Ich habe nur den reinigungs-thread von November2002by KayRethorn gefunden:
viewtopic.php?t=1887
Zitat von diesem thread - seit 2002 in diesem Forum online!!!
"Da in diesen Ländern schon längst bekannt ist,wie hoch die derzeitigen Marktpreise für
römische, keltische oder griechische Münzen liegen......
Die Münzen sollten nun in einem graugrünen,sandigen oder verkrusteten Zustand sein.
Also reinigen wir!
Wir brauchen:
-Ungereinigte Fundmünzen
-Viele Plastikbecher mit Deckel oder auch Gläser
-
Billiges Olivenöl von Aldi
3.Nun haben wir alle Münzen beidseitig sichtbar komplett trocken.Wir warten noch einen Tag mit der weiteren Behandlung,
damit das wasser von innen auch nach aussen gelangen kann.
Ab jetzt geht es sehr gemütlich zu.
Wir befüllen einen Behälter mit ca. 50 Münzen(übersichtliche Menge sollte es sein) und übergießen alles mit Olivenöl, bis die Münzen gut bedeckt sind.
Wenn "beachcomber" nun behauptet "
antike münzen haben in olivenöl nix zu suchen" was soll ich dann als Laie von diesen Ratschlägen halten??
Es sind die ersten antiken Münzen die ich zufällig bekam, und ich bekam sie in diesem Zustand!
Also was ist wahr: "beachcomber" oder der threat von "KayRethorn" ??
Ich nehme gerne alle Ratschläge an und probiere sie aus!
Oder gibt es noch einen Reinigungs threat?
Aber gegensätzlich Ratschläge sind nicht sehr sinnvoll und sehr verwirrend für einen Laien wie mich...!
Ich will ja nur, dass die Münzen so gut aussehen wie im MA-shop.....
Patina und Dreck - das sind meiner Meinung nach zwei verschiedene Sachen