Die Suche ergab mehr als 1658 Treffer

Zurück

von mimach
Mi 18.01.23 06:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1498

Groschen – Ktm. Brandenburg - 1498 Prägestätte : Berlin, ohne Nennung der Münzstätte, nach Wiederaufnahme der Groschenprägung 1496 Durchmesser : 25,96 mm Gewicht : 2,33 g Referenz : Bahrfeldt II 51a; Bernd Kluge: Die Münzprägung in Kurbrandenburg von 1496 bis 1535 - Seite 64 und Tafel 10/Nr.3 (in B...
von olricus
Mi 18.01.23 10:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Ich zeige hier noch einmal den bereits von jot-ka eingestellten Groschen von Brandenburg 1498
mit 2 Sternen auf der Vorderseite, Prägestätte Berlin, denn es ist mein letztes Stück mit Jahreszahl,
dass ich beisteuern kann. Es hat Spaß gemacht.
6232.JPG
6231.JPG
von TorWil
Mi 18.01.23 17:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nichts Halbes und nichts Ganzes - Cu 1 1/2 Pfennige Altdeutschlands

Bei mir kommt vor Saalfeld Gotha =>

Sachsen-Coburg-Gotha, Ernst I., KM#54:
n1.f.jpg
n1.r.jpg
PS: Nächster Stop ist bei mir Sachsen-Gotha-Altenburg.
von jot-ka
Do 19.01.23 00:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1497

Kurfürstentum Brandenburg 1497

Halbgroschen Mzst. Berlin
1497 Halbgroschen Berlin Bf65Var.jpg

Halbgroschen Mzst. Brandenburg
1497 Halbgroschen Brandenburg.jpg
Ex. Slg. Emil Bahrfeldt Nr. 511
von KarlAntonMartini
So 05.02.23 12:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: numismatische Literatur im Internet - Linkliste

Alte Niederlande, gerade auch Kupfermünzen einschließlich der VOC-Doits sind hier sehr ausführlich dargestellt. http://www.duiten.nl/
Grüße, KarlAntonMartini
von Basti aus Berlin
Di 07.02.23 04:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten

Ich zeige auch noch einmal etwas. Nicht mein direktes Sammelgebiet, aber egal✌️ Sieht der nicht wunderschön aus? Nach der letzten Teilung konnte man nicht sofort alles umstellen. Wenn man ganz exakt denkt, gehörte das 1793 erworbene Südpreußen erst 1866/71 zum geschlossenen Deutschland. Viel wichtig...
von Basti aus Berlin
Di 07.02.23 17:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten

Neben all den vielen, wunderschönen Talern, die hier gezeigt werden mal ein ganz unansehnliches Stück Kupfer, über dessen Erwerb ich mich dieses Jahr sehr gefreut habe. Es wurde verkauft als eine unbekannte, niederländische Armenmarke. Entsprechend vernünftig war der Preis. Es handelt sich aber um ...
von Pfennig 47,5
Di 07.02.23 18:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten

Hier noch mal ein Badenser, ohne Lochung. Man sagte die Löcher wurden gemacht um die Münzen aufgefädelt um den Bauch zu tragen?
Wenn ich mir die Löcher ansehe, frage ich mich ob die damals schon Angelschnur hatten?
1 Kr. 1871 B 2.jpg
1 Kr. 1871 B 1.jpg
von züglete
Di 07.02.23 20:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten

Zum Beispiel ein paar Münzen Alle aus dem Bistum Würzburg Christoph Franz von Hutten 1724-1729 Einseitiger Dreiheller 20220601_100002.jpg Dreier 20220601_095910.jpg 20220601_095849.jpg Schilling 20220601_095931.jpg 20220601_095940.jpg 6 Kreuzer 20220601_100036.jpg 20220601_100049.jpg Grüsse züglete
von Grafdohna
Sa 11.02.23 23:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Dann will ich auch Mal wieder was zeigen: Braunschweig Calenberg Hannover; Johann Friedrich, 1665-1679 Eine wirklich spannende Geschichte bringt dieser schöne Taler mit sich. Die Palme gilt als Symbol von Stärke und Widerstandskraft. Johann Friedrich war selbst ein Mann der viele Reisen unternahm un...
von edsc
Do 16.02.23 12:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Frage zu Andernach

so wie ich das sehe, ist es tatsächlich das einzige entsprechende Objekt. Ich hoffe, man kann alles auf dem Bild gut lesen.
von didius
So 05.03.23 12:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzwappen - benötige bitte Bestimmung

Das ist ein sehr seltenes 4 Pfennig Stück aus Bocholt
Gefunden Dank dem guten alten Rentzmann
Leider, wie du selbst schon geschrieben hast, ziemlich schlecht erhalten
https://www.acsearch.info/search.html?id=2736450
von Arthur Schopenhauer
Mo 06.03.23 13:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Nürnberg, 1/4 Dukat, Lammprägung / Lammdukat, 1700
IMG_0752.JPG
IMG_0753.JPG
MON.REIP.NORIMB.
(Moneta Reipublicae Norimbergensis)
GFN
(Georg Friedrich Nürnberger)
von Arthur Schopenhauer
Mi 08.03.23 19:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Braunschweig
August der Jüngere, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel
Reichstaler sog. "Hausknechtstaler"
Zellerfeld, 1659
IMG_0745.JPG
IMG_0748.JPG
IMG_0746.JPG
IMG_0750.JPG
von ischbierra
So 12.03.23 17:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Vielen Dank für den interessanten Beitrag. Kleine Ergänzung: die o.g. Devise ist ein Satz aus der Bibel, Psalm 127, 1b.
Gruß ischbierra