Antoninus Pius und seine "Familie"
Moderator: Homer J. Simpson
Antoninus Pius und seine "Familie"
Um erstens wieder eine kleine "Lücke" zu schliessen, zweitens die hier vorgestellten Münzen nicht im Nirwana des Sammelthreads untergehen sehen zu müssen und schliesslich drittens ob meiner frischen Erwerbung fang' ich mal ein neues Thema an...
Diesmal kann ich auch ganz von vorne beginnen - ein Denar von 138 n. Chr. des Antoninus Pius als Caesar:
AV: IMP T AEL CAES ANTONINVS - Büste des Cäsaren n.r.
RV: TRIB POT COS - Pietas steht n.r. und hält ihre Hand über einen Altar
RIC (Hadrian) 452
PS. Dank eines freundlichen Mitstreiters hier steht mir der Rekia-Devnia mittlerweile als pdf zur Verfügung, allerdings ohne Bilder. Dort sind unter der Rev-Legende TRIB POT COS insg. sieben Einträge zu finden (Cat. 1057 - 1088). Wie unterscheide ich diese bzw. braucht es dazu den Bildteil?
Diesmal kann ich auch ganz von vorne beginnen - ein Denar von 138 n. Chr. des Antoninus Pius als Caesar:
AV: IMP T AEL CAES ANTONINVS - Büste des Cäsaren n.r.
RV: TRIB POT COS - Pietas steht n.r. und hält ihre Hand über einen Altar
RIC (Hadrian) 452
PS. Dank eines freundlichen Mitstreiters hier steht mir der Rekia-Devnia mittlerweile als pdf zur Verfügung, allerdings ohne Bilder. Dort sind unter der Rev-Legende TRIB POT COS insg. sieben Einträge zu finden (Cat. 1057 - 1088). Wie unterscheide ich diese bzw. braucht es dazu den Bildteil?
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
den bildteil bei dem reka-devnia buch kannst du getrost vergessen! aber bei jeder nr. ist die Cohen referenz angegeben, die kannst du online nachschauen!
gr+usse
frank
gr+usse
frank
- antinovs
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
hallo nummis,
glueckwunsch zur muenze.
die idee, solche speziellen threads aufzumachen, finde ich gut.
das bringt eine gewisse ordnung ins system.
ich werde gerne darauf zurueckkommen, wenn ich einen Pius habe.
udo
glueckwunsch zur muenze.
die idee, solche speziellen threads aufzumachen, finde ich gut.
das bringt eine gewisse ordnung ins system.
ich werde gerne darauf zurueckkommen, wenn ich einen Pius habe.
udo
LXXIIII
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 545 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Es dürfte sich um Cohen II, Seite 372, Nr. 1062 (Pietas n. l. stehend usw.) handeln. Im Reka-Devnia-Hort mit 6 Ex. vertreten.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Hallo Rainer,
eine Münze zum neidisch werden!
In der PDF-Datei sollten auch die Tafeln sein, sie sind aber bereits in meiner Fotokopie völlig unbrauchbar.
Was heißt eigentlich "autel non albumé"?
Grüße, Stefan
eine Münze zum neidisch werden!
In der PDF-Datei sollten auch die Tafeln sein, sie sind aber bereits in meiner Fotokopie völlig unbrauchbar.
Was heißt eigentlich "autel non albumé"?
Grüße, Stefan
Zuletzt geändert von quisquam am Fr 04.06.10 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 545 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Sorry, bin wohl eine Zeile nach unten gerutscht.
TRIB POT COS (Var. b. nu.) Nr. 1062 -----> 10 Ex.
TRIB POT COS (autel non albume) Nr. 1062 -----> 6 Ex.
TRIB POT COS (Var. b. nu.) Nr. 1062 -----> 10 Ex.
TRIB POT COS (autel non albume) Nr. 1062 -----> 6 Ex.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Wenn "autel non albumé" z.B. bedeutet, dass der Altar nicht brennt, dann lagst Du bereits richtig. Daher meine Nachfrage.
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Na gut, ich hab ja auch 'nen Hunni (und fast vier Wochen Wartezeit) gelatzt, was ich allerdings ob der Begleitumstände... super zentriert und seltener als "C", wie es IMHO RIC umschreibt, vollkommen in Ordnung 

- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Das "C" dürfte von Cohen beeinflusst sein, wo die Münze mit 2 fr. bewertet ist.
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 545 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Danke Curtis, für deine Richtigstellung. Dann ergibt das ja auch plötzlich einen Sinn -----> autel non allumé = Altar ohne Flammen. Damit sind es also nur 6 Ex., die im Reka-Devnia-Hort verzeichnet sind.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
ein feiner thread
dann will ich auch mal ein Stück beisteuern:
Antoninus Pius
Denar, Rom 148 , 3,2 gr.
AV: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P XI
RV: COS IIII
RIC 167

dann will ich auch mal ein Stück beisteuern:
Antoninus Pius
Denar, Rom 148 , 3,2 gr.
AV: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P XI
RV: COS IIII
RIC 167
- antinovs
- Beiträge: 1036
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
die ist super. muesste vz sein. was haste dafuer bezahlt?nephrurus hat geschrieben:ein feiner thread![]()
dann will ich auch mal ein Stück beisteuern:
Antoninus Pius
Denar, Rom 148 , 3,2 gr.
AV: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P XI
RV: COS IIII
RIC 167
LXXIIII
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
da müsste ich nachschauen- ich glaube, das waren knapp unter 100€.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1152 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jschmit
-
- 0 Antworten
- 1149 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 11 Antworten
- 2681 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
-
- 5 Antworten
- 2170 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
-
- 12 Antworten
- 2311 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder