Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 08.12.24 11:41
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
Hallo zusammen, ich bin neu hier und will euch gern mal etwas zeigen. Ich habe ein einzigartiges Fundstück. Zuerst wusste ich nicht was es genau ist, die Recherche im Internet war auch nicht so einfach. Dann war ich bei Fachleuten die mir dann bestätigt haben das es sich um Brandschutt Münzen handelt. Sie haben noch nie so ein grosses Stück in der Hand gehabt. Das ganze Stück besteht aus Silbermünzen Paul von Hindenburg und Münzen aus dem Kaiserreich. Die Echtheit wurde auch durch eine RFA geprüft und bestätigt. Über ein Informationsaustausch freue ich mich. Grüsse San.D
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von San.D am So 22.12.24 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
- coin-catcher
- Beiträge: 1696
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Re: Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
Moin,
interessantes Stück, aber nicht wirklich selten. Einzigartig ist jedes Stück Brandschutt in seiner Form.
Brandschuttstücke finden / fanden eher vermehrt den Weg in die Schmelze.
Ad hoc fällt mir da das Brandschuttstück im Hamburger Rathaus ein - das waren mehrere Kilo. Das wird auf den Führungen auch gezeigt.
Ich persönlich finde es immer interessant und gut, wenn solche Stücke einen Ehrenplatz in den Häusern erhalten, aus denen diese stammen (das ist tatsächlich nur noch sehr selten so der Fall). Das untermauert noch einmal die Historie des Hauses und erinnert an die schrecklichen Ereignisse der Bombardierungen im 2.WK.
Was kannst du denn zu deinem Stück berichten? Aus welcher Stadt stammt es? Was wiegt es?
Ich würde es grob zwischen 500 Gramm - 1 Kilo einordnen.
Das wird sicherlich mal ein Notgroschen gewesen sein.
Gruß
cc
interessantes Stück, aber nicht wirklich selten. Einzigartig ist jedes Stück Brandschutt in seiner Form.
Brandschuttstücke finden / fanden eher vermehrt den Weg in die Schmelze.
Ad hoc fällt mir da das Brandschuttstück im Hamburger Rathaus ein - das waren mehrere Kilo. Das wird auf den Führungen auch gezeigt.
Ich persönlich finde es immer interessant und gut, wenn solche Stücke einen Ehrenplatz in den Häusern erhalten, aus denen diese stammen (das ist tatsächlich nur noch sehr selten so der Fall). Das untermauert noch einmal die Historie des Hauses und erinnert an die schrecklichen Ereignisse der Bombardierungen im 2.WK.
Was kannst du denn zu deinem Stück berichten? Aus welcher Stadt stammt es? Was wiegt es?
Ich würde es grob zwischen 500 Gramm - 1 Kilo einordnen.
Das wird sicherlich mal ein Notgroschen gewesen sein.
Gruß
cc
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 08.12.24 11:41
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
Also ich finde schon das es selten ist, da ich vergleichbar kein stück dieser Art Brandschutt Münzen im Internet gefunden habe. Selbst bei uns im Raum, wo das Museum Brandschutt-stücke ausgestellt hat, findet man nichts dergleichen.
Das Stück wiegt 320 gram und eigentlich kann ich nicht mehr viel dazu sagen wie im Text oben schon steht.
VG.
Das Stück wiegt 320 gram und eigentlich kann ich nicht mehr viel dazu sagen wie im Text oben schon steht.
VG.
- Lackland
- Beiträge: 2806
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4204 Mal
- Danksagung erhalten: 4269 Mal
Re: Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
Ich finde durchaus auch, dass ein solcher Brandschuttklumpen etwas ‚besonderes‘ ist. Allerdings sehe ich hier grundsätzlich nur den Metallwert.
Anders würde sich die Sache darstellen, wenn z. B. nachweisbar wäre, dass der Fund aus dem Brandschutt der Stuttgarter Münze oder auch aus dem Dresdner Feuersturm stammen würde. Dann wäre der Klumpen museal.
Viele Grüße
Lackland
Anders würde sich die Sache darstellen, wenn z. B. nachweisbar wäre, dass der Fund aus dem Brandschutt der Stuttgarter Münze oder auch aus dem Dresdner Feuersturm stammen würde. Dann wäre der Klumpen museal.
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 08.12.24 11:41
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
Leider kann der Fundort nicht bestimmt werden.Ich habe Kontakt, zu einem Militär Museum aufgenommen, dort könnte ich es wahrscheinlich ausstellen.
VG San.D
VG San.D
- Erdnussbier
- Beiträge: 2583
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 714 Mal
- Danksagung erhalten: 827 Mal
Re: Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
Hallo!
Interessant finde ich das allemal auch wenn es von schrecklichen Ereignissen berichtet.
Wenn man nicht mal sein Ersparter retten konnte, hatte man wohl auch keine Zeit überhaupt was anderes mitzunehmen. Hoffentlich ist der Verberger mit dem Leben davongekommen.
Ich habe auch eine Brandmünze die mein Großvater selbst aus einem ausgebombten Haus bei Aufräumarbeiten in Offenbach gefunden hat
Sowas würde mir auf alle Fälle in die Sammlung legen. Aber ich glaube in einem Museum ist das wirklich nochmal besser aufgehoben.
Grüße Erdnussbier
Interessant finde ich das allemal auch wenn es von schrecklichen Ereignissen berichtet.
Wenn man nicht mal sein Ersparter retten konnte, hatte man wohl auch keine Zeit überhaupt was anderes mitzunehmen. Hoffentlich ist der Verberger mit dem Leben davongekommen.
Ich habe auch eine Brandmünze die mein Großvater selbst aus einem ausgebombten Haus bei Aufräumarbeiten in Offenbach gefunden hat
Sowas würde mir auf alle Fälle in die Sammlung legen. Aber ich glaube in einem Museum ist das wirklich nochmal besser aufgehoben.
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- tilos
- Beiträge: 3998
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 538 Mal
- Danksagung erhalten: 942 Mal
Re: Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
Schade, denn ohne verbriefte Fundortangaben bleibt es leider nur ein Kuriosum (Silberwert + Liebhaberaufschlag) und hat keinen historischen Wert. Selbst die Zuordnung "Brandschutt" bleibt zweifelhaft, und Kriegseinwirkung erst recht (nicht nur im Krieg sind Häuser abgebrannt), es könnte auch aus einem Herd- oder Ofenfeuer stammen, wo die Münzen versteckt und später nicht wieder geborgen wurden...
Im Vergleich zu intakten Fundmünzen ist das Objekt natürlich selten, da bin ich Deiner Meinung.
Gruß
Tilos
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 08.12.24 11:41
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
Ich denke im 2.Weltkrieg, war das irrelevant ob der Fundort verbrieft wurde. Was ich mit Sicherheit ausschließen kann ist, das es aus einem normalen Hausbrand stammt. Da es ein Erbstück ist und immer in Familienbesitz war und es hat nie ein Brand oder derart gegeben der das verursachen konnte. Es ist ein Fundstück aus dem 2.Weltkrieg.
Ich bin euch trotzdem sehr dankbar für eure Meinung, dafür bin ich hier. Mir ist durchaus bewusst das es an sich mit einer Münze nicht mehr viel zu tun hat.
VG San.D
Ich bin euch trotzdem sehr dankbar für eure Meinung, dafür bin ich hier. Mir ist durchaus bewusst das es an sich mit einer Münze nicht mehr viel zu tun hat.
VG San.D
- tilos
- Beiträge: 3998
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 538 Mal
- Danksagung erhalten: 942 Mal
Re: Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
Ich wollte mir gerade nochmal die Detailabbildungen anschauen, aber jetzt fehlen da ?zwei - dafür ist eine doppelt?
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 08.12.24 11:41
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
Kann mir jemand sagen wie ich hier neue Bilder laden kann oder muss ich ein neuen Beitrag machen? VG San.D
- Zwerg
- Beiträge: 6852
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danksagung erhalten: 1606 Mal
Re: Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
Du gehst einfach auf Deinen alten Eintrag, klickst aus "Bearbeiten" und ersetzt die Bilder.
Grüße
Klaus
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- tilos
- Beiträge: 3998
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 538 Mal
- Danksagung erhalten: 942 Mal
Re: Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
Schade, dass jetzt sämtliche Bilder weg sind ...
- Lackland
- Beiträge: 2806
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4204 Mal
- Danksagung erhalten: 4269 Mal
Re: Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
Hallo,
bitte lade die Fotos wieder hoch!
Ansonsten macht das Forum keinen Sinn…
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 08.12.24 11:41
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
Ich bin dabei mein Pc spinnt komme erst morgen dazu. VG
- tilos
- Beiträge: 3998
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 538 Mal
- Danksagung erhalten: 942 Mal
Re: Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
Sie sind wieder da
Danke + Grüße
Tilos
Danke + Grüße
Tilos
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 51 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 1875 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 3 Antworten
- 686 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 0 Antworten
- 594 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DigitalMachine
-
- 0 Antworten
- 802 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste