Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine barbarische Prägung. Meine Barbaren aus dieser Zeit gehen von "Strichmännchen" bis "ziemlich gut gelungen".
Glückwunsch zu der schönen Mamaea! Die hatte ich auch auf dem Schirm, war aber gestern so fertig, daß ich sie tatsächlich verschlafen habe. Evtl. hättest Du sonst etwas höher gehen müssen.
Ich würde mich Deinen Argumenten anschließen; der Stil sieht nicht offiziell, aber auch nicht modern aus. Also am ehesten eine antike Imitation - aus Billon, um am gesparten Silber zu verdienen. An einen vorgetäuschten Aureus glaube ich aus drei Gründen eher nicht: Erstens wäre das Gewicht doch sehr...
Strack verweist in seinem Katalog die Münze in den Anhang und schreibt dort unter Anhang IV.205: "Dieser As kann nach der Vs.-Legende und dem Rs.-Typus nur eine unvollständige Beschreibung von Nr. 1059 sein, also TR POT (XIIII) COS IIII."