Die Suche ergab 25 Treffer
- Mi 07.04.21 13:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bleimarke Regensburg
Für Regensburger Marken gibt es offenbar ein Buch von Wilhelm Schratz, vor 1900. Grüße, KarlAntonMartini
- Do 08.04.21 20:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Komischer Merowinger
Hallo,
kann es in diese Richtung gehen: https://www.cgbfr.com/italie-sicile-mes ... 320,a.html ?
Schöne Grüße
MR
kann es in diese Richtung gehen: https://www.cgbfr.com/italie-sicile-mes ... 320,a.html ?
Schöne Grüße
MR
- Di 13.04.21 17:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Komischer Merowinger
hallo ihr 2. Ich glaube nicht, dass es sich hier um einen Tari bzw. ein Mehrfaches davon handelt. Zunächst ist es wohl einfach ein Doppelschlag. Das kommt immer mal wieder vor. Das Gewicht kommt mir dafür zu hoch vor. Das Krückenkreuz passt auch nicht zu einem Tari. Ich denke es wird schwierig. Zu s...
- Di 13.04.21 18:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Komischer Merowinger
Also, in
Lucia Travaini, La monetazione nell' Italia Normanna ²(Zürich - London 2016)
gibts auf den Tafeln nichts, was ähnlich aussieht.
Kreuzfahrer?
Lucia Travaini, La monetazione nell' Italia Normanna ²(Zürich - London 2016)
gibts auf den Tafeln nichts, was ähnlich aussieht.
Kreuzfahrer?
- Do 22.04.21 13:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Junger Marc Aurel?
Dann schau doch mal bei Antoninus Pius.
- Do 22.04.21 13:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Junger Marc Aurel?
Guten Tag!
Ich kann nicht gut sehen, aber das hier gefällt mir besser:
https://www.acsearch.info/search.html?id=3672159
Mit freundlichen Grüßen, Georg.
Ich kann nicht gut sehen, aber das hier gefällt mir besser:
https://www.acsearch.info/search.html?id=3672159
Mit freundlichen Grüßen, Georg.
- Do 06.05.21 10:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Seltsame Münze
Ich nehme an, das ist keine Münze sondern eine Marke. Vermutlich hat sie mit Wein oder Weinanbau zu tun. Die Ligatur HF oder FH dürfte für den Verwender stehen. Zur Auflösung fällt mir im Moment nichts ein. Weißt du etwas über die Herkunft? Sieht ja nach Bodenfund aus. Grüße, KarlAntonMartini
- Do 06.05.21 18:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Seltsame Münze
Es ist wie KAM schon schreibt eine Weinhandelsmarke,
Salzburg unter Johann Ernst Graf von Thun-Hohenstein (1687-1709).
Die Ligatur FHL steht für Fürstlicher Handel Lend.
Bildquelle: Wertmarkenforum
Gruss Walker
Salzburg unter Johann Ernst Graf von Thun-Hohenstein (1687-1709).
Die Ligatur FHL steht für Fürstlicher Handel Lend.
Bildquelle: Wertmarkenforum
Gruss Walker
- Do 06.05.21 21:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Seltsame Münze
Da müsste ich mal nachfragen. Seit Mai ist ein neues Standardwerk für die Münzen der Reichsstadt Augsburg erschienen und fast jede Münze ist abgebildet. Es könnte sein, dass deswegen der Forster "abgestellt" wurde - er ist damit ja überholt. Schau mal bei Battenberg Verlag nach ...
- Mo 19.07.21 22:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Denar von Pompeius Junior?
Das Gewicht 3,05g stimmt ungefähr mit dem Stück überein, welches 2013 durch Gemini und 2020 von NAC versteigert wurde und 3,01g hat. Wobei das Stück aber grüne Ablagerungen und andere minimale Unterschiede hat was darauf schließen lässt, dass es ein Guss von besagtem Stück ist welcheswelches 2013 du...
- Mi 15.09.21 14:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Dreier 1564
Der Katalog der Sammlung Merseburger gibt da leider nix her.
Vielleicht besitzt ja jemand "Die sächsisch-ernestinischen Münzen 1551-1573" von Lothar Koppe und schaut mal wegen der Variante nach.
Vielleicht besitzt ja jemand "Die sächsisch-ernestinischen Münzen 1551-1573" von Lothar Koppe und schaut mal wegen der Variante nach.
- Mi 15.09.21 17:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Dreier 1564
Ja, im Koppe ist er drin, mit der Katalognummer 323
- Do 16.09.21 13:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Dreier 1564
Von diesem Jahrgang gibt es nur die beiden Varianten (64 rechts und links neben dem Schild, bzw über dem Schild). In gleicher Zeichnung gibt es noch den 65. Jahrgang und eine undatierte Probe mit verändertem Wappen.
- Sa 14.12.24 22:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Macrinus Denar
Wie die beiden Vorredner richtig feststellen, ist für den mechanischen Abtragungseffekt (Abrasion) nicht nur die Ritzhärte ein Kriterium , sondern auch die einwirkende Energie, der energetische Impuls, die Form der Putzkörner sowie das Gefüge und die Elastizität des behandelten Objektes u.a.m. Insof...
- Mi 22.01.25 19:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (Kreuzer?) mit Adler und Löwe
Hallo, ich kann aktuell nicht völlig ausschließen, dass wir hier einen schriftlosen Heller aus einer (möglicherweise) schlesischen Münzstätte haben. Vielmehr vermute ich aber, dass wir hier das Bruchstück eines böhmischen Weissgroschen (Zeit Kaiser Rudolfs II., Münzstätte Budweis) haben. Vergleiche ...