Die Suche ergab mehr als 2371 Treffer

Zurück

von Tobias DMark Show
So 20.03.22 16:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1817

Nochmals 3 Mariengroschen aus dem Königreich Hannover. jetzt aber mit Münzmeisterzeichen CHH (Christian Heinrich Haase). Münzmeister bei dem Exemplar aus dem Jahr 1820 war Ludwig August Brüel (LB).

Hannover 3 Mariengroschen 1817 AKS 12 CHH AM.jpg
Hannover 3 Mariengroschen 1817 AKS 12 CHH RM.jpg
von Numis-Student
So 20.03.22 18:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Gut, dann machen wir mit 1800 einen Schnitt verbunden mit der gewünschten Regeländerung:

Ab 1799 gilt ein Tag für ein Datum, und jeder, der mag, kann an diesem Tag eine Münze des aktuellen Jahrgangs einstellen.
von olricus
Mo 21.03.22 09:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

1816

Preußen, Friedrich Wilhelm III. 1 Taler 1816 A (Berlin), sogen. Kammerherrentaler,
leider einige Gebrauchsspuren :(
von olricus
Mo 21.03.22 09:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

1815

Preußen, Friedrich Wilhelm III. 1 Taler 1815 A (Berlin)
von Tobias DMark Show
Mo 21.03.22 10:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1814

Ein hannoverscher 2/3 Taler aus dem Jahr 1814. Etwas merkwürdig sind die Titelangaben, die sich noch auf das HRR beziehen, das aber schon 1806 de facto untergegangen war.
Hannover AKS 6 2.3 Taler 1814 AM.jpg
Hannover AKS 6 2.3 Taler 1814 RM.jpg
von Tobias DMark Show
Mo 21.03.22 11:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1811

Es war ja von einer zu einer überwindenden Durststrecke bis zur napoleonischen Zeit die Rede. Sie ist nun überwunden - und so soll er auch präsentiert werden.
Frankreich, 2 Francs 1811, Gad. 501
Frankreich 1811 2 Francs AM.jpg
Frankreich 1811 2 Francs RM.jpg
von olricus
Mo 21.03.22 18:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Preußen, Friedrich Wilhelm III. 1/3 Taler 1809 G (Glatz) Preußen war seit 1806 von den Franzosen besetzt, sie kontrollierten auch die Münzstätten, deshalb wurde die Münzstätte Breslau noch Glatz verlagert, das außerhalb des französisch besetzten Gebietes lag. Da war ich wohl einige Sekunden zu langs...
von jot-ka
Mo 21.03.22 18:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

1808

Preussen: III Kreuzer 1808 G, Glatz als Ersatzmünzstätte für Breslau während der napolionischen Besetzung.
1808 3-Gröscher.jpg
von shanxi
Mo 21.03.22 19:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

1807

1807.jpg
Mexiko, Karl IIII., 1788-1808
Av: Büste
Rv: Wappen
Wert: 8 Reales
Jahr: 1807
Material: Silber, 26.1g, 40mm
Diverse chinesische Gegenstempel
von desammler
Mo 21.03.22 19:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

1818 habe ich verpaßt: Bayr.Konvent.Taler, Charta Magna
img0153.jpg
von mimach
Mo 21.03.22 20:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Nun zeige ich ihn hier. Meine Achtgroschen aus Gratz. Nicht selten und auch nicht schön ;-) Wer mehr zu den Glatzer Prägungen erfahren will, dem empfehle ich den lesenswerten Aufsatz von Emil Bahrfeldt: Das Münz -und Geldwesen in Glatz zur Zeit Friedrich Wilhelm III. (Breslau 1898) 1809 - Preußen - ...
von antoninus1
Mo 21.03.22 20:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1806

Aber jetzt, ein schöner Penny George des III. von 1806 :)
von antoninus1
Mo 21.03.22 20:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Numis-Student hat geschrieben:
Mo 21.03.22 19:00
antoninus1 hat geschrieben:
Mo 21.03.22 18:31
Schade, von 1809 wollte ich etwas zeigen.
Ihr könnt doch auch hier weitere Münzen zeigen (bis 1800, ab 1799 gilt ja dann die Regeländerung :wink: ).
O.k., dann hier, ich wollte gerne meinen schönen Andreas Hofer aus der gefürsteten Grafschaft zeigen :)
von antoninus1
Mo 21.03.22 20:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1805

Und gleich ganz kess, weil´s so gut passt, ein Penny von 1805, allerdings von der grünen hibernischen Insel. Ich glaube, die sind gar nicht so häufig, vor allem in besserer Erhaltung als diese. :)
Hibernia_rv.JPG[attachment=0]Hibernia_av.JPG