Die Suche ergab mehr als 3384 Treffer

Zurück

von Stefan_01
So 05.06.22 23:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Clodius Albinus Pautalia - Ebay - Fälschung?

made in bulgaria.

Von dort kommt derart viel Fälschungsschrott.

Ich glaub die haben mehr gefälschte antike Münzen im Umlauf, als aktuelles Kleingeld.

Aber auch in Bulgarien gibt es ehrliche Gauner. :lol:
von Numis-Student
Mo 06.06.22 21:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Wenn es einem wirklich wichtig ist, empfehle ich immer das telefonische Mitbieten (natürlich, wenn die Auktionsbedingungen das ermöglichen)... Das letzte Telefonat habe ich in der U-Bahn auf dem Heimweg geführt :lol: Ich hatte gedacht, dass ich es noch nach Hause schaffe... Immerhin war es ein kurze...
von Numis-Student
Mo 06.06.22 22:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Abschaffung von Bargeld !?

https://fm4.orf.at/stories/3024924/ Data-Mining durch die EU-Behörde wurde damit legal, im Kommissionsentwurf für die Verordnung gegen Kindesmissbrauch im Netz von Mitte Mai wird nun versucht, diese nachrichtendienstliche Methode der verdachtslosen Suche nach Mustern und „Anomalien“ in massiven Date...
von TorWil
Di 07.06.22 09:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure günstigsten Taler (bis 35€)

Ja, das waren noch Zeiten als einige Münzhändler die für sie "unbrauchbaren" Münzen, oft auch anderer Sammelgebiete, in die 1 DM-Wühlkiste geworfen haben. Dort landeten auch die verkrusteten und unter den Auflagen noch sehr schön erhaltenen Münzen. Viele machten sich damals erst gar nicht die Mühe ...
von Zwerg
Di 07.06.22 13:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Die Händler benötigen Material von Einlieferern und konkurrieren.
Und wenn das Abgeld weniger wird - wird das Aufgeld mehr.
Irgendwie logisch.
In den ganz frühen Zeiten der Kunstauktionen gab es nur eine Gebühr des Einlieferers
Grüße
Klaus
von Amentia
Di 07.06.22 17:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Hat den schon jemand Post von Leu Auktion 12 bekommen? Wenn andere schon Ihre Münzen erhalten haben, würde ich die anschreiben, vielleicht haben, die vergessen die zu verschicken, bezahlt habe ich am 17. Mai per Paypal. Falls andere auch noch nichts bekommen haben würde ich warten, dann haben die vi...
von Numis-Student
Di 07.06.22 18:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hattingen a./d. Ruhr

Und wie das hilft !

Bei Gelegenheit werde ich mich antiquarisch auf die Suche machen sowohl nach dem Lepiorz und nach dieser Festschrift vom Kavallerie-Verein.

Super, danke Dir sehr herzlich !

MR
von TorWil
Di 07.06.22 19:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure günstigsten Taler (bis 35€)

Die preussischen Taler wurden vergleichsweise in großen Stückzahlen geprägt. Mit der Einführung des graumannschen Münzefusses unter Friedrich II. wurden aus einer Kölner Mark Silber (ca. 234 Gramm) 14 Taler geprägt, die dann ganz frech mit der Aufschrift Reichstaler versehen wurden. (Von den alten R...
von Numis-Student
Di 07.06.22 21:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Joseph Bergmann, Ueber die Münzen Graubündens (1851)

Heute ist mir eine ganzer Schwall Literatur zugelaufen, ein kleiner Teil günstig, der große Rest kostenlos.
Ich werde jetzt zumindest die spannenderen Sachen hier vorstellen.

Den Anfang macht der älteste Titel, ein kleines Heftchen mit 45 Seiten und wenigen Abbildungen (Holzschnitten) im Text.

MR
von Numis-Student
Di 07.06.22 21:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Stürmer, Wolff: Verzeichnis und Gepräge der groben und kleinen Münzsorten...

... Welche die Kurfürsten, Fürsten und Stände des Oberen Sächsischen Kreises vermöge des Heiligen Reiches Münzordnung auf den Kreis- und Probationstagen verglichen haben.

Leipzig, 1572

Leider kein Original, sondern nur der Transpress Reprint von 1979. :mrgreen:

Schöne Grüße
MR
von Numis-Student
Di 07.06.22 21:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Die Reichsstadt Nordhausen und ihr münz- und geldpolitisches Engagement...

...nach dem dauerhaften Erwerb des Schultheißen- und Vogteiamtes im Jahre 1715 bis zum Ende der Reichsfreiheit.

Paul Lauerwald 2015, in: Harz-Zeitschrift, 67. Jahrgang 2015