Die Suche ergab 46 Treffer

Zurück

von Bertolt
Mo 18.11.24 20:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

20.41.13 mit.jpg Hallo Forum, ich habe mich aber auch mit diesem Dünnpfennig befasst und dabei die auf den Bildern dargestellten Signaturen erkennen können. In meinem Beitrag vom 26.05.2024 erwähnte ich, dass der Numismatiker Julius Menadier sich um 1900 sich auch schon einmal mit diesem Halberstäd...
von Bertolt
Mi 20.11.24 22:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

20.3.4 neu.jpg Hallo Forum, um die Beschreibung jener Stücke zum Ende zu führen, die Salier sich angeschaut hat, käme nun 20.3.4. Eine harte Nuss, was die Reversseite betrifft. Schmale’s Tatzenkreuz, mit CRVX in den Winkeln. Über der senkrechten Kreuzachse als Beizeichen ein Stern. An den Kreuzsche...
von Bertolt
So 24.11.24 13:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

Hallo Forum und Enriko, ja, da hast du vollkommen Recht. Ich habe ich meiner Hauptdatei insgesamt über 900 Halberstädter Dünnpfennige erfasst. Das ist der bekannte existierende Bestand von 70 Jahre Halberstädter Dünnpfennigprägungen. Es begann im Jahre 1092 und endete um 1162. Dabei ist keine einzig...
von Bertolt
Di 26.11.24 20:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

20.1.+ 20.10..jpg 20.15.1 + 20.51..jpg Hallo Forum und lieber Andechser, man sollte nie, nie sagen. Dein Hinweis, bezüglich des Legendenstempel ist ein richtig guter Hinweis, auf weitere Untersuchungsmethoden, um mal die eingefahrenen Gleise zu verlassen. Ich habe angefangen alle durch den Stempels...
von Bertolt
Do 28.11.24 19:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

Dreierbild 2.jpg Hallo Forum, hallo Enriko, wie wahr wie wahr. Das Problem scheint wahrscheinlich nur daran zu liegen, wie findet man sie. Eine so große Menge an Münzen alle miteinander im Bild zu vergleichen, verlangt nach einem Ordnungssystem, um solch eine Mammutaufgabe so zu erledigen, dass jed...
von Bertolt
Sa 30.11.24 11:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

20.51. vier gleiche.jpg 20.51. vier gleiche Rv..jpg Hallo Forum, keiner hat den money trend, das ist ja ein Ding. Ich habe mir nochmal die Mühe gemacht, ein paar stempelkritische Untersuchungen der großen der Numismatik (Brita Malmer; Peter Berghaus; W. Hahn und B. Kluge) anzusehen und staune immer...
von Bertolt
Mo 02.12.24 10:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

Typenbilder.jpg Hallo Forum, hier mal ein kleiner Ausschnitt aus meinem Typenkatalog, der was die Aversseiten betrifft, natürlich noch umfangreicher ist, da er auch die unterschiedlichen Initialzeichen, die Beizeichen und das gleiche nochmal für die Rückseiten berücksichtigt. Anhand der Kugeln/Stei...
von Bertolt
Sa 28.12.24 18:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

20.20.1 Rv. normal.jpg 20.20.1 Rv. Lupe.jpg 20.20.1 Rv. Mikro.jpg Hallo Forum, meine KI hat sich wegen der unqualifizierten Antwort entschuldigt, der Wissenstand liegt bei 2023. Heute möchte ich mal eine sehr schwierige Reversseite einstellen, bei der aber deutlich wird, dass man mit entsprechenden...
von Bertolt
Fr 10.01.25 18:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

20.27..jpg Sixtus.jpg Hallo Forum, ihr habt sicher schon selbst bemerkt, dass es ich bei all den vor mir vorgestellten Dünnpfennigen, durchaus auch um Unikate (etwas, was nur einmal vorhanden ist, oder was es nur[noch] in einem Exemplar gibt. – Wörterbuchfelder auf Google) handeln könnte. Auf dem A...
von Bertolt
Mi 12.03.25 18:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

Typenbild 0 - 2.jpg Tabelle.jpg Tabelle 1.jpg Hallo Forum, heute möchte ich mal zeigen, zu welchen Ergebnissen solche Stempelkritischen Untersuchungen führen. Zum Untersuchungskomplex gehören ja 224 Münzen, die sich in abgegrenzte Bereiche unterscheiden, welche sich aus den unterschiedlichen Kugeln...
von Bertolt
Fr 14.03.25 10:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

20.3.1 Rv. 6.jpg Hallo Forum, ich dachte ich könnte mir die Rückseite von 20.3.1 sparen, denn es ist nicht viel zu erkennen, aber wie ich ja schon wiederholt bemerkt habe, dass besondere an jeder Münze liegt im Detail. Diese Reversseite hat eigentlich der beste Stempelschneider-Eisengraber, den ich...
von Bertolt
So 16.03.25 09:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

zu Mehl 91.jpg
Hallo Forum, heute habe ich den Text mal im Bild integriert. Gruß Bertolt
von Bertolt
Di 18.03.25 18:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

20.11.2.jpeg Hallo Forum, ich versuche mal heute eine ganze Seite einer Münzbeschreibung einstellen, aus einer literarischen Quelle aus dem vorigen Jahrhundert., die somit Urheberrechtsfrei ist. Es kann sein, das man es nicht richtig lesen kann, schauen wir mal, hier kann man mal sehen, wie schwer ...
von Bertolt
Di 25.03.25 09:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

Hallo Forum, ja, das ist wieder ein sehr schöner Dünnpfennig und ich bin tatsächlich froh über diesen Zuwachs (übrigens zwei weitere Dünnpfennig mit anderen Motiven haben auch den Weg in meine Sammlung gefunden). Man kann mit Worten nicht immer alles auf den Punkt bringen. Natürlich hatte ich Kenntn...
von Bertolt
Mi 02.04.25 11:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

550 .jpg 550 Rv. Skizze.JPG 550 Rv. Mitra Sternfragmente.JPG Hallo Forum, so möchte ich dann auch noch die dritte Münze meiner Neuerwerbungen vorstellen. Alle diese Dünnpfennige stammen aus der Berliner Münzauktion 130. Den Originalbildern habe ich eine Handskizze beigefügt, die den Averstyp charak...