Münzenmesse Stuttgart

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Sa 05.04.08 20:01

Na dann mal schnell reingestellt bei eBay und was Anständiges dafür gekauft.
Ich hätte sie ja gleich an Ort und Stelle verkloppt. Ist es wirklich eine 30-Dollar-Münze?

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13410
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2462 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 05.04.08 20:06

1kg Feinsilber, vorne Elisabeth II., hinten ein Tiger mit 2010 und chin. Schriftzeichen.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5436
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Beitrag von richard55-47 » Sa 05.04.08 23:01

Chandragupta hat geschrieben:Wie ich gerade im Termine-Forum schrieb:

Hmmm, ich bin noch am Überlegen, ob ich komme. ... ;)
Ich wusste gar nicht, dass die rhenanian continious form auch in Sachsen üblich ist. :D
do ut des.

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von helcaraxe » So 06.04.08 10:57

@peter:
Na, dann gratuliere ich Dir herzlich! :-) Ich musste ja leider schon vor der Verlosung wieder gehen, das Staunen in Deinem Gesicht hätte ich gerne gesehen.

Ansonsten fand ich die Messe auch sehr ergiebig. Ich konnt einige wirklich nette Stücke ersteigern, die ich nach und nach hier im Forum vorstellen werde (ein Rätsel [zumindest für mich] ist auch dabei).

Einen Stand gab es, der mich allerdings richtig gehend erschreckt hat: Dort wurden Repliken von Cistophoren, Alexander- und Lysimachos-Tetradrachmen als solche (1) angeboten, für 30 Euro pro Stück, die waren aber so was von gut, dass einem ganz schlecht werden konnte. Ich wollte sie gerne fotographieren, aber der Bulgare hat mich so bitterböse angeschaut, dass ich mich nicht getraut habe! :-(
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13410
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2462 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » So 06.04.08 12:45

Interessant war, daß die Bulgaren alle in den dunkelsten Ecken des Nebensaales standen ohne irgendeine Beleuchtung. Als ich mir eine Münze am Nebenstand mit Licht ansehen wollte, kam einer der Truppe an, und hat mir die Münze aus der Hand genommen.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Beitrag von Chandragupta » So 06.04.08 16:08

Ich habe zwei dieser extrem guten Falsa für je 20 Euro gekauft und werde sie hier ggf. mal vorstellen wenn die auf dem Scanner gut kommen... Man erkennt es in der Tat nur am Gewicht! Ich höre mit dem Sammeln auf, wenn das so weiter geht! :(
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von n.......s » So 06.04.08 20:00

Chandragupta hat geschrieben:Ich habe zwei dieser extrem guten Falsa für je 20 Euro gekauft und werde sie hier ggf. mal vorstellen wenn die auf dem Scanner gut kommen... Man erkennt es in der Tat nur am Gewicht! Ich höre mit dem Sammeln auf, wenn das so weiter geht! :(
...da fährt jemand von Dresden nach Stuttgart um dort bulgarische Fälschungen zu kaufen ??? ... also Landsleute gibts :wink:

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von helcaraxe » So 06.04.08 23:10

na, er wird ja nicht nur Fälschungen gekauft haben, nehme ich an... ;-)

Aber ich finde es bedenklich, Fälschungen zu kaufen, auch wenn sie als solche ausgezeichnet sind, denn auch damit unterstützt man die Arbeit der Fälscher.

Im Übrigen gehören die Bulgaren alle zusammen glaube ich. Ich habe auf einem Tisch hinten in der Ecke eine große Provinzbronze entdeckt, zwei Stunden später lag exakt dieselbe Münze bei einem anderem auf dem Tisch.
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

goldschatz
Beiträge: 402
Registriert: So 16.12.07 13:44
Wohnort: Thormarcon
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von goldschatz » Mo 07.04.08 00:27

Ich verstehe nicht,dass solche osteuropäischen Händler dort überhaupt noch zugelassen werden.Es sind bestimmt nicht alles Falschmünzer,jedoch ein sehr großer Teil von ihnen.Stand der Ausschluss noch nie zur Debatte?Sowas mit den Fälschungen spricht sich doch sicherlich schnell rum.

Grüße goldschatz

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5495
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 1109 Mal

Beitrag von antoninus1 » Mo 07.04.08 08:27

Ich glaube, die einzigen Veranstalter, die "Fliegende Händler" (nicht nur solche aus dem Balkan) ausschließen, sind die Haller. Die lassen nur angemeldete Händler zu.
Ich denke, generell ist gar nicht der Wille da, sie auszuschließen. Schließlich bringen sie ja den Nachschub an neuen Münzen.
Sie tragen ihre Münzen ja als erstes zu den ganzen Händlern und Auktionatoren.
Was die nicht wollen, wird dann an Sammler verkauft.

Ich bin auch sicher, dass sie alle "zusammenarbeiten" (in dem Sinne, wie das andere ehrenwerte Gesellschaften in Südeuropa tun).
In München wurde einmal ein solcher Händler aus dem Balkan zusammengeschlagen, weil er wohl nicht dazugehören durfte bzw. Münzen anbot, für die er nicht die Genehmigung der Bosse hatte.
(Nicht jeder darf z.B. Goldmünzen verkaufen).
Ein Freund von mir hat ihn noch mit den Blessuren gesehen; danach kam er nie wieder nach München.
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Beitrag von Chandragupta » Mo 07.04.08 09:19

nephrurus hat geschrieben:
Chandragupta hat geschrieben:Ich habe zwei dieser extrem guten Falsa für je 20 Euro gekauft und werde sie hier ggf. mal vorstellen wenn die auf dem Scanner gut kommen... Man erkennt es in der Tat nur am Gewicht! Ich höre mit dem Sammeln auf, wenn das so weiter geht! :(
...da fährt jemand von Dresden nach Stuttgart um dort bulgarische Fälschungen zu kaufen ??? ... also Landsleute gibts :wink:
Tja, Landsmann,

a) von Freiberg nach Stuttgart ist kürzer als von der Landeshauptstadt selbst

b) ich habe schon noch viele andere Sachen gekauft - aber das hat zumeist nix mit Rom zu tun (Baktrien, Syrien, Indien, Kushan...), außer, daß ich noch ein paar recht interessante Provinzbronzen sowie eine Handvoll zweifelsfrei echter(!) Antoniniane kaufen konnte - Varianten, die sicher per se keine Raritäten oder "was besonderes" sind, die ich aber trotzdem schon seit langem suchte, oder die einfach traumhaft erhalten waren (z.B. ein Tacitus mit vollem Original-Silbersud für 15,- €) - letztere übrigens bei demselben Bulgaren, der auch die Fakes verkaufte. Deshalb kosteten die in meinem Falle auch keine 30,- € mehr. Und für gut gemachte Fakes habe ich schon ein Faible, guckstu:
http://www.numismatikforum.de/ftopic24141.html
http://www.numismatikforum.de/ftopic24897.html
Die Geschmäcker sind eben verschieden... :)
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Beitrag von Chandragupta » Mo 07.04.08 09:36

helcaraxe hat geschrieben:Aber ich finde es bedenklich, Fälschungen zu kaufen, auch wenn sie als solche ausgezeichnet sind, denn auch damit unterstützt man die Arbeit der Fälscher.
Rotzfrech könnte man jetzt kontern, daß man damit die Stücke aber "vom Markt nimmt" - nöö, so argumentiere ich bewußt nicht!

Es geht mir nur um Belegexemplare, die man auch mal jemandem zeigen kann, als Lehr- und Lernobjekte.

Im übrigen sprichst Du mit o.g. Argumentation auch sämtlichen "Museums-Shops" dieser Welt die Existenzberechtigung ab. Da würde ich aber mal die Bälle hübsch flach halten...

Des weiteren: Diese Fabrikationen der Bulgaren sind zwar nicht "dezidiert" gekennzeichnet (mit "COPY" oder "NP" oder so gestempelt oder auf ähnliche Art und Weise...), sie sind aber allein vom Gewicht her für Kenner sofort als falsch zu erkennen! Nicht mehr allerdings - und DAS ist das wirklich Faszinierende daran! - lediglich vom Foto her; eBay-Problematik!! (Aber ich kaufe dort eh kaum.)

Dennoch: Bis zur wirklichen Fälschung ist es bei dieser Ware nur noch ein winzig kleines(!) Stück hin - so war mein obiger Kommentar zu verstehen, daß es dann keinen Sinn mehr hat, Griechen sammeln zu wollen (verfaßt hatte ich das auf dem Handy im Zug sitzend, deshalb war es nicht allzu lang ausformuliert...), denn "auf den Ersten Blick" sahen die Stücke ideal aus - Rand okay, ja sogar Materialeinschlüsse auf der Oberfläche, scheinbare Korrosionsstellen(!), etc. ... klar, der Stil der Lysimachos-Stücke ist schon irgendwie krude, aber die Alexander-Tetras sind (zumindest für mich als nicht-dezidierten Griechensammler) stilistisch 1a.

Gefährlich, gefährlich!! :evil:

Und hier der Link nach "nebenan" zu den Griechen mit einem Scan:
http://www.numismatikforum.de/ftopic25299.html
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von helcaraxe » Mo 07.04.08 12:58

Chandragupta hat geschrieben: Da würde ich aber mal die Bälle hübsch flach halten...
??? 8O
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Beitrag von Chandragupta » Mo 07.04.08 13:46

Ich wollte damit sagen, daß es für dezidierte Repliken durchaus einen Markt gibt; und solange die anschließend keiner als Originale verkauft, ist doch alles im grünen Bereich...

Mit der Formulierung "Bälle flach halten" meinte ich, daß es hier im Forum offenbar nicht gern gesehen wird, wenn man Firmen etc. kritisiert. Und Museumsshops schaffen nicht nur Arbeitsplätze sondern sind auch didaktisch zum "Anfüttern" von Kunstfreunden gut. Also rundum eine gute Sache...
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Mo 07.04.08 13:53

Wie schon mehrmals erklärt, darfst du gerne Firmen kritisieren, aber nicht, wenn die Aussagen für das Forum und die Betreiber rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen könnten (also keine Meinungen, sondern nur belegbare Tatsachen).

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Google [Bot], Maternus