
Die Suche ergab 64 Treffer
- Mo 13.01.25 07:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage unserer Medaillensammler
Allen Gratulanten ein herzliches Dankeschön 

- Do 23.01.25 17:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
Nur meine persönliche Meinung, also kein Anspruch auf Richtigkeit Ich habe Probleme mit der Text-Zusammenfassung, mit dem Begriff Seltenheit, mit der Herkunft und dem verbissenen Versuch das Stück "wertvoll" zu machen. Nur weil es ein Unikat ist, entsteht daraus keine "Wert" - jede gravierte Medaill...
- Fr 31.01.25 15:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Bin schon gespannt
- Do 06.02.25 16:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Herausgeber und Daten zu Medaille aus Cottbus
Ich habe keine Informationen zur Medaille, nur Helmut König sehe ich nicht als Schöpfer an - passt stilistisch überhaupt nicht.
Gruß Lutz
Gruß Lutz
- Mo 10.02.25 13:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Herausgeber und Daten zu Medaille aus Cottbus
Ich habe das Werksverzeichnis von Gerhard Rommel (Autor: Arist Engler, 2011) - übrigens mit persönlicher Widmung :-) - dort ist die Cottbuser Medaille nicht genannt. Ich habe mal in meiner Sammlung gekramt, habe ca. 30 Cottbuser Medaillen, fast alle sind nicht signiert. Bei den wenigen, von denen ic...
- Di 18.03.25 23:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: VII. Bezirksmünzaustellung Palast der Republik 1989
Die CuNi-Medaille ist eine Erinnerungsmedaille mit 1.200 Auflage, die andere ist die Auszeichnungs- und Erinnerungsmedaille für Aussteller und Preisträger, nicht aus Cu sondern aus Tombak (Cu-Zn-Sn-Legierung) und hat eine Auflage von 80. Im Katalog von Engler die Katalog-Nr. 2282 und 2283. Der Entwu...
- Mi 09.04.25 23:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Erbschaft
so kurz wie Deine Frage: selber sammeln oder verkaufen 

- Fr 11.04.25 13:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hamburger Medaillen
Eine wohl jedem Hamburg-Sammler bekannte Medaille von 1976, allerdings nicht in der häufigen 35 mm-Variante.
Das Stück hat stolze 151 mm Durchmesser und ist aus Bronzeguss, Gewicht 1053 g.
Hat jemand eine Idee wozu dieses Stück diente?
Gruß Lutz
Das Stück hat stolze 151 mm Durchmesser und ist aus Bronzeguss, Gewicht 1053 g.
Hat jemand eine Idee wozu dieses Stück diente?
Gruß Lutz
- Do 29.05.25 23:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Frage zu zwei Münzen
Es ist wirklich nicht mein Gebiet, aber eine Anmerkung zur osmanischen "Münze" - es sieht so aus als ob das Stück eine mitgeprägte Öse hat - und wäre dann definitiv keine Münze.
Gruß Lutz
Gruß Lutz
- Fr 30.05.25 18:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Frage zu zwei Münzen
Es ist scheinbar wirklich nur Messing. Die erkennbaren Kupfer-Verfärbungen stammen vermutlich von Korrosion und scharfer Reinigung, kenne ich so von Messing-Medaillen. Gegen Gold spricht auch die Machart mit der angeprägten Öse, auch hier kenne ich keinen einzigen Fall einer Goldmedaille, bei der di...
- Mo 16.06.25 07:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Schulprämie Stuttgart
Es handelt sich um eine Schulprämien-Medaille aus Silber, die an Schüler verteilt wurde, die lateinische Inschrift bedeutet etwa "Sie erhalten Lob". Es gibt vom Stuttgarter Gymnasium einige Varianten dieser Schulprämien-Medaillen, mir fehlt der vollständige Überblick, z.Z. kenne ich 10 Varianten. Fa...
- Mo 16.06.25 08:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Frankreich
Ein französisches Jeton von Ludwig XV. (1715 - 1774), wohl original, wenn auch schlecht erhalten. Ich habe ein Stück mit gleicher Rückseite (Durchmesser allerdings 26,9 mm). Die französischen Jetons existieren in einer unglaublichen Vielfalt und verehren in erster Linie den König und seine Taten. Di...
- Mo 16.06.25 08:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Frankreich
ein weiterer französischer Jeton mit dem jugendlichen Kopfbild von Ludwig XIV. (1643 - 1715), scheint original zu sein, wenn Stücke auch oft nachgeprägt wurden (zumindest keine neuzeitliches Stück). Die Motiv-Seite soll wohl die Gerechtigkeit des König glorifizieren (Umschrift kann ich nicht lesen)....
- Di 17.06.25 19:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Die Vorderseite dürfte die Stadtkarte von Karlsruhe sein ("Fächerstadt"). Der Ausgabegrund ist mir unbekannt, ich vermute, dass das Stück im Rahmen eines historischen Schauprägens bei irgendeinem Volksfest entstanden ist - Durchmesser und Material (wohl Kupfer, hier dunkel patiniert) sprechen dafür....