Die Suche ergab mehr als 1423 Treffer
- Do 18.03.21 10:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Über den Kopenhagener Auftrag gibt es einen interessanten Artikel. Verfasser ist Michael Märcher... Vielen Dank für den Hinweis! Und was finde ich beim Überfliegen: S. 44: "The planchets for Danish small coins of bronze were bought from theaforementioned company Ralph Heaton in Birmingham and from ...
- Do 18.03.21 11:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Herrlich :)! Der Entwurf war aber auch zu bieder. Das passt vielleicht für die Schweiz, aber wer sonst möchte denn, dass seine Münzen wie aus dem 19. Jahrhundert aussehen? Die kleinen Rappenstücke haben ja heute noch den Libertas-Kopf von Carl Friedrich Voigt auf dem AV. Neben Percy Metcalfe hatte i...
- Do 18.03.21 12:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Auf dem Feigenbaum sitzt ein Specht (hier sogar 2, vielleicht ein Paar), der die Kinder nährte und bewachte. Der Specht ist auch dem Mars heilig, ein Zeichen, dass Mars der Vater der Kinder war. Was ich bisher gar nicht wusste, war, dass die Frau des Faustulus, Acca Larentia, auch Lupa genannt wurde...
- Do 18.03.21 12:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Lieblingssänger !! Lieblingsmusik !!
Die hier mit ihrer fantastischen Stimme...
https://www.youtube.com/watch?v=pllRW9wETzw
leider war ihr letztes Album eher.....
naja, sie hätte es besser gelassen
https://www.youtube.com/watch?v=pllRW9wETzw
leider war ihr letztes Album eher.....
naja, sie hätte es besser gelassen
- Do 18.03.21 15:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Hallo Mynter,
zu deiner Münze, zum Feigenbaum und der Lupa Romana habe ich so einiges geschrieben:
viewtopic.php?p=511509#p511509
Grüsse
Rainer
zu deiner Münze, zum Feigenbaum und der Lupa Romana habe ich so einiges geschrieben:
viewtopic.php?p=511509#p511509
Grüsse
Rainer
- Do 18.03.21 17:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Seit fast 60 Jahren sammle ich nun Münzen und alle hier vorgestellten sind mir wohlbekannt. Aber über die jeweiligen Hintergründe und Zusammenhänge wusste ich so gut wie nichts. Ich folge diesem thread mit grossem Vergnügen und Respekt. Besten Dank!
Sigi
.
Sigi
.
- Do 18.03.21 20:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
... Kurz vor dem 1. Weltkrieg wurden dann auch noch Drachmen geprägt, die die archaisierende Wertangabe" Didrachmon " ( Doppeldrachmenstück ) aufweisst ( allerdings nicht " Stater ", das wäre dann vermutlich doch zu unverständlich gewesen ). Die läßt sich auch illustrieren. --- 1911_2_Drachmen_Geor...
- Do 18.03.21 20:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Altena hat mit Basse & Selve sowie der VDM mindestens bis in die 1970er so ziemlich jeden beliefert, der bereit war, Schrötlinge zu kaufen. Im dortigen Heimatmuseum liegen Beispiele vieler Münzen, die aus Schrötlingen aus dem Ort hergestellt wurden (leider nicht öffentlich ausgestellt). Schöne Grüße...
- Fr 19.03.21 07:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pupienus und Balbinus
Die Büste dieses Pupienus hat mir sofort gefallen und da der Preis von 400 EUR in meinen Augen okay für einen Sesterzen dieses Kaisers war, habe ich auch nicht lange gefackelt. RIC 22; Coh 23; BMC 48 Gewicht: 18.46 g Durchmesser: 29.00 mm Avers: Gepanzerte und drapierte Büste des Pupienus mit Lorbee...
- So 21.03.21 14:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Warum wirft sie nur die Saat gegen den Wind? 20210321_132653.jpg Was man an dieser Streiftlichtaufnahme jedenfalls gut sieht, ist, das der Entwurf des Reliefs auf solchen Lichteinfall hin konzipiert wurde. Natürlich ist meine Beleuchtung nicht perfekt, ich übe noch und das Foto ist eher ein Zufalls...
- So 21.03.21 20:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Oscar Roty (1846-1911) hat neben der „Semeuse“, für die ihm eine elfjährige Italienerin Modell stand, u.a. ein weiteres weniger bekanntes, jedoch sehr langlebiges Motiv gestaltet – den chilenischen Kondor. --- 1874-1975_Chile_Condor.jpg --- Seine Darstellung ersetzte den eher heraldischen Typ (Desig...
- Mo 22.03.21 10:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Guten Morgen in die Runde, war ja klar, da wirft man ernsthafte kompositorische Fragen auf und alle schauen nur auf die Frau ;). Im Ernst, die Komposition der Semeuse von Oscar Roty funktioniert auf der Münze nur, weil es ein farbloses Relief ist. Einem Maler wären diese Lichtverhältnisse zurecht um...
- Mo 22.03.21 17:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Natürlich gibt es reichlich rein ornamentale Sonnen oder auch Landschaften, etwa in Lateinamerika, aber für die Kombination von Figuren im Vordergrund und Sonne fallen mir eigentlich sonst hauptsächlich nur die russischen Rubel von 1924 ... und der Tscherwonetz ein. Das sind aber nunmal hoch progra...
- Di 23.03.21 18:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Preussen 1888 , 5 Mark Wilhelm II. m.E. Fälschung
Hier originale 5 und 2 Mark aus meiner Sammlung
- Fr 26.03.21 01:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
3 Kaiser in Silber
Jäger 97 , 99 , 101