Die Suche ergab mehr als 12353 Treffer

Zurück

von Lackland
Sa 16.12.23 21:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei Bestimmung

Numis-Student hat geschrieben:
Sa 16.12.23 21:44
viewtopic.php?f=45&t=68352&start=30#p593922 ;-)

Schöne Grüße,
MR
Ja, so lehrreich ist ‚Unser kleines Adventsspiel‘! 😊👍

LIebe Grüße

UH
von Lackland
So 17.12.23 00:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2023

Ich wünsche allen hier einen wunderschönen 3. Advent und zeige am 17.12.
ein 17-Kreuzer-Stück von 1756 aus dem Römisch Deutschen Reich, geprägt in Kremnitz:
von Pfennig 47,5
So 17.12.23 00:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2023

1917, Wertmarke der Stadt Eupen (Rheinprovinz), Funck Nr. 126.1
17 1.jpg
17 2.jpg
aber auch diese Münze hätte es verdient, hier gezeigt zu werden.
1793 ein Liard
Li 1.jpg
Li 2.jpg
von Theoupolites
So 17.12.23 00:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2023

Mal was Modernes von mir: 2 € Vatikan 2017 im Blister auf 1950 Jahre Martyrium von Petrus und Paulus ... die beiden Herren hätte es ohne Weihnachten auch nicht gegeben. Die Wertseite setze ich mal als bekannt voraus ...
23-12-17 av.jpg
von tilos
So 17.12.23 00:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Reinigungsübungen

Die Münze hat jetzt noch vier weitere Runden gedreht. Dadurch ist sie einen Hauch dunkler geworden. Ich werde jetzt mit der Wärmebehandlung aufhören. Zur besseren Darstellung hab ich die Bilder aber jetzt anders zusammengestellt: Links gereinigt und berieben. Rechts wärmebehandelt. Kamp0035.214Awn0...
von tilos
So 17.12.23 00:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Werbemarken aus dem Bereich "Zauberei, Magie und Hokuspokus"

Hier eine interessante Werbemarke von Friedrich Joseph Basch (1834-1895), Messing 21mm, die ich kürzlich für 5 EUR aus einem Wühlkästchen fischen konnte. IMG_0001b (1) b.jpg Folgenden interessanten Beitrag zum Hintergrund bzw. zu seinem offenbar berühmteren Bruder Ernst Basch (F.J. Basch hatte drei ...
von Atalaya
So 17.12.23 03:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2023

DSC_0836_2.jpg
DSC_0835_2.jpg
Stadt Dortmund, 10 Pfennig, 1917, Lauer, Funck 103.2.
von TorWil
So 17.12.23 06:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2023

TRP XVII, Denar Caracalla 211-217 n. Chr.:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von heiheg
So 17.12.23 07:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2023

Stadt Hildesheim 4 Pfennig 1717
Hildesheim Stadt 4 Pfennig 1717.jpg
von Münzfuß
So 17.12.23 08:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2023

Biermarke 17 Beckbräu

17_Biermarke 17 Beckbräu AV 800x800 150KB.jpg
17_Biermarke 17 Beckbräu RV 800x800 150KB.jpg
von olricus
So 17.12.23 08:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2023

Preußen, Friedrich Wilhelm III., Vier Groschen (1/6 Taler) 1817 A, Berlin.
DSCI0052 - Kopie.JPG
DSCI0050.JPG
von züglete
So 17.12.23 09:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2023

Die Gorch Fock II kann mit stolzen 17 Knoten durch die Wellen pflügen.
PXL_20231216_103950640.jpg
PXL_20231216_104054341.jpg
Könnt ihr euch noch an den Skandal rund um die Instandsetzung erinnern?
Grüsse züglete
von desammler
So 17.12.23 10:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2023

BR Deutschland,300. Geb. J. Winckelmann 1717-2017
img0329.jpg
img0330.jpg
von MartinH
So 17.12.23 10:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2023

„17“ auf einem weiteren „privaten Geldzeichen“ – einer Belagerungsmünze der Festung Landau zu 2 Livre und 2 Sous aus einem Randstück einer Silberschüssel/-teller des Generals V. Mélac 1702 von einem deutschen Silberschmied (es gibt auch Stücke von einen französischem Silberschmied) geschlagen. Landa...
von Chippi
So 17.12.23 12:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Ein paar Neuzugänge bei mir. Kleines Konvolut einseitiger Pfennige erworben, darin enthalten u.a.: Henneberg, einseitiger Pfennig o.J., Wilhelm V. (1485-1559) und Henneberg, einseitiger Pfennig o.J., Wilhelm V. (1485-1559). Datiert werden die Pfennige in die Zeit um 1503 bis 1516, man findet aber ve...