Die Suche ergab 6 Treffer
- Fr 25.06.21 12:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Zeigt mir euere Mariengroschen
Moin alle zusammen Ich habe seit kurzem meine Liebe für Mariengroschen entdeckt. Einfach wunderschöne Münzen. Bin schon gespannt euere zu sehen. Hier meine einzige Münze bisher. Wird definitiv nicht die letzte sein. 24 Mariengroschen 1696 Braunschweig-Wolfenbüttel geprägt unter Rudolf August und Ant...
- Mo 28.06.21 15:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
hier der älteste Goslarer Mariengroschen von 1505, Gleichzeit ist dies auch der älteste Mariengroschen überhaupt. Der meines Wissens letzte Typ der Mariengroschen stammt aus dem Herzogtum Braunschweig und wurde in den Jahren 1832 bis 1834 geprägt. Hier ein Exemplar aus dem Jahr 1833 (AKS 82, Jaeger...
- Sa 17.07.21 17:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
BISTUM MÜNSTER Franz Arnold von Metternich 1706-1718, VI Mariengroschen 1715. --- 1715_Btm_Münster_6_Mariengroschen.jpg --- Av. Gekröntes ovales Wappen (im obersten Feld Münster) in Kartusche. Titelumschrift FRANC (iscus). ARNOLD (us). D (ei). G (ratia). EP (iscopus). MON (asteriensis). & PAD (erbo...
- Mo 26.07.21 22:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
Hallo, nachfolgend zeige ich mal weitere Mariengroschen von Preußen für die westlichen Landesteile unter Friedrich II. geprägt in Magdeburg mit Münzzeichen F. Als die Münzstätten Aurich (1768) und Magdeburg (1769) die Prägetätigkeit einstellten, wurden noch kurze Zeit (bis 1775) Provinzmünzen in Ber...
- Sa 04.09.21 22:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Ut de Franzosentid
Eigentlich sammle ich keine altdeutschen Münzen, doch auf dieses Hamburger Zweimarkstück hatte ich schon immer ein Auge geworfen. Hamburg 32 Schillinge 1809 CAIG 32 mm 14,12 g 1806- 1814 haussten die Franzosen in Hamburg. Bis 1810 war Marschall Bernadotte Kommandant in der Hansestadt, bevor er nach ...
- Fr 20.12.24 22:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure Münze des Jahres 2024 - Altdeutschland
Bei mir ist es dieses Stück, trotz des Mangels.
Nürnberg (Stadt), 1 Konventionstaler 1768 S.R. (Scholz und Riedner, Nürnberg), im Namen von Joseph II. (1765-1790).
Der Taler hat eine Henkelspur (welche beim Verkauf auch erwähnt wurde).
Gruß Chippi
Nürnberg (Stadt), 1 Konventionstaler 1768 S.R. (Scholz und Riedner, Nürnberg), im Namen von Joseph II. (1765-1790).
Der Taler hat eine Henkelspur (welche beim Verkauf auch erwähnt wurde).
Gruß Chippi