Die Suche ergab mehr als 2391 Treffer
- Fr 04.11.22 11:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Regensburg Halbbatzen 1573
- Sa 05.11.22 06:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1572
Livland, Schilling:
Regensburg,1/84 Gulden:
Stadt Riga, Schilling:
Regensburg,1/84 Gulden:
Stadt Riga, Schilling:
- Sa 05.11.22 07:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Regensburg Halbbatzen 1572
Beckenbauer 4403
Beckenbauer 4403
- Sa 05.11.22 07:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Regensburg Halbbatzen 1572
Beckenbauer 4403, Umschriftvariante
Beckenbauer 4403, Umschriftvariante
- Sa 05.11.22 08:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Regensburg Halbbatzen 1572
Beckenbauer --, Unediert ?
Titel Ferdinand
Beckenbauer --, Unediert ?
Titel Ferdinand
- Sa 05.11.22 08:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Regensburg Halbbatzen 1572
Beckenbauer --, Unediert ?
Titel Maximilian
Beckenbauer --, Unediert ?
Titel Maximilian
- Sa 05.11.22 09:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1572
Im Bistum Münster ließ Bischof Johann von Hoya u. a. Fürstengroschen prägen, und zwar in den Jahren 1570 bis 1572. Diese kann ich heute und an den beiden kommenden Tagen zeigen. Bistum Münster, Fürstengroschen 1572, Ilisch XXXIII.8 Münster Fürstengroschen 1572 Am.jpg Münster Fürstengroschen 1572 Rm....
- Sa 05.11.22 16:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Dreier von Stolberg-Stolberg 1572 Ausgabe gemeinschaftlich von Ludwig, Heinrich, Albrecht Georg, Christoph und Wolf Ernst (1572-1573) Friedrich 262 Var. Der Stern weist auf die Münzstätten Frankfurt und Königstein hin, aber diese Stücke sollen nur in Stolberg selbst geprägt worden sein. Wenn jemand ...
- Sa 05.11.22 21:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten
Bei mir gibt es auch was schönes Neues 🍻 Stolberg Grafschaft Ludwig Georg zu Stolberg-Ortenberg (1572–1618) 1 Pfennig (Ag) o.J. (1606–1618) KM# 7 / Friederich# 1096 Christoph Ludwig II. zu Stolberg-Stolberg (1738–1761) & Friedrich Botho zu Stolberg-Roßla (1739–1768) 1/48 Taler (Ag) 1745 JJG Stolberg...
- Sa 05.11.22 21:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure "moderne" Münze / Medaille
Medaille des Verein für Münzkunde Nürnberg zum 125. Gründungsjubiläum 2007 und 20. Deutscher Numismatikertag Medailleur : Helmut Zobl Prägeort : Wien Material : Silber Durchmesser : 42,02mm Gewicht ; 60,35g Diese wunderschön gestaltete Medaille wurde zum 125. Gründungsjubiläum des Vereins für Münzk...
- Sa 05.11.22 22:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Bistum Würzburg Friedrich von Wirsberg 1558-73 Dreier FD 20221105_123405.jpg 20221105_123417.jpg 1571 lies der Bischof schlechte auswärtige Münzen einziehen und einschmelzen. Mit zugekauftem Silber wurden für 24000 Gulden Schillinge und Dreier geschlagen. Der dabei entstandene Verlust betrug 3000 Gu...
- Sa 05.11.22 23:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
3 Mark, Berlin "A" - Jahrhundertferier der Universität Breslau Jahr : 1911 Entwurf : Prof. Amberg Stempel : Otto Schultz und Prof. Sturm Durchmesser : 33,02 mm Gewicht : 16,68 g Referenz : Jaeger 108 3 Mark, Berlin "A" - Jahrhundertferier der Universität Breslau -AV.jpg 3 Mark, Berlin &qu...
- So 06.11.22 00:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1571
Johann von Hoya war nicht nur Bischof von Münster, sondern zeitgleich auch Bischof von Paderborn und Osnabrück. So zeigt die Vorderseite die drei Wappen von Osnabrück (Rad), Münster (Balken) und Paderborn (Kreuz). Dazu über dem Helm mit Krone die Bärentatzen aus dem Hoyaer Wappen. Bistum Münster, Fü...
- So 06.11.22 07:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1571
Nürnberg, 3 Pfennig:
Schweden, 2 Öre:
Rostock, Scherf:
Schweden, 2 Öre:
Rostock, Scherf: