Die Suche ergab 206 Treffer
- Sa 14.12.24 17:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Dieser hübsche Vespasian Sesterz ist eine von vier Münzen die ich in kc‘s Auktion ersteigern konnte. Die Provenienz ist auch nicht schlecht; sie stammt aus der Kollektion von Guiseppe Mazzini (1883-1961) Obv. IMP CAES VESPASIAN AVG P M TR P P P COS VII, laureate head right. Rev. PAX AVGVST S C, Pax ...
- Sa 21.12.24 13:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Mir gefällt die Bronze sehr von Geta, auch wenn die entpatiniert ist :( Bizya. Geta. AVT KPA Π C-EΠ ΓEΤΑ CEB , drapierte Büste des Geta mit Lorbeerkranz nach rechts. Rev. BIZY-HNΩN Apollo steht mit dem Kopf nach links, die Beine gekreuzt, mit der rechten Hand hält er einen Olivenzweig, die linke stü...
- Mo 23.12.24 17:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Eure griechische Münze des Jahres 2024
Und weiter gehts mit den Münzen des Jahres bei den Griechen... Hier kommt der männerköpfige Stier. :D AR-Didrachme Neapolis, Kampanien wohl etwa 350 - 325 v. Chr. - Sambon, Les monnaies antiques de l'Italie, 365 Kopf der Nymphe Parthenope nach rechts, mit breitem Haarband (Sphendone), Ohrgehänge und...
- Di 24.12.24 00:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure griechische Münze des Jahres 2024
Schwierige Frage, aber vielleicht doch die Hemidrachme aus Atrax in Thessalien. Atrax war eine kleine Stadt, die wohl nur über ein paar Jahrzehnte Münzen prägte, die alle selten sind; die wenigen Silbermünzen wurden wahrscheinlich zu besonderen Anlässen geprägt und sind alle sehr selten. Nach meinen...
- Di 24.12.24 20:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure griechische Münze des Jahres 2024
Viel ist bei den Griechen in diesem Jahr nicht dazugekommen, aber über diesen kleinen Satyr habe ich mich sehr gefreut. Bei der Bestimmung ist man in Fachkreisen unsicher. Bisher wurde das Stück unter Macedonia, Lete, gelistet. Jetzt ist es eher Thracia, Berge. Ein Trihemiobol um 500 v. Chr.
- Do 26.12.24 20:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure griechische Münze des Jahres 2024
Meine Lieblingsmünze 2024
Habe die schon vorgestellt ^^
Leontinoi Tetradrachme, konnte ich günstig auf Ebay erwerben unter 250 Euro.
Habe die schon vorgestellt ^^
Leontinoi Tetradrachme, konnte ich günstig auf Ebay erwerben unter 250 Euro.
- Fr 27.12.24 11:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure griechische Münze des Jahres 2024
Welche ist meine griechische Münze des Jahres? Da fällt die Auswahl schwer?
Hier einige, die am ehesten dafür in Frage kommen.
Ich tendiere am ehesten zu der Drachme aus Larissa oben rechts und der kleinen Halbdrachme aus Sikyon unten rechts, erfreue mich aber auch an einigen anderen.
AS
Hier einige, die am ehesten dafür in Frage kommen.
Ich tendiere am ehesten zu der Drachme aus Larissa oben rechts und der kleinen Halbdrachme aus Sikyon unten rechts, erfreue mich aber auch an einigen anderen.
AS
- Fr 27.12.24 15:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure griechische Münze des Jahres 2024
ich denke bei mir sind es dieses Jahr diese beiden Makedonen, über welche ich mich am meisten freuen kann: Alexander III. der Grossen. Tetradrachme 300/290 v. Chr., Uranopolis. Kopf des Herakles / Zeus mit Adler und Zepter auf Thron, links im Feld Kopfschmuck der Aphrodite Urania über X, unter dem T...
- Mo 30.12.24 19:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure griechische Münze des Jahres 2024
So, jetzt hab' ich meine drei interessantesten Münzen des Jahres 2024 auch beieinander :D . Eine Münze mit überrschendem Detail war für mich dieses Jahr ein Ringerstater aus Aspendos, die in den letzten Monaten vermehrt im Handel aufgetaucht sind. . Aspendos.jpg . Av: zwei sich gegenüberstehende nac...
- Di 31.12.24 14:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure griechische Münze des Jahres 2024
Hallo, da ich mich leider nicht entscheiden kann gibts von mir 2 Münzen. Antv.jpeg Antr.jpeg Troas. Antandros. Late 5th century. Tetrobol. Head of female (Artemis Astyrene?) right, thin band in hair, earring. Goat standing right, left leg raised, ANT/AN around, palm or fir tree to right, all within ...
- So 05.01.25 11:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Von Bogenschützen - persische Sigloi und Dareiken
Der seltene Typ Carradice IIIa, die zwei Punkte hinter dem Bart sind gut erkennbar.
Normalerweise kann ich bei den unverschämt überteuerten Angeboten von CGB gar nicht schnell genug weiter scrollen,
aber hier (EUR 135) könnte ich einen Kauf beinahe in Erwägung ziehen
VG
Quinctilius
Normalerweise kann ich bei den unverschämt überteuerten Angeboten von CGB gar nicht schnell genug weiter scrollen,
aber hier (EUR 135) könnte ich einen Kauf beinahe in Erwägung ziehen
VG
Quinctilius
- Mo 06.01.25 22:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: LEONTINOI, Sizilien
Eine Litra aus Leontinoi kam heute in meine Sammlung...
Laut coinarchives aus der Zeit um 476-466 v.Chr.
Schöne Grüße,
MR
Laut coinarchives aus der Zeit um 476-466 v.Chr.
Schöne Grüße,
MR
- Di 07.01.25 23:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Meine erste Münze des Jahres habe ich heute erworben. Ich denke, die Münze ist wohlbekannt und der historisch-mythologische Hintergrund genauso. Ein Brutus hat mir in der Sammlung bislang gefehlt - was für ein Glück für die Sammler, dass der spätere Caesarmörder mal Münzmeister war: Denar Cr. 433/2 ...
- Mi 08.01.25 17:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Bereits vier bimetallische Severer kann ich mein eigen nennen:
1. Septimius Severus bimetall As
2. Caracalla bimetall Sesterz
3. Geta bimetall Medaillon
4. Severus Alexander bimetall Medaillon (trotz S C, da knapp 20g).
1. Septimius Severus bimetall As
2. Caracalla bimetall Sesterz
3. Geta bimetall Medaillon
4. Severus Alexander bimetall Medaillon (trotz S C, da knapp 20g).
- Fr 10.01.25 22:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Ptolemaios IV. Griechenland, Großbronze, 285 - 246 v. Chr.
Prägestätte Alexandria
Durchmesser : 40 mm
Gewicht : 45,25 g (Danke an Ulrich Alias Lackland für die Bestimmung)
Prägestätte Alexandria
Durchmesser : 40 mm
Gewicht : 45,25 g (Danke an Ulrich Alias Lackland für die Bestimmung)