Metz (Messins)
Kupfermarke 1637 mit Wertzahl 3, geprägt in Metz
Als Herausgegeber kommen die Stadt, das Bistum und das Domkapitel in Frage (die Quellen widersprechen sich hier).
Dargestellt ist der Heilige Stephan (Saint Etienne)
Die Suche ergab mehr als 1721 Treffer
- Mo 10.06.24 16:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Stralsund
1/16 Thaler 1624 (Doppelschilling)
DER STAD STRALSVND GELT
REICHS SCHROT VND KORN
KM# 46; Bratring 43
1/16 Thaler 1624 (Doppelschilling)
DER STAD STRALSVND GELT
REICHS SCHROT VND KORN
KM# 46; Bratring 43
- Mo 10.06.24 18:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Driesen, Brandenburg, Johann Siegismund, 1/24 Taler 1614 HL (sogen. Heckenmünzstätte), Bahrfeld 598.
- Mo 10.06.24 20:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nadelburg
Rechenpfennig bzw. Spielmarke um 1800 aus der Münzstätte (Fabrik) Nadelburg bei Wien/Wiener Neustadt
Münzmeister L.K.
(In Frage kommen hier Leopold Kleber, Lorenz Krieghammer, Leopold Klimbacher oder Leopold Kirchmayer.)
Würschinger 106
Rechenpfennig bzw. Spielmarke um 1800 aus der Münzstätte (Fabrik) Nadelburg bei Wien/Wiener Neustadt
Münzmeister L.K.
(In Frage kommen hier Leopold Kleber, Lorenz Krieghammer, Leopold Klimbacher oder Leopold Kirchmayer.)
Würschinger 106
- Di 11.06.24 11:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
梓, Zizhou (heute Santai)
Herrscher: Wu Zong
Av: Kai Yuan Tong Bao 開元通寶
Rv: oben 梓 Zi (Zizhou)
Jahr: 845-846
Material: AE, 3.31g, 24.1mm
Literatur: Hartill 14.97 var.
Herrscher: Wu Zong
Av: Kai Yuan Tong Bao 開元通寶
Rv: oben 梓 Zi (Zizhou)
Jahr: 845-846
Material: AE, 3.31g, 24.1mm
Literatur: Hartill 14.97 var.
- Mi 12.06.24 08:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Straßburg, Stadt
2 Kreuzer o.J. (nach 1640)
Av : MON NOV ARGENTINENSIS / .2 K.
Rv : GLORIA IN EXCELSIS DEO
E.u.L. 358; De Mey 74; Slg.Volz 618
2 Kreuzer o.J. (nach 1640)
Av : MON NOV ARGENTINENSIS / .2 K.
Rv : GLORIA IN EXCELSIS DEO
E.u.L. 358; De Mey 74; Slg.Volz 618
- Mi 12.06.24 13:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein Davenport 7601 des Kurfürsten Johann Georg von Sachsen, wegen seinem Hang zum Saufen auch als "Bierjörg"verspottet, geprägt anno 1637 zu Dresden: avers.jpg revers.jpg Bei der Recherche über sächsische Taler bin ich auf einen interessanten Artikel über einen Falschmünzerprozess 1564 gestossen. Ha...
- Mi 12.06.24 19:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Isny
(früher auch Isne, Isnensis)
Stadt Isny, Batzen 1530
(früher auch Isne, Isnensis)
Stadt Isny, Batzen 1530
- Mi 12.06.24 21:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich nehm mal das S von Isnensis:
Brandenburg, Hohlpfennig Münzstätte Salzwedel, geprägt unter den Kurfürsten Joachim I.
und Albert, 1499 - 1514, mit Zollernschild im oberen Strahlenrand, Bahrfeld 68.
Brandenburg, Hohlpfennig Münzstätte Salzwedel, geprägt unter den Kurfürsten Joachim I.
und Albert, 1499 - 1514, mit Zollernschild im oberen Strahlenrand, Bahrfeld 68.
- Do 13.06.24 08:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Larissa, ΛAPIΣAIΩN G_311_Larissa.jpg Larissa, Thessaly AE Dichalkon Vorderseite: Kopf der Nymphe Larissa, leicht nach links gewandt, bekränzt mit Getreide, trägt eine doppelreihige einfache Halskette Rückseite: ΛAPIΣAIΩN, Kavallerist auf Pferd Lanze in der Rechten, mit boiotischem Helm, Monogramm ∆A...
- Fr 14.06.24 11:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Grabenkunst" und "Lagerkunst"
Dann noch eine einfache Arbeit. "Vor Verdun", geritzt in ein Stück des für den Bereich ganz typischen Stücks Muschelkalk. Maße etwa 11,5x6,5cm. Ein Freund von mir (der leider 2005 starb) fand es mal als Sichtfund in einem Graben bei Verdun. Etwas ganz ähnliches kann ich hier auch noch beisteuern. E...
- Fr 14.06.24 12:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Grabenkunst" und "Lagerkunst"
Dann habe ich hier noch ein sehr interessantes Objekt, das ‚Grabenkunst‘ mit ‚Numismatik‘ verbindet. Geschaffen wurde es von einem Soldaten, der nach dem Krieg tatsächlich den Beruf des Steinmetzes ergriff und weit und breit als ‚Schtoihauer‘ (Steinhauer) vom Bussen (größte Erhebung Oberschwabens) b...
- Fr 14.06.24 17:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Aden
Römisch Deutsches Reich - Habsburgische Erb- und Kronlande
Maria Theresia 1740 - 1780 / Sammlung Dr. h.c. Walter Hafner - Teil 1
Taler, 1780 S.F.. Gegenstempel von Aden (im Jemen)
28,16g
Hafner II.: 185 (dieses Exemplar)
Quelle: https://www.acsearch.info/search.html?id=10218513
Römisch Deutsches Reich - Habsburgische Erb- und Kronlande
Maria Theresia 1740 - 1780 / Sammlung Dr. h.c. Walter Hafner - Teil 1
Taler, 1780 S.F.. Gegenstempel von Aden (im Jemen)
28,16g
Hafner II.: 185 (dieses Exemplar)
Quelle: https://www.acsearch.info/search.html?id=10218513
- Sa 15.06.24 02:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Erfahrungen beim Kauf in Russland
Mein Tipp: nichts in RUS kaufen und nichts nach RUS versenden. Es gibt sehr wohl Gründe, warum die Sanktionen verhängt wurden. Ohne, dass ich beabsichtige, hier schon wieder eine längere und unschöne Diskussion aufzumachen, möchte ich kurz darauf hinweisen, dass die Sanktionen gegen russische Krieg...
- Sa 15.06.24 16:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nikopolis, Nicopolis ad Istrum, Nikopolis an der Donau, heute Nahe dem Dorf Nikjup - S,M,U oder P normal_Elagabal_03.jpg Elagabal Nikopolis ad Istrum AE17 Vorderseite: AVT K M AVP ANTΩNINOC, beorbeerter Kopf r. Rev.: NIKOΠOΛITΩN ΠPO CICTP ON. Nike stehend r., Kaiser stehend l. mit Speer, Trophäe auf...