Die Suche ergab 8 Treffer
- So 18.04.21 10:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten
Der Doppelschilling ist mindestens für die Sammler von Münzen aus Norddeutschland ein geläufiges Nominal. Für uns Brandenburger hingegen weniger: Umso spannender sind Stücke wie dieses hier: Es handelt sich um einen Brandenburger Doppelschilling, der 1621 unter Georg Wilhelm geprägt wurde. Bahrfeldt...
- Fr 17.02.23 14:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung vermutlich altdeutscher oder Stettiner Münze
Es ist Pommern, Kasimir, Dbg. 353.
Gruß
jot-ka
Gruß
jot-ka
- Di 13.02.24 20:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Braunschweig 1555
Ich kriege die beiden nicht auseinander gehalten.. Ich auch nicht. Es wäre schön, wenn jemand die Unterschiede zwischen einem Dreier/Dreiling/Drieling 1555 und einem Körtling 1555 aus braunschweigischen Landen mit - Avers Helm mit Braunschweiger Zier - ohne Umschrift - zu den Seiten die Jahreszahl ...
- Di 13.02.24 20:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Braunschweig 1555
Hallo nochmal, wenn ich es richtig sehe, gibt es tatsächlich zwischen Welter 429 und 483 keinen Unterschied! Hat Welter da einen Fehler gemacht? Ich weiß es nicht. Lt. dem verlinkten Thread weist der renommierte Numismatiker Manfred Olding die Münze Braunschweig-Wolfenbüttel zu. Hier auch in seinem ...
- Di 13.02.24 21:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Braunschweig 1555
Hat Welter da einen Fehler gemacht? Davon gehe ich aus. Es dürfte sich um 1 Typ handeln. Ob dieser nun von Wolfenbüttel oder Calenberg (oder vielleicht von beiden Linien) geprägt wurde, wer weiß? Ich habe mir auch die Angebote bei MA-Shops angeschaut. Da geht es kreuz und quer durcheinander. Sänn m...
- Sa 16.11.24 21:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kipperpfennige aus Brandenburg
Ein tolles und überaus seltenes Stück. Danke fürs Zeigen!
- Do 13.03.25 10:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Variante Pommern-Scherf Wolgast
Goedemorgen,
wirklich weiterhelfen kann ich nicht. Olding verweist hierzu auf die Varianten im Hildisch-Katalog von 1980, vielleicht kommst Du da weiter.
BG Dittsche
wirklich weiterhelfen kann ich nicht. Olding verweist hierzu auf die Varianten im Hildisch-Katalog von 1980, vielleicht kommst Du da weiter.
BG Dittsche
- Do 13.03.25 10:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Variante Pommern-Scherf Wolgast
Hallo! Aufklären wofür die Rosette steht kann ich auch nicht. Der Punkt in der Mitte kann aber auch durchaus der "Zentrierpunkt" für den Zirkel sein wo dessen Spitze mal angesetzt war um den Perlenkreis zu formen. Und je nachdem wie oft der Stempel danach noch abgezogen wurde um wieder ein glatte Ob...