Münzen mit Bildern von Statuen: (3) Der Ares Borghese (12) philippopolis_ant_pius_Varbanov747var.jpg Philippopolis, Antoninus Pius, Varbanov 747 var. Pat Lawrence: Dies ist der Typ des Ares Borghese Alkamenes Alkamenes, gest. um 400 v. Chr., griechischer Bildhauer des 5. Jh., war einer der bedeuten...
Vielen Dank fürs Zeigen. Wenn die Einheit des Erblassers bekannt ist, lässt sich vielleicht mehr herausfinden.
Ansonsten würde ich mich sehr über weitere Bilder freuen.
Wir sind leider nach dem Einzug noch nicht wieder dazu gekommen, endlich wieder alles aufzuhängen.
Eine vermutlich unedierte Marke der preußischen Hansestadt Elbing (Elbląg) o.J. aus dem 15 Jhrdt. Elbing 1.jpg Elbing 2.jpg 17,5 x 15,5 mm, 3,44 g Exemplar der Sammlung Mieczysław Król Die zeitliche Zuordnung wurde wohl anhand der Wappenform vorgenommen. Ungewöhnlich finde ich die Darstellung des st...
endlich wieder Bilder aufzuhängen. Ein Beispiel für Volkskunst. Walter Ulbricht ist verstorben und Erich Honecker wurde als Vorsitzender des Zentralkomitee ernannt. In allen Schulen und Betrieben nahm man die Ulbricht Bilder ab, diese wurden nun durch Bilder Honeckers ersetzt. In einer Schule stand...
Witzigerweise habe ich auch ein Bild aus dem Jahr 1943. Es ist allerdings kein Kriegs-, sondern ein "Heimatbild" und zeigt ein typisches Eifelmotiv: Kornhocken. Das Aquarell stammt von Kurt Bäßler und zeigt die Landschaft rund um Elsenborn in der Nordeifel. P8820494.JPG P8820493.JPG Alte Kupferstich...
2 Pence 1797 Georgius III. die schwerste britische Münze der damaligen Zeit
Hier ein oft gefallenes Stück von 56,48 g, 41 mm Durchmesser und 5 mm stärke
Ja, stimmt. Ich hatte den Druck selbst gar nicht mehr angeschaut. Jetzt bin ich extra wieder aufgestanden und runter gelaufen um zu schauen. Das hier ist Druck 2/70. Na, das war auf jeden Fall ein Schnapper. Der Preis interessiert mich nicht so sehr, der bleibt jetzt in der Familie.
Heute ein Stück, bei einem Freund aufgenommen,
25 Cents 1898 Wilhelmina Königin der Niederlande mit 400.000 geprägten Stücken das Prägeschwächste Jahr, der 25 Cents Münzen.
2 Pence 1797 Georgius III. die schwerste britische Münze der damaligen Zeit Hier ein oft gefallenes Stück von 56,48 g, 41 mm Durchmesser und 5 mm stärke G III 1.jpg G III 2.jpg Die Münze wog zwei Unzen und wurde, nachdem sie aus dem Geldumlauf verschwunden war, oft als Gewicht auf Marktständen gebr...
Naja, 20 Euro wurden genannt und ich habe nicht gehandelt. :) Wie gesagt, es hat mich angesprochen und ich hielt es für eine zwar gekonnte, aber doch eher Hobbykunst, weil einige Bildelemente sich nicht ohne Weiteres erschließen. Da es aber nur ein Ausschnitt ist, erklärt sich das auch. Im Nachhinei...
Ich bin generell kein grosser Freund von Holz- und Linolschnitten, auch wenn es von namhaften Künstler tolle Arbeiten gibt. Mein ältestes Stück ist allerdings ein Holzschnitt; als Eifel-Sammler ist der (fast) ein Muss: Sebastian Münster "Von der Eifel", Cosmographia 1544. (Eyfalia - Die älteste Land...
Grieshaber hat an der Kunstgewerbeschule gelernt, nicht an einer klassischen Kunstakademie. Deshalb bestimmt auch seine Hinwendung zum Holzschnitt, das ist schon eine sehr eigene Technik. In den 50ern war er Lehrer an der Bernsteinschule Sulz, hat aber nichts mit Bernstein zu tun :wink: . Dort hat e...