Die Suche ergab mehr als 3384 Treffer
- So 13.09.20 18:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Zum Revers, da gibt es einen ähnlichen Revers bei einer publizierten Fälschung von Manlia Scantilla, wobei es hier nicht klar ist ob die stempelgleich sind oder nicht, es besteht zumindest die Möglichkeit. Da es nicht eindeutig ist, kann man so oder so sehen, deshalb habe ich es bisher weggelassen....
- Do 17.09.20 11:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Es gab und gibt viele Gründe warum ich eigentlich nicht mehr schreiben will, zum Einen, dass man in der Regel Bilder benötigt zur Argumentation und diese hier hochzuladen stellte eine Urheberrechtsverletzung dar, wenn man nicht die Einverständnis der Rechteinhabers hat. Und es scheint, dass sich vie...
- Do 17.09.20 12:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Und er Didius Julianus ist auch nciht stempelgleich mit dieser Replika, zu viele Unterschiede ^^ Der Stil passt auch nicht zu einem bekannten Fälscher, das Stück ist auch nicht gepresst, die patina künstlich etc. "Didius Julianus (193 AD) Æ Issue 193 AD of Prusa ad Olympum, Bithynia.Laureate and cui...
- Do 17.09.20 12:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Next, Transferstempelfälschung "Quadrigatus circa 225-214, AR 21.5mm., 6.61g. Laureate Janiform head of Dioscuri. Rev. Jupiter, holding sceptre and hurling thunderbolt, in fast quadriga r. driven by Victory; below, ROMA incuse on raised tablet. Sydenham 64. Crawford 29/3 and pl. V, 2. Historia Numor...
- Do 17.09.20 12:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Caracalla GUSS, gleiche Zentrierung, Rohlingsform, Abnutzung, Rohlingsbeschädigungen (z.B. 3 Uhr Avers)etc. Und das Zentrierungsloch auf Avers und Revers befindet sich bei beiden exakt auf der gleichen Position im Verhältnis zum Portait (Bart) und der Darstellung (Löwe). Aber anderes Gewicht 15.09 g...
- Do 17.09.20 15:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Noch eine Gussfälschung ^^ Gleiche Zentrierung, Rohlingsform, Abnutzung, Stempelrutsch, Kratzer Lorbeerkranz sind auch kopiert worden. Andere Patina und anderes Gewicht Guss 9,3g zu 14,13g. Der Guss hat eine offensichtlich künstliche Patina. Echte Mutter 14,13g https://www.acsearch.info/search.html?...
- Sa 19.09.20 21:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Die Kamarina Litra bereitet mir starke Bauchschmerzen, habe da einen passenden Transferstempel und das Stück zeigt keine Details, welche nicht schon auf meinen Transfer-Stempeln zu finden wäre und Details sind verwaschen.
https://nat.museum-digital.de/index.php ... oaded=true
https://nat.museum-digital.de/index.php ... oaded=true
- Sa 19.09.20 21:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Eine Christodoulos Fälschung Stempelgleich mit dem Stück in "Svoronos, J. N. C. Christodoulos et les faussaires d 'Athènes. (Athens, 1922)" Gleiche Stempelfehler Revers, der Palladion hat keinen Speer, (Gewicht ist mit 2,33 Gramm zu leicht). Dort Nummer 354 https://nat.museum-digital.de/index.php?t=...
- Sa 19.09.20 23:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Und wieder eine :( https://nat.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=694214&cachesLoaded=true Ist leider eine Transferstempelfälschung, Geisterlinie auf Avers wie die Replika, stammen von gleicher Mutter und den gleichen damit produzierten Transferstempeln ab, außerdem viel zu verwaschene Detail...
- Mo 21.09.20 12:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Zu dem Thema "Poemenius" kann ich auch noch eine Münze beitragen. Gewicht 5,5g und augenscheinlich aus der Offizin "TRS". poemenius.jpg Ich setze hier den link zu Jochens Arbeit auch noch einmal dazu: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=6900&p=272150&hilit=poemenius#p272150 vg Laurent...
- Di 22.09.20 08:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Auf Jochens Münze aus seinem Beitrag scheint dieses "Phänomen" auch zu sehen zu sein. Eine nicht stempelgleiche Ausgabe einer Constantius II. Münze mit Chi Rho. Ein tiefer gesetztes "P", darüber ein liegendes "S". Jetzt ist das Bild leider ziemlich klein. Habe mal versucht es zu vergrößern. constant...
- Di 22.09.20 11:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
@ Fortuna Tolle Constantine hast Du, Glückwunsch! Kann auch noch einen Neuzugang verbuchen. "SARMATIA DEVICTA" Follis Trier, Offizin PTR ∪ RIC 435, K 136.175 AV: CONSTANTINVS AVG RV: SARMATIA DEVICTA Victoria hält Trophäe i.d. rechten, i.d. linken Palmzweig, tritt Gefangenen (Sarmaten) in das Gesäß ...
- Do 24.09.20 21:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Vielleicht tauchen ja noch weitere Stücke mit versteckten Botschaften auf. Als nächstes möchte ich Euch diese Münzen zeigen. Gekauft habe ich sie eigentlich nur wegen den Portraits. CONSTANTINE II AV:CONSTANTINVS IVN NOB C RV:GLORIA EXERCITVS Ref: RIC VII Trier 545 Gewicht:2.36 g Durchmesser:17mm c....
- Do 24.09.20 21:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
....sowie dieser
CONSTANTINE II
AV:CONSTANTINVS IVN NOB C
RV:GLORIA EXERCITVS
Ref: RIC VII Trier 539
Gewicht:2.30 g
Durchmesser:16 mm
CONSTANTINE II
AV:CONSTANTINVS IVN NOB C
RV:GLORIA EXERCITVS
Ref: RIC VII Trier 539
Gewicht:2.30 g
Durchmesser:16 mm
- Do 24.09.20 21:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
...und dieser
CONSTANTINE II
AV:CONSTANTINVS IVN NOB C
RV:GLORIA EXERCITVS
Ref: RIC VII Trier 539
Gewicht:2.54 g
Durchmesser:17mm
CONSTANTINE II
AV:CONSTANTINVS IVN NOB C
RV:GLORIA EXERCITVS
Ref: RIC VII Trier 539
Gewicht:2.54 g
Durchmesser:17mm