Die Suche ergab 58 Treffer
- So 09.02.25 15:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Vielleicht die wohl bekannteste aller Kronen, wenn man an das alte Ägypten denkt, ist der Pschent/Skhent. Die Doppelkrone ist die Kombination der selbständigen roten Krone des Nordens und der weißen Krone des Südens. Auf Alexandrinern ist der Skhent häufig in der Verbindung mit dem Horus Falken (z.B...
- So 09.02.25 16:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
... Price: 2637; Müller: 31; GRPC Lydia: S120; SNG Cop.: 878; ... GRPC Lydia hab' ich nicht, kann ich also nicht nachschauen, die anderen drei Referenzen stimmen :D . In PELLA, das sozusagen die Datenbank zum Price ist, findet man diesen Münztyp hier: https://numismatics.org/pella/id/price.2637 Gru...
- Mi 19.02.25 14:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Wenn man unterschiedliche Legendentrennungen / Zeichensetzung (Punkt nach YΠAT) außer Acht lässt, gibt es diese Hemidrachme des Aelius in 2 gut zu unterscheidenden Varianten. Eine Variante mit Füllhorn und eine Variante ohne Füllhorn. Die wahrscheinlich häufigere Variante wäre "Füllhorn steht an den...
- So 23.02.25 14:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Seit vielen Jahren betrachte ich Kreta als meine zweite Heimat. Auch wenn ich mehrere Wochen im Jahr auf Kreta verbringe, hat diese Verbundenheit zur Insel es bisher nicht in meine numismatische Sammlung geschafft. Nun ist es mir aber gelungen, mehrere kretische Münzen zu ersteigern. Die erste möcht...
- Fr 28.02.25 11:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Die Regierungszeit von Domitian, Innovationen für die Münzprägungen in Alexandria Unter Hadrian kam es ab seinem 10. Regierungsjahr zu einer deutlichen qualitativen Verbesserung seiner Prägungen in Alexandria. Auch unter Domitian lässt sich eine deutliche Änderung in der Qualität seiner Prägungen b...
- Mi 19.03.25 17:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Diese schöne Tetradrachme konnte ich erst vor wenigen Tagen bei Numisfitz ersteigern. Die hier gezeigte Variante mit Palmzweig ist für das Jahr 14 wohl die häufigere Prägung. Die Darstellung ohne Palmzweigs ist deutlich seltener zu finden. SALONINA (Gattin Gallienus, gest. 268) BI Tetradrachme Alexa...
- Do 27.03.25 16:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Diese Tetradrachme im Namen des Alexander aus der Prägestätte Susa habe ich in Berlin bei der WMF gekauft und erst später festgestellt, dass hier ein Legendenfehler vorliegt. Statt ALEXANDER steht hier ALXEANDER. Habe ich so noch nie bei einer offiziellen Münze des Alexanders gesehen. Kommt also als...
- So 30.03.25 12:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Um Rainer und euch allen mehr Lust auf Alexandriner zu machen, zeige ich euch eine weitere Münze aus der Sammlung Wishnevsky. Das Porträt befindet sich hier schon im Übergang zu den später sehr reichsrömisch wirkenden Porträtdarstellungen. HADRIANUS 117 - 138 BI Tetradrachme Alexandria 125/126 (= Ja...
- So 30.03.25 15:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Leukas Stater / Hilfe bei Bestimmung des Bezeichens
- Mast mit Rahe - Stylis/Stylus (antikes Schreibgerät, Stift) scheint mir am wahrscheinlichsten. Stylis meint übrigens kein Schreibgerät sondern einen Mast mit Querbalken, wie z.B. auf den Münzen von Histiaea. https://www.acsearch.info/search.html?id=11870819 Ich habe eben noch etwas entdeckt und f...
- So 30.03.25 16:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Leukas Stater / Hilfe bei Bestimmung des Bezeichens
Ja, das ist eine Stylis. Das wird ausführlich beschrieben in dem Artikel von Jean Svoronos, den ich neulich mal verlinkt hatte :D : https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=71835&p=629839#p629839 In Schrötters "Wörterbuch der Münzkunde" findet man dazu: "... ist eine am Heck der antiken Sc...
- Sa 05.04.25 07:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Das Thema der Denar Prägung in Alexandria finde ich sehr interessant. Ich selber habe aber kein einziges Stück in meiner Sammlung. Da habe ich den Schwerpunkt wirklich auf die lokale Prägung gelegt. Ich bin gerade für ein paar Tage in Rom, so kann ich keine Münze vorstellen. Jedoch kann ich euch Kun...
- Di 08.04.25 23:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Hallo zusammen, ich lese schon eine kurze Weile hier mit. Sehr interessantes Forum mit viel Wissen und interessanten Diskussionen. In meinem ersten Beitrag möchte ich eine Alexander III Drachme zeigen und eine Frage zu einer anderen Münze stellen. Ich vermute die Alexander III ist Price 1379. http:/...
- Sa 12.04.25 02:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Ich habe heute meine Lieferung bekommen, DHL Express, 5 Tage nach Versteigerung. Danke Firma Naumann! (ich vermute, man liest hier etwas mit :wink: ). Athens_Owl-Front.jpg Athens_Owl-Back.jpg Fotos sind mit einer APS-C Systemkamera mit 140er Tele und Makroring, bei Tageslicht und bedecktem Himmel au...
- So 20.04.25 15:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Es gibt so Münzen, nach denen sucht man nicht unbedingt, aber wenn sie einem über den Weg laufen, dann will/muss man sie einfach haben. So war es bei dieser Bronze der Kleopatra. IMG_0606f.jpeg AE der Kleopatra VII (51 - 30) AV: — ;Drapierte Büste der Kleopatra mit Diadem nach rechts RV: KΛEOΠATPAΣ ...
- Sa 26.04.25 17:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Dies ist mein erster Stater, wohl Korinth. Stater-Korinth-R_Athena-small.jpg Stater-Korinth-R_Pegasus-small.jpg Die Fotos erscheinen etwas zu dunkel, er ist eher mittel, Silberfarben und reflektiert das Licht leicht diffus. Die scheinen alle so zu sein, ist wohl etwas mehr anderes Metall im Silber a...