Die Suche ergab mehr als 1423 Treffer

Zurück

von ischbierra
Sa 24.04.21 19:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Das erste Trasatlantikkabel wurde 1858 von England nach den USA verlegt. Vielleicht haben die Arbeiter auf dem Schiff nach ihrer Ankunft sich mit diesem 1/4 Dollar von 1857 im Hafen eine Mahlzeit gekauft.
von ischbierra
Sa 24.04.21 23:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Zur Marseillaise würde eine französische Münze gehören aus dem Jahr 1792 - habe ich aber nicht. Deshalb schlage ich mal einen Bogen. Wenn sich doch noch eine Münze der Zeit findet, kann die ja dazukommen. Die Marseillaise wurde zu Ehren des Marschalls von Frankreich, Nikolaus Graf Luckner, gedichtet...
von TorWil
So 25.04.21 09:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

1792: 30 Sol, Ludwig XVI mit Genius der die Verfassung schreibt, leider in bei mir typischen Zustand.
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von TorWil
So 25.04.21 09:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Für den Cicero habe ich leider nichts aus dem Jahr 43 v. Chr. Ich hätte einen Brutus aus 42 v. Chr. aber da es da keinen direkten Bezug zur Schmähung von Marc Anton gibt, dann lieber einen Denar von Marc Anton aus 42 v. Chr., der ja Cicero Aufgrund seiner Rede auf die Proskription-Liste schreiben li...
von TorWil
So 25.04.21 09:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Und jetzt noch ein wenig Verschwörungsgespinst, der Concordia Quinar von Marc Anton aus den Jahren 41 bis 39 v. Chr., waren die Hände um den Cacadeus eine Anspielung an die Hinrichtung von Cicero und somit eine Warung an Octavian :D
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von TorWil
So 25.04.21 10:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Tolstois Tod, Russland, 20 Kopeken 1910:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von TorWil
So 25.04.21 10:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Wilsons scheitern in Versailles 1919, Frankreich 1 Franc 1919:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von TorWil
So 25.04.21 10:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Lenin, Rückkehr aus dem Schweizer Exil 1917, 5 Rappen:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von Atalaya
So 25.04.21 11:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

1919 kam nicht nur Woodrow Wilson nach Frankreich, sondern auch die Amerikanerin Sylvia Peach und eröffnete in Paris den legendären Buchladen Shakespeare & Company . Danach ging es mit dem Franc bergab, die LMU war bald darauf auch offiziell Geschichte. Stefan Zweig hat bei ihr scheinbar keine Büche...
von antoninus1
So 25.04.21 14:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Mensch Leute, wo doch jeder weiß, wie Löwen aussehen: kleine wuschlige Tiere mit braunem Fell und langen Nasen :roll:
Und sie fressen den ganzen Tag Ameisen.
von ischbierra
So 25.04.21 18:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Zu Händel hätte ich auch nur was "um die Ecke". Händel ist 1685 in Halle/Saale geboren - hatten wir weiter oben schon im Zusammenhang mit Luckner. Halle gehörte ursprünglich zum Erzbistum Magdeburg, wechselte nach der Säkularisierung in der Administratur zwischen den Wettinern und den Hohenzollern, ...
von ischbierra
Mo 26.04.21 12:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Auch hier kann ich keine direkte Münze beisteuern, denn von Murad II. habe ich keine. Dafür aber eine Akce seines Vorgängers Mehmed I. 1413-1421 (Balad 1413) und eine seines übernächsten Nachfolgers Bajezid II. 1481-1512, die aber aus Konstantinopel 1481.
von TorWil
Mo 26.04.21 12:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Da habe ich dann auch eine Akce von Murad II. (1421-1444), mit solchen Münzen wurden bestimmt auch die Truppen bezahlt die Konstantinopel erobert haben. (Ich hoffe ich hatte die Münze richtig bestimmt, bei den Islamischen Münzen bin ich mir nie zu 100% sicher)
0.f.jpg
0.r.jpg
von Atalaya
Mo 26.04.21 14:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Unterwegs mit Goethe

Auf nach Arkadien (Italien)! Bekanntlich stahl sich der Dichterfürst am 3. September 1786 um drei Uhr früh allein aus Karlsbad fort und erreichte am 18. Juni 1788 wieder Weimar. Beim Geheimrat aus Weimar ist Kleingeld wahrscheinlich das Letzte, woran man denkt. Aber auf der Reise benötigte er es doc...
von Atalaya
Mo 26.04.21 14:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unterwegs mit...

Wir müssen noch die Münzgebiete (◊) eingrenzen. Liegen die Grenzen so richtig? Kommentare willkommen. An manchen Orten thematisierte Goethe auch das Geld (§). Dies waren Goethes Reisestationen: ◊ Kgr. Böhmen (habs.) * Karlsbad Eger ◊ Kurfürstentum Bayern 1 * * * * Waldsassen Tirschenreuth Schwanendo...