Die Suche ergab 125 Treffer

Zurück

von Andechser
So 05.01.25 13:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: hohes Aufgeld bei Auktionen gerechtfertigt?

Also von Wucher sind wir da meilenweit weg. Die Münzauktionen zählen rechtlich zu den Kunstauktionen und hier gibt es eine knappe Zusammenfasung zu dem Thema Aufgeld bei Kunstauktionen: https://artvise.me/auktionskosten-im-kunstbereich/#Aufgeld Warum sollten Kosten für Auktionen allgemein gesunken s...
von Numis-Student
So 05.01.25 20:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: hohes Aufgeld bei Auktionen gerechtfertigt?

Von 10% auf 25% sind satte 15% Steigerung des Aufgeldes? Und das in Zeiten von Internet, E-Mail, Online-Auktionen und Software die speziell auf den Münzhandel zugeschnitten ist? Der "Aufwand" dürfte sich für Münzhändler speziell seit der Einführung von Online-Auktionen wohl eher erheblich reduziert...
von Dittsche
Mo 06.01.25 21:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Württemberger

Nabend! Einen Württemberger kann ich auch zeigen. Diesen habe ich in Stuttgart bei einem Städtetripp im Sommer 2021 bei dem sehr netten Dr. Kaczynski gekauft. Bin damals nach einem spontanen Anruf in seinem wirklich schönem Geschäft vorbei. König Wilhelm I., Gulden 1841, Schön 112 Da wir mit der Fam...
von Numis-Student
Mo 06.01.25 22:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen des Königreichs der Niederlande

Einen Schwung 1-Cent-Münzen gab es auch noch, erst jetzt beim Fotografieren sehe ich, dass ich einen Jahrgang doppelt gekauft habe :?

MR
von Tiziana
Mo 06.01.25 23:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen des Königreichs der Niederlande

Zu den Münzen des Königreichs der Niederlande ist ein besonderer Bezug entstanden, durch eine wilde und turbulente Geschichte zu einem 1/2 Cent Utrecht Jhr. verrate ich jetzt lieber nicht, welche im Jahr 2024 statt fand. Als ich später im 2024 eine kleine Kiste vor mir hatte mit diversen Kupfer Münz...
von Numis-Student
Di 14.01.25 23:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Heute konnte ich wieder 5 Münzen auf dem Tauschweg für meine Sammlung bekommen:

Zuerst möchte ich einen frühen Franzosen vorstellen, nämlich Napoleon I.

20 Francs 1812 A, Paris
Auflage: 3 .069. 719 Stk.
von Numis-Student
Di 14.01.25 23:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

ein etwas späterer Franzose:

20 Francs 1850 A, Paris
Auflage: 4. 050. 606 Stk.
von Numis-Student
Di 14.01.25 23:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

als nächstes wären da zwei Schweizer, zuerst:

20 Franken 1883, Bern
Auflage: 250. 000 Stk.
von Numis-Student
Di 14.01.25 23:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Nach dem ersten Helvetia-Jahrgang (noch ohne Mzz. und ohne Randschrift) nun noch ein zweiter, nämlich der letzte:

1896 B, Bern.
Auflage: 400. 000 Stk.
von Numis-Student
Di 14.01.25 23:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

und abschliessend noch ein Belgier:

20 Francs 1914, franz. Legende.
Auflage: 125 .000 Stk.

Schöne Grüße
MR
von pingu
Di 04.02.25 10:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 2 Mark 1974 D in polierter Platte ist magnetisch

Hallo Vielleicht wisst ihr genaueres. wie genau denn noch? Numis-Student hat ganz genau geantwortet. sorry - aber das Folgende kann ich mir bei der Ignoranz nicht verkneifen.: Ich habe mich noch einmal schlau gemacht und nochmals den Chat GPT gefragt eher wohl das Gegenteil - alle Kataloge behaupten...
von B555andi
Mi 05.02.25 20:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Die nun folgenden Jahre waren sehr erfolgreiche für Hartig. Er gewann mehrere Medaillenkonkurrenzen und wurde ordentliches Mitglied des Wiener Künstlerhauses. Aus dem Jahr 1908 stammt die folgende Plakette auf den Freiherrn Bachofen von Echt (1877 bis 1947), gestiftet von der Gesellschaft zur Förder...
von Numis-Student
Do 06.02.25 22:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Numis-Student hat geschrieben:
So 02.02.25 22:21
Sogenanntes Übergangsgold, es ist noch im Übergang in meine Sammlung (es liegt schon auf meinem Tisch, ist aber noch nicht bezahlt...)
Heute hat sich noch einer in die Warteschlange eingereiht :roll:
von Lackland
Do 06.02.25 23:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

6.000 Danksagungen!!!

Herzlichen Glückwunsch unserem Numis-Student zu 6.000 verdienten Danksagungen!

Und vielen Dank Dir und den weiteren Moderatoren und Admins für die beständige wertvolle und rein ehrenamtliche Arbeit für das Numismatikforum!

Lackland