Die Suche ergab 265 Treffer
- Sa 12.03.22 10:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachen zum Lachen !
So etwas habe ich auch noch. Töpferkurs 5./6. Schuljahr, "bildende Kunst". :D Thema: "die Inkarnation der gallisichen Kaiser in Form und Schale". Zu sehen vermutlich der Kaiser Tetricus der II. Tetricus II.jpg Ich kann mich noch sehr gut an die Worte meines Kunstlehrers erinnern. Zitat:" Wißt Ihr wi...
- Mo 21.03.22 19:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1807
Av: Büste
Rv: Wappen
Wert: 8 Reales
Jahr: 1807
Material: Silber, 26.1g, 40mm
Diverse chinesische Gegenstempel
- Mo 21.03.22 20:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1804
Vorderösterreich. Die Wappen von Freiburg, Bregenz und Burgau
- Di 22.03.22 11:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Karlsdenar entdeckt
Vielleicht für den einen oder andern ganz interessant: Von der Dolina-Gesellschaft für Landeskunde erreichte mich folgende Nachricht: "Neu entdeckt: Äußerst seltener Karlsdenar ist jetzt im Centre Charlemagne zu sehen. Die Sensation hat einen Durchmesser von 19 Millimetern und wiegt ganze 1,51 Gramm...
- Sa 26.03.22 09:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1795
Preußen, Friedrich Wilhelm II., 1 Konventionstaler 1795, geprägt in Berlin ohne Münzzeichen,
der Konventionstaler wurde als Handelsmünze auf Bestellung der Preußischen Seehandlung geprägt,
er diente dem Handel mit Süddeutschland und dem Kurfürstentum Sachsen, Prägezeit 1794 bis 1796.
der Konventionstaler wurde als Handelsmünze auf Bestellung der Preußischen Seehandlung geprägt,
er diente dem Handel mit Süddeutschland und dem Kurfürstentum Sachsen, Prägezeit 1794 bis 1796.
- Sa 26.03.22 09:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Auch das "Roma live" ist kein von Roma entwickeltes System. Das ist für ein einzelnes Auktionshaus in der Regel zu aufwändig und zu teuer (nicht nur die Entwicklung, sondern auch der Unterhalt, die Betreuung, die Weiterentwicklung, etc.; so ein System wird nicht nur einmal entwickelt und generiert d...
- Fr 01.04.22 18:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Viertelstater der Treverer
Hallo
Heute ein seltener Viertelstater der Treverer.
AV: Stilisierter Kopf mit Ziegenhorn und volutenförmigem Kinnbart n.L., darüber 3 Fiebeln?
RV: Androkephales Pferd mit kleinem Wagenlenker n. l. galoppierend, darunter Flügel n.l.
Gruß, PoTTINA
Heute ein seltener Viertelstater der Treverer.
AV: Stilisierter Kopf mit Ziegenhorn und volutenförmigem Kinnbart n.L., darüber 3 Fiebeln?
RV: Androkephales Pferd mit kleinem Wagenlenker n. l. galoppierend, darunter Flügel n.l.
Gruß, PoTTINA
- Fr 01.04.22 18:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Nicht der Caesar-Denar, aber die selbe Szene, direkt aus Troja: Ilion, Bellinger T129
Jochen
Vielleicht hat ja jemand den Hektor?Jochen
- So 03.04.22 14:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1787
Ich habe in diesem Thread schon ein mexikanisches 8 Reales Stück aus Mexiko gezeigt, das, wie das hier gezeigte Exempler, in China in Umlauf war. Älter bedeuted eine längere Umlaufzeit und eine steigende Anzahl chinesischer Gegenstempel. Ein noch älteres Exemplar von 1748 kommt noch. c1148g.jpg Land...
- Mo 04.04.22 18:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Dann darf natürlich auch der sogenannte Sterbetaler nicht fehlen.
- Mo 04.04.22 20:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Taler - 1786 - Kgr. Preußen, Berlin - sog. Sterbetaler - Schrötter 473, Olding 70.jpg Schade, da bist du mir kurz zuvorgekommen. Hier mein Exemplar. Die Hintergrundgeschichte hatten wir mal im Schaukasten: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=51&t=48033&p=522256&hilit=sterbetaler#p522256
- Mi 06.04.22 13:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Die paar hundert Münzen weniger sind eine Sache, die zumindest gut der Allgemeinheit erklärt gehört. Aber auch ansonsten ist das ein Lehrbeispiel, wie die Behörden- und Gelehrtenarroganz gutwillige und bisher gesetzestreue Menschen vergrault. Ich bin kein logisch geschulter Philosoph, aber trotzdem ...
- Mi 06.04.22 18:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Ich habe mir das Bild angeschaut und sach ma so, wenn das repräsentativ ist, reden wir von sicher 30 bis 50 Euro pro Stück. Da als "Wert", von dem ich jemandem 5% geben muß, zweifuffzich anzusetzen, ist eine Frechheit.
Homer
Homer
- So 10.04.22 20:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln