Hallo Klaus, du hast eine Replik von 2001 an Land gezogen.
Gruß Chippi
Die Suche ergab 33 Treffer
- Fr 01.08.25 17:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Weimar: Abgrenzung Gedenk- und Umlaufmünzen
Ich muss leider zustimmen, am Hals siehst du das Jahr der Nachprägung wie es korrekt gekennzeichnet werden muss.
Grüße Erdnussbier
Grüße Erdnussbier
- Sa 09.08.25 11:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein sogenannter "Wilder-Mann-Taler" des Heinrich Julius aus dem Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel anno 1601. Der Wilde Mann hält eine entwurzelte Tanne in der Rechten, aus geflochtenen Zweigen bestehen sein Lendenschurz und sein Kopfkranz. Wissenswertes hier https://share.google/sKsZiqsDf8rsda1cf ...
- Mo 11.08.25 10:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Auch auf die Gefahr hin, dass es den Rahmen des Schaukasten sprengt - unabhängig von der verwendeten Sprache: Ich habe Probleme mit dem Inhalt der Artikelbeschreibung. Es handelt sich bei diesem Angebot (MA-ID: 8502444) um einen Reichstaler vom Typ Welter 1056. Da stimmt schon mal die Angabe "Katalo...
- Mo 11.08.25 17:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ich mag diese Taler sehr. Den Wildemann Taler von 1601 habe ich auch. Er ist leider in einer schlechteren Erhaltung, Avers korrodiert und eine Henkelspur hat er auch. Ich mag aber diese Stücke, da sie auch schon einiges erlebt haben, wie man annehmen möchte. Zu diesem Taler von Heinrich Julius 1589-...
- Di 19.08.25 20:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein Reichstaler anno 1802 aus Preussen (Olding 102, Jaeger 29, AKS 10, Kahnt 361, Davenport 755, Thun 242): 20250819_194558.jpg 20250819_194609.jpg König Friedrich Wilhelm III. trägt hier die einfache Uniform eines Obersten seines Garderegiments mit dem Stern des Schwarzen Adlerordens als einzigem S...
- Mo 25.08.25 17:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
In den letzten Monaten habe ich immer ein paar altdeutsche Kleinmünzen erworben, die zeige ich hier nach und nach. Hier der Anfang.
Anhalt-Dessau, 1 Pfennig 1867 A (Berlin), Leopold Friedrich (1817-1871) - AKS 34.
Gruß Chippi
Anhalt-Dessau, 1 Pfennig 1867 A (Berlin), Leopold Friedrich (1817-1871) - AKS 34.
Gruß Chippi
- Mo 25.08.25 17:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Der Nächste ist aus Augsburg.
Augsburg (Stadt), 2 Pfennig 1763 (Johann Christian Holeisen, Augsburg) - Schön 57.
Gruß Chippi
Augsburg (Stadt), 2 Pfennig 1763 (Johann Christian Holeisen, Augsburg) - Schön 57.
Gruß Chippi
- Mo 25.08.25 18:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Weiter geht´s.
Baden, 6 Kreuzer 1843 (Karlsruhe), Leopold (1830-1852) - AKS 101.
Etwas rau, aber an sich nicht schlecht erhalten.
Gruß Chippi
Baden, 6 Kreuzer 1843 (Karlsruhe), Leopold (1830-1852) - AKS 101.
Etwas rau, aber an sich nicht schlecht erhalten.
Gruß Chippi
- Mo 25.08.25 19:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Auf zu den Bajuwaren. Bayern, 1 Pfennig 1832 (München), Ludwig I. (1825-1848) - AKS 93. Bayern, 1 Heller 1850 (München), Maximilian II. (1848-1864) - AKS 162 (mit Leerschlag). Bayern, 1 Kreuzer 1852 (München), Maximilian II. (1848-1864) - AKS 155 (mit leichten Stempelrissen). Bayern, 1 Pfennig 1862 ...
- Mo 25.08.25 19:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Gleiches Design wie beim letzten Stück, aber anderer König.
Bayern, 1 Pfennig 1865 (München), Ludwig II. (1864-1886) - AKS 185.
Gruß Chippi
Bayern, 1 Pfennig 1865 (München), Ludwig II. (1864-1886) - AKS 185.
Gruß Chippi
- Mo 25.08.25 19:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Dieses Stück entstand unter französischer Besatzung im siebenjährigen Krieg und hat dementsprechend französische Nominale. Braunschweig-Wolfenbüttel, 1 Denier/ 1/13 Mattier 1758 (Braunschweig), Karl (1735-1780) - Schön 308. Eine weitere Münze von Karl habe ich auch noch. Braunschweig-Wolfenbüttel, 1...
- Mo 25.08.25 20:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Sehen identisch aus, auf dem ersten Blick, sind aber zwei verschiedene Typen (Adler).
Frankfurt a.M. (Stadt), 1 Kreuzer 1860 (Frankfurt a.M.) - AKS 27.
Frankfurt a.M. (Stadt), 1 Kreuzer 1864 (Frankfurt a.M.) - AKS 28.
Gruß Chippi
Frankfurt a.M. (Stadt), 1 Kreuzer 1860 (Frankfurt a.M.) - AKS 27.
Frankfurt a.M. (Stadt), 1 Kreuzer 1864 (Frankfurt a.M.) - AKS 28.
Gruß Chippi
- Mo 25.08.25 20:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Leider nicht gut zu fotografieren, das Stück ist deutlich besser alos es die Fotos vermuten.
Hanau-Lichtenberg, 1 Kreuzer 1678 SM (Sebastian Müller, 1674-1695, Hanau), Friedrich Kasimir (1641-1685) - Engel & Lehr 192.
Gruß Chippi
Hanau-Lichtenberg, 1 Kreuzer 1678 SM (Sebastian Müller, 1674-1695, Hanau), Friedrich Kasimir (1641-1685) - Engel & Lehr 192.
Gruß Chippi
- Mo 25.08.25 20:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hannover, 1/24 Taler 1854 (Hannover), Georg V. (1851-1866) - AKS 148.
Gruß Chippi
Gruß Chippi