Die Suche ergab 688 Treffer

Zurück

von Amentia
Mi 04.10.23 09:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Da sind zwei von drinnen. Ich denke es lässt sich streiten, wie gut die darin sind Fälschungen zu erkennen und ob die ansatzweise so gut darin sind wie sie meinen es zu sein. https://www.hjbltd.com/#!/inventory/item-detail/ancient-coins/104012?fromBbs=225th%20Buy%20Or%20Bid%20Sale https://www.hjbltd...
von Amentia
Mi 04.10.23 09:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Der Julius Caesar HJB ist ein schlechter Guss, ich habe mittlerweile die echte Mutter gefunde, Gewicht ist niedrig 2,73g (echte Mutter hat 3,94g) und der Kantenriss ist verschlosen, es gibt Perlen und der Rand sieht bearbeitet aus. Guss HJB 2,73g https://www.hjbltd.com/#!/inventory/item-detail/ancie...
von Amentia
Mi 04.10.23 09:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Fälschungsgalerie

Eine sehr bekannte Fälschung (Sear F75 und O´Hara Bulletin 62 dort Nummer24) , einfach zu erkennen daran, dass der punktierte Rand auf dem Reverse endet beim C von SC ca 12 Uhr und Stempelfehler rechts vom Haar auf dem Revers ca in der Mitte. https://www.hjbltd.com/#!/inventory/item-detail/ancient-c...
von Amentia
Mi 04.10.23 12:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen

Der Tyros Shekel bei Naumann gefällt mir gar nicht, gibt stempelgleiche Beirut Fälschung, Punkte des punktierten Randes stimmen überein. Die scheint auf einer anderen Münze überprägt worden zu sein auf dem Revers kann man noch Buchstaben sehen, kann jemand den Untertyp auf dem die überprägt wurde id...
von Stefan_01
Fr 13.10.23 23:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Wenn man sich mit diesem Münztyp nicht wirklich extra beschäftigt, quasi wie ein eigenes Sammlungsthema wirds tatsächlich schwierig.

Ich habe keine Bedenken mir einen zu kaufen.
Wenn man weiß worauf man achten muss geht es.

Die Fälscher schaffen viel, aber am Feinschliff scheitern die meisten.
von Amentia
So 22.10.23 23:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Balbinus, da gibt es einige stempelgleichen echten Stücke und Stempelverbindungen. Gibt sicher mit den Aversstempeln noch einige Stempelverbindungen, wenn da jemand genauer sucht echt stempelgleich https://www.acsearch.info/search.html?id=168786 https://www.acsearch.info/search.html?id=1649978 https...
von Amentia
Mo 23.10.23 09:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Ich habe mir die Balbinus Denare mit Victoria angeschaut und zwei 2 Transferstempel-Fälschungsserien gefunden. Leider nur von einer Serie die Mutter, daher nur diese. Die Transferstempelfälschungen haben nur Details von den antiken Stempeln, welche schon bei der Mutter zu finden waren, also keine ne...
von Amentia
Mo 23.10.23 10:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Zum Balbinus, ich denke, dass die Transferstemepl-Fälschungen womöglich von Lipanoffs stammen. Der Aversstempel mit den fehlenden Punkten 3 Uhr Avers gibt es in kombination mit einem publizierten Lipanoff Reversstempel. Lipanoffs haben ja unterschiedliche Fälschungen gemacht, moderne Stempel gänzlic...
von Amentia
Mo 23.10.23 10:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Noch eine von den Transferstempel Fälschungen verkauft durch Fälschungsverkäufer, die sieht aber definitiv gepresst aus

https://www.coryssa.org/263709/subcateg ... eriod/all/
von Numis-Student
Mo 23.10.23 20:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

KC😮‍💨 Nimm es mir nicht übel aber dich nimmt hier derzeit keiner mehr ernst. Halt ! Stop ! Da muss ich mich mal kurz einklinken: Natürlich nehmen wir alle kc als Forumsmitglied und als Mensch ernst, genauso seinen durchaus guten Geschmack beim Einkauf. Nur, momentan ist er halt aus irgendwelchen Gr...
von Amentia
So 29.10.23 07:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Entfernung von Ablagerungen von Caesar aureus

Röntgenfluoreszenz-Analyse, RFA zeigt dann bei gereinigten Münzen falsche Ergebnisse an, da durch die Reinigung mit Säuren unedle Metalle auf und aus der Münzoberfläche entfernt werden. Die Ablagerungen sind ein Zeichen für die Echtheit. Falls die Ablagerungen trotzdem so sehr stören, dann bitte nur...
von Amentia
So 29.10.23 11:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Entfernung von Ablagerungen von Caesar aureus

Ich würde die nicht reinigen und wenn überhaupt dann nur durch einen Experten mit viel Erfahrung. Anbei ein Bild eines Staters, welchen ich mit Ammoniak gereinigt habe um die rötliche Tönung zu entfernen welche mich gestört hat, jetzt hat der 100% Gold !!! Bei dem war die Echtheit nicht geklärt, jet...
von pingu
Mo 30.10.23 13:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Entfernung von Ablagerungen von Caesar aureus

Hallo, ich würde die Münze so lassen wie sie ist. Hier kann durch unsachgemäße Reinigung nur zerstört werden was an guter Substanz vorhanden ist. Vor allem: Fingerweg vom Ultraschallbad! (bei welcher Frequenz, mit welchen Zusätzen im Bad, welche Wirkdauer ? ? ? ) Entweder hast du 100% Ahnung davon u...
von Dude_199
So 05.11.23 13:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Die Villinger Münzprägung im Mittelalter

Liebe Freunde der Mittelalternumismatik. Nach der Vorstellung der Rottweiler Brakteaten meiner Sammlung möchte ich nun mit der Villinger Münzstätte fortfahren. Das ausführlichste Werk zur Villinger Münzprägung hat Herr Ulrich Klein, Die Villiger Münzprägung herausgegeben in Villingen und Schwenninge...
von Dude_199
So 05.11.23 13:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Villinger Münzprägung im Mittelalter

VL Nr. 2 Münzstätte: Villingen Prägeherr: Berthold I. von Zähringen Prägezeit: um 1030/1050 Av: Monogramm u.a. mit S-artigen Schnörkeln und O/V-Ligatur. Rv: Monogramm ähnlich wie bei Typ VL Nr. 1. Literatur: Klein Villingen 23-41. Hierzu konnte ich leider keine Abbildung finden. VL Nr. O 2 Münzstätt...