Schwabach, Schilling, Brandenburg-Franken, Friedrich II. (um 1500):
Die Suche ergab mehr als 1657 Treffer
- Sa 27.05.23 12:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Havelberg, Groschen, Prägezeitraum 1464-1466
- Sa 27.05.23 12:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Göppingen (Württembergische Metallwarenfabrik), 10 Pfennig, Kriegsnotgeld:
- Sa 27.05.23 22:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nijmegen, Reichsmünze, Friedrich I. 1152-1190, Denar, 1,5 gr.; Leschh.356
- So 28.05.23 10:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Britische Token und Marken
Pay checks ist der englische Ausdruck für Marken, die bei der Lohnzahlung verwendet wurden. Der Wochenlohn wurde auf Stundenbasis abgerechnet. Vorher hatte der Vorarbeiter für die einzelnen Arbeiter die Stundenzahl gemeldet. Das Geld wurde von der Unternehmenskasse am Zahltag an die Arbeiter ausgege...
- So 28.05.23 19:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Rom/Roma
C. Fabius C. F. Hadrianus
Crawford RRC 322/1b
C. Fabius C. F. Hadrianus
Crawford RRC 322/1b
- So 28.05.23 21:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Hier mal wieder eine modernere Münze:
Münzstätte Muldenhütten, 1 Reichsmark 1914 E. Die sächsische Münzstätte Dresden
wurde 1887 nach Muldenhütten in der Nähe von Freiberg verlagert und bestand bis 1953.
Münzstätte Muldenhütten, 1 Reichsmark 1914 E. Die sächsische Münzstätte Dresden
wurde 1887 nach Muldenhütten in der Nähe von Freiberg verlagert und bestand bis 1953.
- Mo 29.05.23 09:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nicomedia, Decanummion, Byzanz, Justinian I.:
- Mo 29.05.23 21:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Britische Token und Marken
Die erste beinah flächendeckende Prägung von Token als Kleingeldersatz gab es in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Es gab zwei große Gruppen (die bei Katalogautoren allerdings nicht grundsätzlich unterschieden werden): a) Token offizieller Stellen, also Cities, Boroughs, Mayors, Parishes und ...
- Di 30.05.23 12:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ahlfeld als Münzstätte des Bistums Hildesheim, Zeit Konrad II. u.Nachfolger 1221-1260, Brakteat, 0,79 gr.; Bonh.265
- Di 30.05.23 16:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Drossen, Brandenburg, Kipperpfennig 1622, leichter Silbersud.
Bahrfeld 720, Bahrfeld brandenburgische Kippermünzen 97.
Bahrfeld 720, Bahrfeld brandenburgische Kippermünzen 97.
- Do 01.06.23 15:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zunftmarke Rostock - Frage zu Literatur
Hi Martin,
Ich bin nun nur am Handy, aber ich glaube, dass "Münzen und Medaillen der Stadt Rostock" von Grimm bei archive.org frei verfügbar ist. Also als Buch der BMB als Zusammenfassung von 1905.
Beste Grüße
Ruford
Ich bin nun nur am Handy, aber ich glaube, dass "Münzen und Medaillen der Stadt Rostock" von Grimm bei archive.org frei verfügbar ist. Also als Buch der BMB als Zusammenfassung von 1905.
Beste Grüße
Ruford
- Fr 02.06.23 21:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Da mache ich mal wieder mit einen Stück von Minden weiter:
Minden, 1/8 Taler 1670 HB, Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg.
Minden, 1/8 Taler 1670 HB, Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg.
- Fr 02.06.23 21:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Britische Token und Marken
Wieder in das 18. Jahrhundert: Der uralte Ort Hendon nordwestlich des Londoner Zentrums lag damals idyllisch in der Heide. In der Frühromantik entdeckten die Städter den touristischen Landausflug. In Hendon hab es seit dem 17. Jahrhundert als Herberge für Geschäftsreisende und Fuhrleute den Greyhoun...
- Sa 03.06.23 16:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Naumburg, Sachsen- bzw. Wendenpfennig, Kg. Konrad II. (1024-1039)? - Kg. Konrad IV. (1056-1084)?
Gruppe Sal D 2:1 - Bf. 111 (ca. 1025-1060); Dbg. 1347 Var.; Gum. VI, CNP 713-763
Us.: X V C R / X H P I
0,93 g
Gruppe Sal D 2:1 - Bf. 111 (ca. 1025-1060); Dbg. 1347 Var.; Gum. VI, CNP 713-763
Us.: X V C R / X H P I
0,93 g