Die Suche ergab mehr als 4002 Treffer
- Mo 03.10.22 09:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1605
Da habe ich doch glatt vergessen die Bilder des 1 Pfennig 1605 von Paderborn hochzuladen - sorry.
- Di 04.10.22 06:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1604
Wie vorgestern (1606) ein Reichstaler (Welter 643) aus Braunschweig-Wolfenbüttel mit dem Heiligen Andreas, diesmal verziert mit einem Arabeskenkreis.
- Mi 05.10.22 06:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1603
Ob dieser Wilde Mann das Licht der Welt in Goslar oder in St. Andreasberg erblickte, lässt sich nicht genau sagen, da Heinrich Depsern (Herz, Zainhaken, Hammer und Schlägel) in beiden Münzstätten Münzmeister war und keine weiteren Unterscheidungsmerkmale bekannt sind. Lt. Leschhorn dürfte dieser Wil...
- Do 06.10.22 05:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1602
Bistum Strassburg, 3 Kreuzer (Ich glaube meine einzige Münze mit Kardinalstitel in der Legende):
Pfalz-Zweibrücken, 3 Kreuzer:
Pfalz-Zweibrücken, 3 Kreuzer:
- Fr 07.10.22 07:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1601
Wildemann-Taler wurden nicht nur unter der Verantwortung von Heinrich Depsern (siehe meinen Beitrag für 1603) geprägt, sondern zeitgleich auch in Zellerfeld unter dem Münzmeister Heinrich Oeckeler. Sein Zeichen (bekröntes, mit Pfeil und Zainhaken durchstoßenes Herz) ähnelt demjenigen von Depsern, so...
- Fr 07.10.22 19:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ming-Dynastie, 5 Cash
Hallo, ich habe bei der Schreibweise leichte Bauchschmerzen, Das Häckchen am Schriftzeichen fu oben links sollte eher als Punkt geschrieben sein. Die 5 (Wu) oben steht leicht schräg, sollte aber parallel zum Mittelloch sein. Auch auf der Vorderseite finden sich einige Unregelmäßigkeiten, die so für ...
- Fr 07.10.22 20:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ming-Dynastie, 5 Cash
Hallo noch mal, ich habe den Ting Fu-Pao jetzt durchgesehen und ein Vergleichsstück gefunden. Damit ist das Stück für mich eindeutig eine Fälschung. Die Dimensionen der Schriftzeichen unter einander stimmen absolut nicht mit den Originalabrieben überein, auch die bereits genannten Merkmale sind dadu...
- Sa 08.10.22 08:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1600
Herzog Heinrich Julius ließ zwei Wahlsprüche auf seinen Münzen verwenden. HONESTUM PRO PATRIA (ehrenhaft für das Vaterland) steht auf dem Groschen, den ich heute zeige. Braunschweig-Wolfenbüttel, 1/24 Taler 1600, Welter 671 Braunschweig Wolfenbüttel W671 Groschen 1600 Am.jpg Braunschweig Wolfenbütte...
- Sa 08.10.22 09:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, Dreier 1600 o. Mzz., Cöln.
- So 09.10.22 08:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1599
Der andere Wahlspruch von Herzog Heinrich Julius lautete PRO PATRIA CONSUMOR (für das Vaterland verzehre ich mich). Wenn ich mal viel Zeit habe, werde ich mich mit der Frage beschäftigen, ob es eine Systematik bei der Verwendung der beiden Wahlsprüche gibt. Falls jemand dies schon geklärt hat, bitte...
- So 09.10.22 10:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1599
In der 2 Hälfte des 16. Jahrhunderts begann auch die Stadt Osnabrück mit der Prägung von Kupfermünzen. Hier ein 4 Pfennig 1599 des Münzmeisters Cord Dellebrugk mit Gegenstempel Schaufelrad mit hohler Nabe – wohl aus Versehen sowohl auf der Vs. wie auch auf der Rs. (Kennepohl 438, 21 mm, 3,08 g) gest...
- So 09.10.22 11:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Jülich-Kleve-Berg für die Grafschaft Ravensberg, 1 Groschen 1599, geprägt in Bielefeld.
Mit ziemlich kräftigem Doppelschlag
Mit ziemlich kräftigem Doppelschlag
- So 09.10.22 20:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Welche Münze?
Das ist eine richtige Münze - ein Pfennig aus Buchhorn, Münzstätte Lindau, ca. 1700, Schön 2.
Ein schöne "sprechende Münze" mit Buche und Jagdhorn
Grüße
Klaus
Ein schöne "sprechende Münze" mit Buche und Jagdhorn
Grüße
Klaus
- Mo 10.10.22 06:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1598
Wismar, Scherf:
- Di 11.10.22 06:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1597
Riga, 3 Groschen, Sigismund III.: