; Cop 1314
- Sa 18.05.24 17:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Siena
Repubblica Siena, Denaro vor 1390
Repubblica Siena, Denaro vor 1390
- So 19.05.24 13:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Der Tempel des Jupiter Feretrius lateinisch Aedes Iovis Feretrii klingt erst mal an einem bedeutenden und imposanten Bauwerk im Herzen Roms, war aber tatsächlich im Vergleich mit den späteren Prachtbauten der Stadt eher zierlich und unscheinbar. Er kann jedoch mit Recht von sich behaupten, der erst...
- So 19.05.24 21:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Brandenburg, Salzwedel, Hohlpfennig halber Adler und Schlüssel, 0,25 Gramm, 15 mm,
Bahrfeld 21.
Bahrfeld 21.
- Mo 20.05.24 09:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nikopolis bzw. Nicopolis ad Istrum normal_Macrinus_1~0.jpg Macrinus, 217-218 Moesia Inferior, Nikopolis geprägt unter dem Legaten Statius Longinus Av: beloorbeerte, drapierte Büste des Macrinus nach rechts AVT K M OΠEΛIOC CEVH MAKPINOC Rev.: Asklepios stehend, Kopf nach links, auf seinen schlangenum...
- Mo 20.05.24 10:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
San Francisco
USA, Republik (1776-), 1 Dollar ('Morgan Dollar'), 1921, KM 110. San Francisco.- Mo 20.05.24 13:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ostia,
Follis, Rom Imperium, Constantinus I. 306-337:
SOLI INVICTO COMITI
Follis, Rom Imperium, Constantinus I. 306-337:
SOLI INVICTO COMITI
- Di 21.05.24 20:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Anklam
Stadt und Münzstätte Anklam, Brakteat oder Hohlpfennig vor 1500
Stadt und Münzstätte Anklam, Brakteat oder Hohlpfennig vor 1500
- Mi 22.05.24 10:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ulm Friedrich II. (1194-1250) aus dem Geschlecht der Staufer; König von Sizilien 1198-1250; Römisch-Deutscher König 1212-1250; Römisch-Deutscher Kaiser 1220-1250; "König von Jerusalem" als Mitkönig seiner Ehefrau Isabella II. 1225-1228 Brakteat um 1235 Klein/Ulmer, Concordantiae Constantienses (CC) ...
- Mi 22.05.24 20:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe komplett unbekannter Münze
Es gibt da so Blei-Token der Kreuzfahrer.
Edit: Möchte aber auch eine Bleiplombe unbestimmten Alters nicht ausschließen.
Edit: Möchte aber auch eine Bleiplombe unbestimmten Alters nicht ausschließen.
- Do 23.05.24 08:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Seleukeia on the Hedyphon normal_SA033_Elymais_fac.jpg Königreich Elymais Kamnaskires IV. Tetradrachme Seleukeia auf dem Hedyphon, datiert SE 255 = 58/7 v. Chr. Vorderseite: Diademierte und drapierte Büste von Kamnaskires IV. links; c/m: Nike stehend links Rückseite: Zeus sitzend links, Zepter und N...
- Do 23.05.24 10:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Noch einmal...
Speyer, diesmal datiert
Schüsselpfennig, Speyer Bistum, Marquard von Hattstein 1560-81
Speyer, diesmal datiert
Schüsselpfennig, Speyer Bistum, Marquard von Hattstein 1560-81
- Do 23.05.24 11:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Konstanz, Stadt (Constantiensis)
10 Kreuzer mit Titel Ferdinand II., 1619-37
10 Kreuzer mit Titel Ferdinand II., 1619-37