Schau mal in den Eichelmann.
Seite 110 bis 126
Alternativ der Aufsatz von Niklot Klüßendorf über das Münzwesen Walderdorf`s
Die Suche ergab 19 Treffer
- Mo 22.03.21 21:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen Fulda
Als systematische Aufstellung der letzten ca. 100 Jahre fuldischer Münzprägung ist der Eichelmann eine sehr sinnvolle Anschaffung. Ausführlicher für deine spezielle Frage ist aber auf jeden Fall der Klüßendorf-Aufsatz über das Münzwesen unter Adalbert II von Walderdorff. Welche Fulda-Münze auf welch...
- Do 09.09.21 10:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 20 Kreuzer 1764 aus Altenkirchen
Die Altenkirchener 20 Kreuzer 1764 wurden für den Zahlungsverkehr hergestellt (es sind keine Probemünzen), allerdings hat man bald nach der Prägung herausgefunden, dass die Münzen zu viel Silber enthalten, daraufhin wurden alle noch nicht ausgegebenen Stücke eingeschmolzen.
Gruß,
gs
Gruß,
gs
- Mo 28.03.22 16:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gesuche und Angebote von Münzen aus der Schweiz/Österreich
Hallo Sammlergemeinde ! Da ich nach 30 jährigem Münzsammeln mein sammelgebiet ändere, biete ich folgende Münzen zum Verkauf. Sigismund Schrattenbach: 20 Kreuzer Prototyp 1754 Scannen0005-min.jpg Scannen0006-min.jpg siehe auch http://blog.muenzversand.at/2014/02/18/sigismund-schrattenbach-20-kreuzer-...
- Do 12.01.23 19:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Do 21.12.23 15:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure Münze des Jahres 2023 - Altdeutschland
Schwierig, ich habe mich dann für eine in nur wenigen Exemplaren erhaltene Einlassmarke aus dem Jahre 1602 der Festung Ehrenbreitstein entschieden: Trier_1.jpg Trier_2.jpg Bronzeguss, 45,26 mm, 46,44 g, Neumann 6097, Schneider/Forneck 14. Auf der Rückseite ist das Wappen des Festungskommandanten aus...
- So 22.09.24 20:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 20 Kreuzer Nürnberg 1774 und 1776 im Quadrat
Hallo, ich habe die Jahrgänge 1774 und 1776 ‚im Quadrat‘ auch noch nie gesehen!!! Numista führt sie auf. Allerdings mit jeweils 0 % Vorkommen: https://de.numista.com/catalogue/pieces65291.html Viele Grüße Lackland PS: Hier noch der andere 1774er: https://de.numista.com/catalogue/pieces132873.html
- Fr 20.12.24 14:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Erzbistum Trier Sechsteltaler 1757 - Keine Abbildung ?
Hallo liebe Münzfreunde, ich möchte mich zuerst kurz vorstellen, ich bin passionierter Sammler der Münzen des Erzbistums Trier. Ich habe schon einige Erfahrung im Sammelgebiet und nutze auch die Fachliteratur (JJ Bohl und v. Schrötter etc.) Zu meiner Frage: Vor ein paar Wochen bekam ich folgende Var...
- Fr 20.12.24 15:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Erzbistum Trier Sechsteltaler 1757 - Keine Abbildung ?
Hab gerade in den mir zugänglichen Quellen nachgeschaut und nichts gefunden. Könnte als sein, dass du dich mit der Tatsache abfinden musst, hier ein Unikat zu haben.
In dem Fall Glückwunsch!
Grüsse züglete

In dem Fall Glückwunsch!
Grüsse züglete
- Fr 20.12.24 17:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Erzbistum Trier Sechsteltaler 1757 - Keine Abbildung ?
Hallo lieber Trier-Sammler, die Variante mit ‚Zahl 100 unter Postament‘ konnte ich trotz intensiver Recherche ebenfalls nirgends finden. Vielleicht ist der Stempel nach der Prägung von wenigen Exemplaren zerbrochen? Jedenfalls gibt vom Sechsteltaler 1757 eine große Anzahl von verschiedenen Stempeln/...
- Di 04.02.25 13:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Bistum Würzburg Adam Friedrich von Seinsheim 20 Kreuzer 1763 L(Loos), 6,38g PXL_20250204_104926014.jpg PXL_20250204_104952883.jpg Erworben am letzten WE in Berlin. Diese Münze ist bei Helmschrott gar nicht aufgeführt, bei Schön gelistet, aber ganz anders. Die Unterschiede sind sehr deutlich, Perücke...
- Di 04.02.25 15:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Herzlichen Glückwunsch zu diesem seltenen Stück!!! Mit dieser Wappenform bzw. Wappenzeichnung und dieser Gestaltung der Perücke sind mir tatsächlich auch nur drei Exemplare bekannt: https://www.acsearch.info/search.html?id=333308 https://www.acsearch.info/search.html?id=1155877 https://www.acsearch....
- Do 06.02.25 06:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
@ Züglete, zu deinem Würzburger 20_Kreuzer_Stück würde ich meinen wollen, dass die Stempel angerostet waren und dann recht unsachgemäß gereinigt wurden, bevor man sie zum Einsatz brachte. Dafür sprechen m.M. zwei Dinge: die leicht körnige Oberfläche der Vorderseite (besonders im Feld) und die vielen...
- So 09.02.25 14:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Besuch in Wien, Münzhändler
Hallo, Wien ist auch numismatisch gesehen immer eine Reise wert! Allerdings musst Du beachten, dass im Monat Juli traditionell viele Geschäfte in Wien Betriebsferien machen. Hier aber mal ein kleiner Überblick: https://www.herold.at/gelbe-seiten/wien--1-innere-stadt/m%C3%BCnzen/ Zu Strotzka und Rauc...
- So 09.02.25 16:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Besuch in Wien, Münzhändler
... Welche Münzhändler könnt ihr empfehlen? ... Ich könnte da noch Gerhard Herinek in der Josefstädter Strasse 27 empfehlen. Das liegt jetzt nicht ganz im Zentrum, ich bin da das vorletzte Mal in Wien eher zufällig vorbeigelaufen, da das Geschäft quasi schräg gegenüber unseres Hotels lag. https://w...