Die Suche ergab 58 Treffer
- Mo 17.01.22 18:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Damit kann ich dienen, Attica, Athens AR Tetradrachm. Circa 454-404 BC. Head of Athena to right, wearing crested Attic helmet ornamented with three olive leaves above visor and spiral palmette on bowl, round earring with central boss, and pearl necklace / Owl standing to right with head facing, oliv...
- Mo 17.01.22 21:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Eigentlich ganz ähnlich wie Du. Für mich wäre es auch keine Option, alles nur nach Eingang abzulegen. Da wäre ja keinerlei Systematik oder Logik dabei. Ich mache es so, dass ich bei meinen Kaiserzeitmünzen nach jeder Dynastie oder auch thematisch (z.B. Ursprungsfamilie der Severer getrennt von den V...
- Do 27.01.22 14:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Anbei mein Nerva-Denar, finde ihn recht schön und eine klasse Tönung hat er auf jeden Fall... Denar, 96 n. Chr., Rom. IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS II PP. Kopf mit Lorbeerkranz n. r. // LIBERTAS PVBLICA. Libertas mit Zepter und Pileus n. l. stehend. RIC 7, BMC 17, Cohen 106 Ich hätte gerne eine Rü...
- Fr 04.02.22 21:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Da habe ich ein kleines Kamel anzubieten...
Trajan-Denar, RIC 142
Dann hätte ich gerne eine Münze mit dem Kolosseum, einer anderen Arena/Amphitheater oder vergleichbar drauf...
Trajan-Denar, RIC 142
Dann hätte ich gerne eine Münze mit dem Kolosseum, einer anderen Arena/Amphitheater oder vergleichbar drauf...
- Sa 05.02.22 10:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Schönheit liegt ja im Auge des Betrachters.
Und nach dieser Crispina sann bitte die Faustina I., aber nicht als Diva.
Und nach dieser Crispina sann bitte die Faustina I., aber nicht als Diva.
- Mo 07.02.22 17:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Ja, sehr gute Wahl. Der Händler hat sicherlich keine Schnäppchen zu bieten, aber richtig gute Münzen in seinem Angebot. Bin dort auch schon mal fündig geworden.
- Sa 12.02.22 21:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Da kann ich mich nur anschließen.
Ein wunderschönes Stück zu einem sehr fairen Preis. Nochmals besten Dank.
Ein wunderschönes Stück zu einem sehr fairen Preis. Nochmals besten Dank.
- So 13.02.22 18:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eine Frage des Stils
Ja, leider stark bearbeitet. Besonders gut zu erkennen an den Haaren und am Gewand der Libertas.
- So 13.02.22 18:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Do 17.02.22 20:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Aureus der Faustina II. Unter Antoninus Pius. Geprägt ca. 154-157 in Rom. Durchmesser/Gewicht: 19 mm/7,35 g Av.: FAVSTINA AVGVSTA, drapierte Büste nach links. Rv.: AVGVSTI PII FIL. Diana steht n.l., hält Pfeil und Bogen. Ref.: RIC III 494b (Antoninus Pius), Cohen 19 Ich hätte bitte gerne eine eindru...
- Sa 26.02.22 22:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe: Römische Kleinmünze
Aber auf jeden Fall hast Du da eine echte, wenn auch sehr häufige, gut 1700 Jahre alte Münze des Kaisers Maximianus. Auf der Rückseite stehen sich Jupiter und Herkules gegenüber. Und so schlecht finde ich das Stück nun auch nicht. Immerhin mit vollständig lesbarer Legende und in knapp sehr schöner E...
- Mo 28.02.22 05:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe: Römische Kleinmünze
• pontifex72: Jetzt Diocletian (Info von shanxi, s. oben) oder Maximianus (info von Ihnen)? Hallo fitying, es handelt sich eindeutig um Maximianus, dieser hat regiert von 286-305, 307-308, und letztmals 310 und war Mitkaiser des Diocletianus. An der Vorderseitenlegende IMP C MAVR VAL MAXIMIANVS PF ...
- Mo 28.02.22 08:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Fr 04.03.22 18:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wertbestimmung
Hallo, beide Stücke sind nicht selten, aber zumindest definitiv echt. Von der Erhaltung wäre jetzt der Sesterz für mich nicht mehr sammelwürdig, aber das ist natürlich subjektiv und andere können das ganz anders sehen. Beide Stücke könnte man über EBay gut verkaufen, wobei meiner Meinung nach beim A...
- Mo 07.03.22 15:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Erkennung von Münzen
Beide Münzen sind auch meiner Meinung nach echt, in guter Erhaltung, leider etwas Korrosion. Sie wurden um 310 n. Chr. geprägt, sind aber ziemlich häufig. Man würde wohl so ca. 25-30 Euro pro Münze erzielen können bei einem Verkauf.