Arelatum(Arles),
Kaiser Magnus Maximus 383-388 n.Chr., Römisches Reich, AE23 (Nach TorWil 5 Nummia= wiegt 5 mal soviel wie die kleinen Stücke):
Die Suche ergab mehr als 4950 Treffer
- Mi 15.05.24 14:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Stuttgart-Berg (Ich würde hier gerne sowohl T als auch G zählen lassen.) :) Iohann Friedrich von Württemberg (1582 - 1628); Herzog von Württemberg 1608 - 1628 Gulden zu 60 Kreuzern, sog. "Hirschgulden" 1623 bekröntes 4feldiges Wappen, oben links: Hirschstangen, Stammwappen des Hauses Württemberg, ob...
- Mi 15.05.24 16:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mein erster Aureus
So, heute, nach 31 Jahren, ist es endlich soweitNumis-Student hat geschrieben: ↑So 26.09.21 00:09Ich sammle ja erst seit 1993, von daher warte ich noch auf den Augenblick, meinen ersten Aureus vorzustellen...![]()

https://www.dorotheum.com/de/l/9008420/
Schöne Grüße,
MR
- Mi 15.05.24 16:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mein erster Aureus
Und weil er so schön ist...
- Mi 15.05.24 16:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dann nehme ich das G = Genf. 2 Marken, eine davon auch gerne als Notmünze bezeichnet, mit gleichem historischen Kontext: Zuerst die heutige Neuerwerbung – eine Messing Weinmarke o.J. (wohl von 1590) Genf1.jpg 18 x 19 mm, 3,05 g s. Numismatica Genevensis 18 und dann ein Cu-12 Sols 1590 Stück zur Beza...
- Mi 15.05.24 17:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
10 Cash - Guangxu, Prägestätte: Tientsin
- Mi 15.05.24 18:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Probleme mit der Datierung
Querdenken eines Laien Es ist im Prinzip völlig egal, ob "Laie" oder "ausgewiesener Wissenschaftler" (gibt es auch eingewiesene :D ) Ein Beitrag sollte nur vernünftig sein - und es gibt viele Sammler, die in Ihrem Gebiet ein weitaus größeres Wissen haben als - oft - sogenannte Wissenschaftler. Aber...
- Mi 15.05.24 19:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nowgorod,
Kopeke um 1540, KG#76, Grossfürstentum Moskau, Iwan IV. (der Schreckliche) 1535-1584:
Kopeke um 1540, KG#76, Grossfürstentum Moskau, Iwan IV. (der Schreckliche) 1535-1584:
- Mi 15.05.24 19:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Montpellier,
2 Sols, 1793 (LAN II), Frankreich, 1. Repuplik:
2 Sols, 1793 (LAN II), Frankreich, 1. Repuplik:
- Mi 15.05.24 20:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
2 Cent 2004 San Marino, Prägestätte Rom
- Mi 15.05.24 20:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Magdeburg
Magdeburg, Erzbistum, Johann von Pfalz Simmern (1464-1475), Hohlpfennig, v. Schrötter 30. 0,17 g, 17 mm.- Mi 15.05.24 20:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Genua,
Minuto (kleiner Denar), 14 Jhd.:
Minuto (kleiner Denar), 14 Jhd.:
- Mi 15.05.24 21:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Dieses Stück gab es auch mal für lau aus einer Haushaltsauflösung. Mir gefällt, dass mit wenigen Strichen so viel Charakter ausgedrückt werden kann.
Ist übrigens ein Handdruck von Eggert Gustavs (1909-1996), dem bekannten Hiddensee-Künstler.
Gruß Chippi
Ist übrigens ein Handdruck von Eggert Gustavs (1909-1996), dem bekannten Hiddensee-Künstler.
Gruß Chippi
- Mi 15.05.24 21:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Alte Drucke hab ich auch an der Wand hängen. Hat zwar etwas "mehr" gekostet, diesmal ganze 20€ oder waren es 25€. Bechriftet mit "Merian, um 1650". Zu sehen ist die Stadtsilhouette von Bernburg. Aufgrund der Abnutzung des Druckstockes, glaube ich, ist es die zweite Auflage um 1690, jedenfalls noch 1...
- Mi 15.05.24 21:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen des Königreichs der Niederlande
2 1/2 Gulden 1937 Königin Wilhelmina