Die Suche ergab 307 Treffer

Zurück

von ischbierra
Do 30.03.23 17:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: AE und Billon Jitals der Ghuriden und Khwarizm Shahs

Hallo didius, vielen Dank für den schönen und informativen Beitrag. Kleine Korrektur: die ersten beiden gezeigten Stücke sind Tye 134,1. Tye 134,2 hat keinen Krigel oben re auf dem AV. Die Rückseitenlegende lautet lt.Tye: as-sultan/al-a'zam ghiyath/ud duniya wa ud-din/muhammad bin sam. Bei den beide...
von ischbierra
Do 30.03.23 22:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: AE und Billon Jitals der Ghuriden und Khwarizm Shahs

Hier Stücke als Ergänzung zu den wunderschönen Beiträgen von didius, wobei es nicht Stücke aus Bamiyan sind, sondern aus Ghazna. Zunächst aber noch ein Stück aus Ghor: 1. Ghiyath ud din Muhammad,Jital, Taliquan, 3,07 gr.; Tye 130 var 2. Mu'izz ud din Muhammad bin Sam, Jital, Lahore, 3,32 gr.; Tye 18...
von didius
Fr 31.03.23 11:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: AE und Billon Jitals der Ghuriden und Khwarizm Shahs

Khwarizm Shahs Die Khwarizm Shahs oder Choresm-Schahs waren eine Dynastie welche ursprünglich aus der Region Choresmien südlich des Aralsees entstammen und bereits seit dem ersten vorchristlichen Jahrtausend in mehreren Dynastien weitgehend unabhängig über die dort befindliche Großoase Choresm herr...
von didius
Fr 31.03.23 11:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: AE und Billon Jitals der Ghuriden und Khwarizm Shahs

Khwarizm Shahs Ala ad-Din Abul-Fath Muhammad ibn Tekesch, 596-617 AH/ 1200-1220 AD AE Jital o.J., Typ Elefant mit Reiter Münzstätte Kurzuwan AV: Elefant nach links, Reiter mit Lanze, rechts unten Kringel – Münzstätte unter dem Elefanten RV: Inschrift in 5 Zeilen Nach Tye: as sultan/al-a'zam 'Ala/ u...
von didius
Fr 31.03.23 11:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: AE und Billon Jitals der Ghuriden und Khwarizm Shahs

Khwarizm Shahs Ala ad-Din Abul-Fath Muhammad ibn Tekesch, 596-617 AH/ 1200-1220 AD AE Jital o.J., Typ Elefant ohne Reiter Münzstätte Kurzuwan AV: Elefant nach links, Punkt unten – Münzstätte oberhalb des Elefanten RV: Inschrift in 4 Zeilen Nach Tye: as-sultan/al-a'zam muhammad/ bin as-sultan Album ...
von didius
Fr 31.03.23 11:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: AE und Billon Jitals der Ghuriden und Khwarizm Shahs

Khwarizm Shahs Ala ad-Din Abul-Fath Muhammad ibn Tekesch, 596-617 AH/ 1200-1220 AD AE Jital o.J., Typ Pferd ohne Reiter Münzstätte Baluqan AV: Pferd nach links, Punkt oberhalb – Münzstätte darüber RV: Inschrift in 4 Zeilen as sultan/al-a'zam 'Ala/ ud-duniya wa ud-din/muhammad bin as-sultan Album 17...
von didius
Fr 31.03.23 12:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: AE und Billon Jitals der Ghuriden und Khwarizm Shahs

Khwarizm Shahs Ala ad-Din Abul-Fath Muhammad ibn Tekesch, 596-617 AH/ 1200-1220 AD AE Jital o.J., Typ Pferd mit Reiter Münzstätte Herat AV: Pferd nach links, Reiter mit Schwert, Blume unten zwischen den Beinen des Pferdes – Münzstätte ober rechts neben dem Reiter RV: Inschrift in 3 Zeilen al-sultan...
von ischbierra
Sa 01.04.23 14:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: AE und Billon Jitals der Ghuriden und Khwarizm Shahs

Es folgen noch ein paar weitere Jitals von Ala ud din Muhammad:
Jital aus Bamiyan, 3,75 gr.;Tye 237,1 var
Jital aus Qunduz, 4,61 gr.; Tye 240,4
Jital aus Taliqan, 2,75 gr.; Tye 245,1
von ischbierra
Sa 01.04.23 14:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: AE und Billon Jitals der Ghuriden und Khwarizm Shahs

Jital aus Kurzuwan, 2,85 gr.; Tye 270
Jital aus Farwan, 3,2 gr.; Tye 278
Jital aus Ghazna, 3,09 gr.; Tye 283
von ischbierra
Sa 01.04.23 15:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: AE und Billon Jitals der Ghuriden und Khwarizm Shahs

Jital aus Naghara, 2,92 gr.; Tye 295,1 Jital aus Kurraman, 3,21 gr.; Tye 297 vgl. Hier bin ich mir nicht sicher. Das AV stimmt etwa, aber die Legendenseite zeigt offenbar eine andere Inschrift. Ein gleiches Stück habe ich weder bei Tye noch bei Zeno gefunden. Vielleicht kann ein Kundiger weiterhelfe...
von KarlAntonMartini
So 02.04.23 12:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

Nach einemJahr Pause setze ich diese Liste gerne fort. Inzwischen konnte ich viel neues Material und Literatur erhalten, das Organisieren der Sammlung und die Lektüre haben Zeit gekostet. - Weiter geht es im Alphabet mit Kalat . Das Staatsgebiet lag in der heutigen pakistanischen Provinz Belutschist...
von ischbierra
So 02.04.23 13:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Ghuriden und Khwarizm Shahs (Jitals, Fals, Dirhams und Dinare)

Drei noch nicht gezeigte Stücke der Khwarezm-Shahs habe ich noch:
1. Muhammad, 1/2 Dirhem, Jahr 614 (1217AD), 1,81 gr.; Album 1720 A, leider mit Prägeschwäche, dafür aber recht selten.
2. Muhammad, Dirhem, Ghazna-Typ, 5,76 gr.; Alb.1715
3. Mangubarni, 1220-1224),Bi-Jital, Nandana? 3,05 gr.; Tye 318
von KarlAntonMartini
Fr 07.04.23 13:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

Das Gebiet des Maharaja von Karauli lag im Osten des heutigen Staates Rajasthan. Karauli hatte um 1900 gut 150.000 Einwohner, (heute leben im Distrikt Karauli gut 1,5 Millionen Menschen); fast alle Hindus und im Ackerbau tätig. Selbst die Adeligen und Inhaber der staatlichen Funktionen waren zumeist...
von KarlAntonMartini
Mo 10.04.23 20:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

Rajasthan, der Staat der Könige, ist ja etwas mit Thüringen vergleichbar (nur in viele größerem Maßstab), was die Zahl der Staaten, Dynastien und Erbteilungen angeht. So entstand aus einer Erbteilung des Rajputen-Clans von Jodhpur anno 1611 Kishangarh . Über die Geschichte des Kleinstaates ist wenig...
von KarlAntonMartini
So 16.04.23 14:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

Der Fürstenstaat Kotah , heute gehört das Gebiet zu Rajasthan, war Teil der Region Malwa im nördlichen Dekkan. Es regierten seit dem Mittelalter, wenn auch zwischenzeitlich als Lehensleute der Großmoghuln, Raos aus dem Hada-Zweig der Chauhan-Rajputen. Das Fürstentum entstand im 17. Jahrhundert, endg...