Die Suche ergab mehr als 1657 Treffer

Zurück

von züglete
So 13.04.25 19:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Auch aus München
Sankt Gallen, Abtei
Runder Pfennig(ewiger Pfennig 13. und 14. Jh.)
zurückblickendes Lamm mit Nimbus nach links vor Kreuzfahne
0,47g, einseitig
HMZ 1-475, Cahn 157, Wüthrich 283, Berger 2574, Rutishauser 544
PXL_20250330_112558713.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
Grüsse züglete
von ischbierra
Di 15.04.25 12:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Sachsen-Klippe

Liebe Forumulaner, sie ist 1,39 gr schwer und hat die Maße 17x21mm; Material vermutlich Kupfer - eine Klippe. Oben links ist das sächsische Kurwappen mit (Kurhut oder Krone) zwischen Zweigen, darunter eine 8, oben rechts Schrötlingsfehler oder Undefinierbares. Das Stück hat Ähnlichkeit mit den Gefän...
von TorWil
Di 15.04.25 19:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ust-Kamenogorsk (Öskemen),
5 ТЕҢГЕ, Kasachstan:
u.f.jpg
u.r.jpg
von Peter43
Fr 18.04.25 11:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mythologisch interessante Münzen

Jupiter Anxurus Hinter jeder antiken Münze versteckt sich ein Schatz an Information, der darauf wartet, gehoben zu werden. Die Münze: Römische Republik, C. Vibius C.f.C.n. Pansa Caetronianus, gens Vibia AR - Denar, 1.76g, 17.78mm, 225 °        Rom, 48 v. Chr. Av.: Maske des Pan n. r., dahinter Pedu...
von olricus
Fr 18.04.25 17:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Ich zeige hier einmal 2 Varianten eines Talers von Preußen 1750 A, Berlin, 2. Münzperiode unter Friedrich II., Olding Nr. 9. Linker Taler Vorderseite Stempelschneiderzeichen LB im Armabschnitt für Ludwig Heinrich Barbiez. Rückseite auf jeder Seite der Fahnengruppe 9 Spitzen und je ein Kanonenrohr un...
von tilos
Fr 18.04.25 18:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Werbemarken aus dem Bereich "Zauberei, Magie und Hokuspokus"

Und hier eine Marke aus den USA. Howard Thurston (20. Juli 1869 – 13. April 1936) war ein Bühnenmagier aus Columbus, Ohio, USA. Seine Kindheit war unglücklich, und er lief weg, um sich dem Zirkus anzuschließen, wo auch sein zukünftiger Partner Harry Kellar auftrat. Thurston war tief beeindruckt, nac...
von Peter43
So 20.04.25 09:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mythologisch interessante Münzen

Artemis  Mounychia Die folgende Münze stammt aus einem kleinen Ort in Ionien und scheint selten zu sein. Auch hatte ich von Artemis Mounychia bisher noch nichts gehört, ein Grund dafür, sich einmal näher mit ihr zu beschäftigen. Mal  sehen,  was  dabei  herauskommt. Die Münze: Ionien, Phygela, ca. ...
von chlor35
Mi 23.04.25 19:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Ein ungewöhnlicher Batzen von Augsburg 1522

Guten Abend Lackland, Dich stört wahrscheinlich, dass der Zapfen auf den drei Blütenblättern (oder wie immer man das bezeichnen möchte) ruht ... das ist aber gar nicht so ungewöhnlich. Wenn Du Dir Batzen der Reichskammermünze Augsburg in den MA-Shops mal durchsiehst, findest Du neben dem Pyr ohne Bl...
von Lackland
Do 24.04.25 23:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 18. Century Trade Tokens of the British Isles

Ein interessanter - und wegen des ‚Zollkrieges’ überraschend aktueller - Trade Token des 18. Jahrhunderts: Emittent: RICHARD DINMORE & SON NORWICH in NORFOLK Umschriften: MORE TRADE AND FEWER TAXES. PROSPERITY TO OLD ENGLAND. Undatiert (geprägt 1795 - 1797) Variante mit glattem Rand ohne Rändeleisen...
von Staufer
Fr 25.04.25 02:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: CU-Münze zu bestimmen

Nach fast 3 Jahren habe ich den Typ nun endlich gefunden: "SOUTH-ITALY Kingdom Aragon in Sicily / South Italy (1072-1194) FEDERICO il SEMPLICE (1355-1377)<br>Denaro - Messina. A: Crowned head of an angel facing + FRIDERICVS DEI, R: Long cross with one M in the 2nd and one rosette in the other angles...
von Lucius Aelius
Fr 25.04.25 05:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

MartinH hat geschrieben:
Sa 19.04.25 18:22
Eine recht seltene Almosenmarke der "Hofmark" Fürth
Klasse Beitrag, danke!
von TorWil
Fr 25.04.25 18:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Treveri (Trier),

Siliqua, Römisches Imperium, Valens 364-378 n.Chr.:

VS: Büste mit Diadem n.r., DN VALENS PF AVG
RS: Roma thront n.l., hält Zepter und Viktoria, VRBS ROMA
t.f.jpg
t.r.jpg
von TorWil
So 27.04.25 12:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Treveri -> Ingolstadt

Pfennig, Teilherzogtum Bayern-Ingolstadt, Stephan III. und Ludwig VII. 1402-1413:

VS: Panther steht n.l.,
RS: SL über Stern, SL *
i.f.jpg
i.r.jpg
von Perinawa
Mi 30.04.25 16:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen

Das Grabmal des Romulus Während seiner sechsjährigen Regierungszeit 306 – 312 n.Chr. initierte der Kaiser Marcus Aurelius Valerius Maxentius ein gewaltiges Bauprogramm, und sicher ist vielen Besuchern des Forum Romanums die imposanten Reste der Maxentiusbasilika in Erinnerung. Das Grabmal des Romul...