
Die Suche ergab 9 Treffer
- Mo 26.07.21 14:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ist die Münzstätte Rom?
Der Denar ist ok 

- Fr 03.09.21 06:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fulda D, wer ist das?
Hallo Idila,
das ist das Münzmeisterzeichen für Nicolaus Dittmar. Er war Münzmeister und Stempelschneider in Fulda von 1727-1764.
Gruß
heiheg
das ist das Münzmeisterzeichen für Nicolaus Dittmar. Er war Münzmeister und Stempelschneider in Fulda von 1727-1764.
Gruß
heiheg
- Sa 04.09.21 09:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fulda 1744 Jubiläumsgroschen
Ein sammelwürdiges Exemplar für diesen Typ, da gibt es schlechter erhaltene Stücke (dein Exemplar stammt von einem Händler/ma-shops, oder?). Fulda rechnete nach dem süddeutschen Währungsraum, d. h. in Kreuzer und Gulden (daher auch die Ausprägung von Kreuzernominalen durch "Taler"-Kurhessen für das ...
- Sa 04.09.21 10:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fulda 1744 Jubiläumsgroschen
Hier noch eine Übersicht sowie ein weiteres Foto (aufgenommen während der Jubiläumsausstellung im Fuldaer Vonderau Museum 2019). FuldaA1.jpg FuldaA1a.jpg FuldaA2.jpg Wobei mir eben auffällt, dass sich neben der Beschreibung von "2 Böhmisch" tatsächlich keine solche Münze befindet, sondern der wertgl...
- Mo 06.09.21 20:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fulda 1744 Jubiläumsgroschen
Hallo Leitwolf, fantastische Infos, vielen Dank. Die Vonderau Ausstellung habe ich leider verpasst. Sehr interessante Fotos! Danke. Deine Infos sind GENAU das, was ich suchte. Ja, habe die Münze grad bei MA gekauft und sie ist in Echt viel beeindruckender als auf dem Foto, sie hat einen tollen Glan...
- Mo 06.09.21 21:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fulda D, wer ist das?
Dass es sich bei dem "D" um eine der Abkürzungen (IND, ND) für den damaligen Fuldaer Münzmeister Johann Nikolaus Dittmar handelt, wurde bereits geschrieben. Interessant ist, dass Dittmar mehrmals der Nachfolger seiner Nachfolger war (was nicht unbedingt für die Zuverlässigkeit der Kollegen spricht)....
- Do 09.09.21 20:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fulda D, wer ist das?
Wohl kein "richtiger" Bürgermeister im heutigen Sinne. In der von mir erwähnten Quelle (Buchenblätter) heißt es: "Von 1748 bis 1768 gehörte Dittmar dem Ratsherrnkollegium als Senator an, übernahm 1751 und 1765 das Amt des Viertelbürgermeisters im Kayserkumpfviertel und starb 1768 als Senator, Kammer...
- Sa 02.10.21 20:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schrötlingsfehler bei röm. Münzen
Wenn man dann sieht das eben dieses Stück 5 Jahre vorher bei SINCONA Auktion 6, 23.-25.05.2012, Los 154 noch für 520 CHF zugeschlagen wurde ... . Und damals stand der CHF noch bei 1,00 CHF / 1,20 €. https://www.sixbid.com/de/sincona-ag/379/ancient-coins/338939/ancient-coins?term=154&orderCol=lot_num...
- Di 05.10.21 20:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fulda 1744 Jubiläumsgroschen
Leitwolf, vielen Dank für deine Fotos und zusätzliche Erläuterung. Weißt du, wo die Jubiläumsmünzen geprägt wurden? Habe in einem Buch aus dem 19. Jhd online gelesen, dass das Kloster Fulda und das geistliche Fürstentum 5 Anstalten gehabt haben sollen: Fulda, Hammelburg, Vacha, Salzungen und Herbst...