Die Suche ergab 36 Treffer

Zurück

von MartinH
Do 23.01.25 12:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmung bayrische Marke 18. Jahrhundert

@ Stadtmynz - mit Reuss liegst Du wohl richtig, bei MA-Shop hab ich ein 3 Pfennig Stück 1816 von Reuss-Schleiz gefunden... das passt dann auch zu SCH ... er.
241021030bz.jpg
https://www.ma-shops.de/knopik/item.php?id=241021030
von Numis-Student
Mo 27.01.25 10:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Du hast keine Berechtigung, dieses Forum zu lesen.
von KarlAntonMartini
Di 18.02.25 16:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Als man in Arabien noch mit österreichischen Talern zahlte

Nicht nur in Arabien, auch in Ostafrika. Als während des 2. WK die Versorgung mit Talern aus der Wiener Münze unterbrochen war, ließen Italiener und Briten die Taler daheim nachprägen, auch in Indien wurden sie hergestellt. Grüße KarlAntonMartini
von Zwerg
Di 25.02.25 00:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Als man in Arabien noch mit österreichischen Talern zahlte

Mein erstes längeres Abenteuerbuch - selbst gelesen - war Karl Mays "Durch die Wüste" Kara ben Nemsi bezahlte seinen Diener Hadschi Halef seinerzeit wöchentlich mit einem Maria-Theresia-Taler. Laut Karl May hießen diese Taler "Abu al Nokhtar" = Vater des Punktes. Sie wurden vollwertig nur akzeptiert...
von Tobias DMark Show
Do 20.03.25 17:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bayerisches Hauptmünzamt: "Thaler" als Anlageprägungen ab 2025

Kurz vorweg zur Entstehung dieses Threads: Ich hatte im Thread „Bayerisches Hauptmünzamt auf Social Media“ geantwortet. Jemand (ich nehme an: Numis-Student) hat daraus einen eigenen Thread gemacht. Der Anfang erscheint dadurch „holprig“. Nun zum eigentlichen Thema: Das Bayerische Hauptmünzamt bringt...
von MartinH
Sa 19.04.25 18:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Eine recht seltene Almosenmarke der "Hofmark" Fürth aus dem Jahre 1770 im Wert von 3 Kreuzern: Fürth1.jpg Fürth2.jpg 24 mm, 3,57 g Neumann 37801, Slg. Wilm -, Stahl - HMF steht für „Hofmark Fürth“, ursprünglich als Verwaltungseinheit im Mittelalter, der den zu Fürth gehörenden Land-Bezirk umfasste. ...
von Lackland
Di 22.04.25 23:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Ein ungewöhnlicher Batzen von Augsburg 1522

Hallo Zusammen, kürzlich konnte ich erwerben: Augsburg, Batzen 1522 mit Titel von Kaiser Karl V. (1519 - 1558) unter Kammerherr Eberhard von Eppstein-Königstein (1517 - 1535) Durchmesser: 26,04 mm Gewicht: 3,74 Gramm Das ungewöhnliche an dem Stück ist die Gestaltung des Pyr (Zirbelnuss), die bei mei...
von chlor35
Mi 23.04.25 19:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Ein ungewöhnlicher Batzen von Augsburg 1522

Guten Abend Lackland, Dich stört wahrscheinlich, dass der Zapfen auf den drei Blütenblättern (oder wie immer man das bezeichnen möchte) ruht ... das ist aber gar nicht so ungewöhnlich. Wenn Du Dir Batzen der Reichskammermünze Augsburg in den MA-Shops mal durchsiehst, findest Du neben dem Pyr ohne Bl...
von Georg5
Mo 05.05.25 01:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die mechanische Handreinigung

Hier noch eine kleine Ergänzung zur Diskussion
111.jpg
113.jpg
115.JPG
117.jpg
von QVINTVS
Mo 05.05.25 09:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Augsburger Heller mit merkwürdigem Jahrgang

Es konnte nur ergänzt werden, was belegt ist und dem Bearbeiter vorlag.
von Lackland
Do 15.05.25 20:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Spätmittelalterliche Bleiplombe: Augsburg???

Hallo Stadtmynz und Thomas,

herzlichen Dank für Eure Expertise und besonderen Dank an chlor35 für den aufschlussreichen Link!

Viele Grüße

Ulrich
von Mecklenburg
Di 27.05.25 16:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannter Bodenfund ,vom Bild her keltisch ?Stater?

Danke für die Antwort,Doppelknöpfe hab ich schon öfters gefunden , aber so ein Exemplar bisher nicht und so ein Motiv bisher nicht, aber irgendwann ist das erste Mal. MfG Mecklenburg